Ringelrute
-
-
Hallo zusammen,
mich würde mal interessieren, was die Halter von Hunden mit Ringelrute darüber sagen würden, wie die Kommunikation ihrer Hunde mit anderen Hunde klappt. Ob es typische Probleme gibt.
Ich selber hatte zwei HSH, die ihre Rute als halben Kringel auf dem Rücken trugen - die beiden waren aber sowieso eher speziell. Danach eigentlich nur noch Hunde mit "normaler" Rute. Seit einem halben Jahr habe ich einen kleinen Mix dazubekommen, der seine Rute in einem vollständigen Kringel auf dem Rücken trägt. Und bei ihm habe ich den Verdacht, dass er schneller Kommunikationsprobleme mit anderen Hunden hat, sich sozusagen missverständlich äußert. Es könnte bei ihm auch an anderen Dingen liegen - schlechte Aufzucht und mangelnde Sozialisation.
Ich habe dennoch mal ein wenig im Netz rumgelesen, und es gibt doch immer wieder Seiten, auf denen man lesen kann, dass die Ringelrute bei anderen Hunden oft als eine Art Dominanz-Gebaren ankommt und entsprechend beantwortet wird.
Also - liebe Ringelrutenhundehalter: könnt Ihr was darüber erzählen? -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
hallo,
Mein Hund hat eine ringelrute die er auf dem Rücken trägt. Ich habe bis jetzt nie das Gefühl gehabt das er von anderen hunden falsch verstanden wird. Er kann seine rute aber auch richtig sichtbar einziehen (gibt ja ringelruten hunde die das nicht richtig können).
-
Ich habe zwei Hunde, die ihre Rute je nach Erregungsgrad mehr oder weniger ringeln.
Beide haben absolut keine Probleme, sich verständlich zu machen und zu kommunizieren.
Sie sind in der Lage, die Rute zu "entringeln", die hängt dann mit einem Aufwärtsschwung am Ende entspannt runter.
Beim Rennen und Toben arbeiten sie viel mit der Rute, auch da sehe ich keinen Unterschied zu meinen anderen Hunden. -
Unser Spitz hat eine Ringelrute und keinerlei Einschränkungen bzw es entstehen keinerlei Missverständnisse dadurch. Sie kann die Rute aber auch entspannt hängend tragen, einziehen und kneifen. Voll beweglich, das Ringlein
-
Hm, Ari kann seine Rute ja tatsächlich nicht einziehen/kneifen. Maximal hängen lassen und auch dann ringelt sich das Ende noch hoch.
Allerdings habe ich deswegen jetzt auch noch nie Kommunikationsprobleme feststellen können.Die Probleme, die bei unserem Hund entstehen können haben mit dem Ringelchen wenig zu tun... Eher damit, dass er generell ein bisschen unhöflich und frech ist
-
-
Ich habe 2 mit gerader Rute und einen mit Kringelwingel. Unterschiede oder gar Benachteiligungen konnte ich bisher nicht beobachten.
Wenn auch nicht schön und beim Pudel nicht gewollt hat Farinellis Kringelwingel schon auch praktische Vorteile. Er wedelt nie etwas vom Tisch und wedelt auch keine blauen Flecke ans Bein und beim Kofferraumklappe schließen ist seine Rute nie im Weg, genauso wenn es mal eng wird und die Jungs sitzen müssen. Bei den Normalos muss ich aufpassen dass niemand drauf tritt, bei Farinelli ist alles schick.
-
Ich hab nen Shiba Inu mit Zimtkringel-Rute.
Sie wirkt ohnehin immer stolz und imposant, aber zu Problemen bei der Kommunikation hat das noch nie geführt. Bei Unsicherheit/Angst rollt sie den Ansatz minimal aus, bei Erregung/Freude wackelt eben der ganze Kringel hin und her.Verglichen mit meinem Labbi-Mix (normale Rute) merke ich keinerlei Unterschiede.
-
Mein Spitz hat absolut keine Probleme - sie ist doppelt gekringelt.
-
Die Rute wird bei uns auch über den Rücken gerollt getragen. Probleme deswegen hatten wir noch nie.
Würde aber schon von anderen HH angesprochen, dass diese Haltung für ihre Hunde eine Provokation seinaja, liegt evtl auch daran, dass ihr Hund pöbelt und der Kringel nur als Ausrede genutzt wird.
Kann ihn ja schlecht runter binden -
Ich kann auch nicht feststellen, dass mein Hund durch seinen Pompom (Ringelrute mit viel Fell, ähnlich wie der Spitz) irgendwelche Probleme bei der Kommunikation hat. Aber er kann sie auch durchaus auf Halbmast tragen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!