"Nassfutter-Erfahrungen-Laberthread

  • Naja eine "richtige" Trainerin hat keine Ausbildung in Diätetik. Genausowenig wie normale Tierärzte. Sie hat eine Meinung, sie hat was gehört und gelesen und sie wird Erfahrungen haben. Wenn man nicht mischt dann kommt man tatsächlich ja auch nie an den Punkt, dass der Hund darauf mal mit Durchfall reagiert, weil er es nicht gewöhnt ist. Das bestätigt einseitig die Theorie, dass das besser ist.

  • Jetzt bin ich tatsächlich angefixt, genau zu wissen, was sie als Grund genannt hat.

    Ich finde es doch schon etwas schade, dass eine richtige Trainerin mit Gerüchten "um sich wirft". :( :


    Was du schreibst, klingt ja auch völlig logisch.

    Naja eine "richtige" Trainerin hat keine Ausbildung in Diätetik. Genausowenig wie normale Tierärzte. Sie hat eine Meinung, sie hat was gehört und gelesen und sie wird Erfahrungen haben. Wenn man nicht mischt dann kommt man tatsächlich ja auch nie an den Punkt, dass der Hund darauf mal mit Durchfall reagiert, weil er es nicht gewöhnt ist. Das bestätigt einseitig die Theorie, dass das besser ist.

    Zu den Tierärzten kann ich sagen, daß die durchaus 2 Semester Tierernährung haben und das auch Prüfungsfach ist. Da geht's nicht nur um Hunde und Katzen, das ist klar, aber daß die davon so gar keine Ahnung haben ist auch nicht richtig.

  • Hier wird auch fleißig gemischt. Und es wird super vertragen. Ich denke mir immer, ich mag mein Müsli auch nicht trocken runterwürgen. Ja, ist vermenschlicht gedacht, aber den Hunden schmeckts, also was solls.


    Die sind aber absolut keine Mäkler, da wird immer alles gefressen, insofern gibts hier bunte Vielfalt garniert mit Resten von uns. :nicken:

  • Naja eine "richtige" Trainerin hat keine Ausbildung in Diätetik. Genausowenig wie normale Tierärzte. Sie hat eine Meinung, sie hat was gehört und gelesen und sie wird Erfahrungen haben. Wenn man nicht mischt dann kommt man tatsächlich ja auch nie an den Punkt, dass der Hund darauf mal mit Durchfall reagiert, weil er es nicht gewöhnt ist. Das bestätigt einseitig die Theorie, dass das besser ist.

    Zu den Tierärzten kann ich sagen, daß die durchaus 2 Semester Tierernährung haben und das auch Prüfungsfach ist. Da geht's nicht nur um Hunde und Katzen, das ist klar, aber daß die davon so gar keine Ahnung haben ist auch nicht richtig.

    Naja, aber das ist keine Basis für ne echte Ahnung von Ernährung. Ich habe ja viele Tierärzte im Freundeskreis - das sagen sie auch selbst von sich.

  • Ich denke es kommt auch immer drauf an, wie ein Tierarzt sich selbst fortbildet. Kann man nicht auch "Ernährungsberater" über Internetkurse werden? Ich finde vieles, was ich so auf facebook und co höre von sog. Ernährungsberatern nicht besonders vertrauenserweckend. Ich habe selbst online einen Barfplaner/-rechner von einer sehr bekannten Barfexpertin gekauft. Folge war, daß mein Welpe durchtrittig wurde. Das hat sich zum Glück verwachsen, und ich will nicht sagen, daß die alle keine Ahnung haben, aber ich finde man darf da auf keiner Seite pauschalisieren.

  • Genau, ich mische auch, weil ich es auch nicht toll fände jeden Tag das gleiche auf dem Teller zu haben. Trofu bleibt in der Regel bei einer Sorte bzw. bei zwei und die Dosen wechsel ich immer ab. Dazu dann noch bisschen Joghurt oder Apfel oder Kartoffel, Reis, Nudeln eben das was so da ist.

  • Gandorf : Mal mische ich TroFu mit einem NaFu "Süppchen", mal gibt es ein paar TroFu "Croutons" auf Nassfutter.

    Meine Hunde mögen das sehr gerne und ich sehe keinen Grund, das zu ändern.

    Wenn ich mal ein TroFu erwische, was sie nicht so gerne mögen, dann kann ich es ihnen mit dem Dosenfuttersüppchen deutlich schmackhafter machen.

    Sie fressen natürlich auch beide Futterarten als Einzelfutter.

    Um es komplett zu machen- ich mische auch verschiedene TroFu Sorten und verschiedene NaFu Sorten untereinander. Wenn da Reste sind, wird alles zusammengeschüttet, fertig.

    Ich mische auch unsere Essensreste unter das Hundefutter, ganz egal ob ich da schon zwei Komponenten gemischt habe.

    Sie vertragen und verdauen es problemlos.

  • Ich mische auch. Pauli mag Trofu pur nicht, daher gibt es das mit Nafu gemischt, bis das Trofu weg ist. Dann kauf ich so schnell keines mehr.

  • Morgens und Abends gibt's bei uns je ne Portion Nassfutter und tagsüber (bei Übungen/Training) Trockenfutter.


    Die Trainerin meinte, dass man beides nicht mischen /vermanschen soll, weil ... war's was mit der Verdaulichkeit/Energie ?! ... ich habs leider vergessen, weil ich's eh nicht mache. :denker:

    Wird immer mit unterschiedlichen Verdauungszeiten begründet. Allerdings frage ich mich da immer, ob denn bitte beim Barfen alle Komponenten gleich verdaut werden? Die trennt ja auch niemand. Unser Hund hat einen echt empfindlichen Magen. Trocken und Nass mischen hat ihm aber noch nie was ausgemacht.

    Casper ist beim Futter auch empfindlich. Trockenfutter mit Nassfutter gemischt verträgt er gar nicht. Da bekommt er richtig Bauchweh.

    Casper hatte ziemlich viele Futterwechsel und auch viel kennengelernt und Abwechslung gehabt. Dennoch hat sich sein Magen/Darm nicht darauf einstellen können. Das ging zuletzt dann soweit, dass er auch sehr gut verträgliches Essen wieder ausgekotzt hat. Erst seitdem er nun nur noch 1 Sorte Trockenfutter bekommt, hat sich sein Magen/Darm beruhigt und er hat gar keine Beschwerden mehr.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!