Unsere Hibbelhunde - schneller, höher, weiter!
-
-
Danke @Belial
Wobei er deutlich schlechter auf den RR hört, wenn andere Hunde dabei sind, an der Leine nicht gut läuft - aber der Rest ist dann ein Traum. Wenn ich immer so an anderen Hunden und Menschen vorbei käme...Heute Morgen sind wir mit seiner Hundefreundin Lucy gelaufen. Lou war brav, konnte dadurch, dass ja ein zweiter Hund dabei war, auch die meiste Zeit wirklich frei laufen. Das hat er natürlich sehr genossen.
Ich hatte ihn am Geschirr, als wir dann allein waren am HB mit Mundklickern und Leckerlis. Ich denke, er unterscheidet doch ein bisschen zwischen Geschirr und HB. Am HB hat er auf den 100 m zum Auto sehr gut mitgemacht. Ich berichte weiter, wie es mit der Leinenführigkeit so voran geht.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich muss den Chaoskopf auch mal loben
Wir hatten eben eine wirklich schwere und außergewöhnliche Runde.Wir wollten zu dritt durch einen Park am anderen Ende der Stadt, weil wir da noch Besorgungen im Anschluß machen mussten.
Mein Mann hat sich auf der Runde verletzt, nicht dramatisch, aber ich habe ihn zurück zum Auto schicken müssen, damit er zum Arzt fahren konnte. Mit Holly bin ich dann zu Fuß heim.
Ein komplett neues Gebiet, mein Mann in der entgegen gesetzten Richtung, durch die halbe Stadt, durch ein lautes Industriegebiet, über eine Autobahnbrücke (poah gruselig! Also für mich. Ich hab Höhenangst), an einer Landstraße entlang - alles an der kurzen Leine.
Von kleineren Hektik Momenten abgesehen hat Holly das prima gemacht
Teilweise hatte sie sogar echt Spaß am entdecken und hat mit ein paar Handwerkern im Industriegebiet geflirtet.
Die letzten Kilometer wurde mal etwas gezogen, aber halb so wild. Find ich echt toll! So viele Reize auf einmal so eine lange Strecke sind für den Arschkeks nicht immer selbstverständlich gewesen, umso mehr freut es mich -
Nachdem ich die letzten beiden Tage ja ein Plüsch hatte, was unansprechbar in der Leine hing, als würde er weder mich noch die Leine kennen, war er heute wieder der Alte. Sprich, bestechlich
. Und auch laut
Naja, am Fahrrad läuft es momentan ziemlich gut, war ja auch lange Zeit Baustelle mit dem Gebelle, momentan bellt er wenn es los geht, weil es ihn halt aufregt, aber auf dem Rückweg die letzten Tage nicht, oder nur sehr kurz. Das ist schonmal ganz angenehm.
Jagen ist z.Zt. auch gar kein Thema, denke aber eher aufgrund der leckeren pipistellen, die er permanent sucht.An Hunden schleuse ich ihn jetzt mit der Leberwursttube vorbei, hat heute gut geklappt. Ein Mops war der Meinung röchelnd hinter uns her tapern zu müssen, roch wohl gut aus meiner Tube und Frauchen war nunmal mit ihrer Gassipartnerin beschäftigt und konnte nun wirklich nicht noch auf ihren Hund achten. Als das Geröchel an meinen Hacken nicht nachließ habe ich kräftig mit dem Fuß vor dem Mops aufgestampft und dann trollte er sich. Dennoch musste Emil nach dieser Episode erstmal hüpfend und bellend seinen Stress loswerden. Was nerven mich solche Leute, kann es gar nicht in Worte fassen.
Ich werde das so jetzt erstmal weiter durchziehen, also den Emil an der Tube vorbeilotsen. Hoffe er merkt dann, dass die Welt nicht untergeht wenn man nicht jeden Hund abfängt
-
@Juliaundbalou das mit der erneuten Kontrolle der SD würde ich dringend machen, Balou klingt genau so wie Chaco vor den Tabletten war. Welche Werte habt ihr denn schon nehmen lassen? Ich hatte das Glück eine Trainerin zu haben, die mir genau die Werte aufgeschrieben hat die wir machen lassen mussten, denn die Standard-Sd-Werte waren alle im okay-Bereich und unsere TÄ meinte schon da wäre alles gut. Erst der Test auf t4 und t3 antikörper hat bestätigt, das etwas im argen liegt. Die Werte mussten in den USA analysiert werden und haben dementsprechend 14 Tage gebrauch. Das Einstellen hat dann auch nochmal fast ein Jahr gedauert und alle Probleme waren dann natürlich auch nicht wie aufgelöst, aber er ist trainierbarer geworden und allgemein selbstbewusster.
-
@Raufasertapete ich habe die Werte selbst nicht vorliegen. Wollte aber Blut nach Laboklin schicken, die machen wohl ein umfassendes SD-Profil. Mal sehen, ob ich das direkt morgen beim Chipsetzen mitmache
Bis vor einem halben Jahr circa waren wir durch Balous schlechte Gesundheit so abgelenkt, dass ich mir über alles andere nie Gedanken machen konnte. Mir war gar nicht bewusst, dass er eben nicht normal ist. Dass sein Verhalten nicht allein durch AL-Pfeffer-im-Arsch und Junghund zu erklären ist.
-
-
Bei Emil habe ich die SD jetzt dreimal testen lassen, habe zwischenzeitlich den TA gewechselt, mein alter wollte immer nur T3 und T4 nehmen, reicht, sagte er. Reicht aber eben nicht. Bei Facebook gibt es eine tolle Seite
?multi_permalinks=1393799933976668¬if_t=group_highlights¬if_id=1491296901614682 , da lies dich mal ein. Die haben auch viel zu den Werten gepostet.
Mein jetztiger TA hat alle diese Werte genommen, weil ich es halt so wollte. Emil ist trotzdem unauffällig, ist aber auch ok. So weiß ich es wenigstens. Eine SDU kann auch mit verantwortlich sein für das Auftreten von Epilepsie, besonders gerne bei den britischen Hütis, da diese mit einem Überschuss an Dopamin gesegnet sind. Und da Emil als kleiner Pups ja diese Zitteranfälle hatte war mir das Ausschließen der SD besonders wichtig. -
Auch nach einigen kühleren Tagen und Schonung ist Max weiterhin nicht mehr so gelassen wie die Wochen davor. Mir schien es zwar die allerersten Tage nicht so, aber scheinbar haben die KH doch Einfluß auf seine Psyche.
Insofern bekommt er nun wieder welche dazu.Hab das nun 12 Tage ohne KH probiert. Länger warten macht glaube ich keinen Sinn, zudem ihm die KH ja auch nicht schaden.
Wirklich schlimm war er nun auch nicht, aber diese Grundhibbelei war halt wieder da. Dieses Gehetztsein.Also, ich häts nicht erwartet und war eher skeptisch, aber bin umso dankbarer, dass der Tipp hier fiel
-
Ich erschlage es....oder setze es aus...
Wir hatten heute wieder den Wahn. Ich habe aufgrund der Unansprechbarkeit bei Hündinnen die lange SL wieder rausgeholt. Sobald die dran war hat er sich original so benommen wie vor einem Jahr, als ich mit SL angefangen habe. Gehüpfbellt, nach Hundebegegnungen (und wir hatten sehr wenige, weil schlechtes Wetter) wurde gemotzt und gemotzt, er rennt dann um Chica und mich herum und motzt uns an. Ich nehme ihn dann kurz, was das Motzen aber noch verschlimmert. Hündinnenpipi war heute nicht so das Thema, aber sich aufregen und bellend herumhüpfen.
Ich habe gerade den Kanal so voll, auf dem Rückweg am Fahrrad wurde eine Fußgängerin mit Kind beim Vorbeifahren angemotzt und ein Radfahrer, der uns überholt hat...ich könnteIch habe das Gefühl es geht immer einen Schritt vor und zwei zurück
-
Manche Hibbelhunde würde ich irgendwie zu gern mal live erleben.
-
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!