"Nassfutter-Erfahrungen-Laberthread

  • Wie alt der Jackie wohl mit anderem Futter geworden wäre? ;)


    Die Hunde, von denen ich sah oder las waren von klein (Terrier) bis hin zu mittelgroß (Bordercollie).

  • Die Hunde, die an die 20 Jahre oder älter sind oder wurden von denen ich las oder Berichte sah, wurden nahezu alle bekocht bzw. vegetarisch/vegan ernährt.

    Die Terrier , vor allem Border Terrier, die zwischen 16-19 Jahre wurden wurden nicht bekocht, gebarft oder vegetarisch/vegan ernährt. 🤷‍♀️


    Bekamen vom billigzeugs bis zu gutem/sehr gutem Trockenfutter/Nassfutter oder mal Reste von Tisch.


    Ich glaube auch nicht das die älter geworden wären nur weil die bekocht, gebarft oder vegetarisch/vegan ernährt wurden.


    Also unsere Cavaliere und Berner Sennen usw jedenfalls nicht.

  • Naja, im Billigfutter aus dem Supermarkt stimmt zumindest die Nährstoffzusammensetzung, weil die nicht mit irgendwelchen "natürlich"-, "ohne Zusatzstoffe"-Slogans werben, sondern dem Futter halt einfach künstlich alles an Vitaminen, Mineralien etc. zusetzen, was Hund so braucht.

    Die Rohstoffe sind sicher nicht die besten, trotzdem ist ein Hund damit idR besser versorgt, als mit planlos selbst zusammengestelltem Futter oder Fertigfutter, das aus Werbegründen auf sämtliche Zusatzstoffe verzichtet :ka:

  • Planlos zusammengestellt ist sicherlich nicht anstrebenswert, weil nicht bedarfsdeckend und somit langfristig eher ungesund.

    Vegetarisch/gar vegan für Hunde aber sicherlich auch nicht.

    Ich halte es durchaus für verwerflich, Hunde zeitlebens rein vegetarisch zu ernähren.

    Und für kriminell, es rein vegan zu tun.


    Solche Auswüchse können die Menschen gern an sich selbst probieren, aber bitte nicht an den ihnen ausgelieferten Carni- und Omnivoren.

  • Die Hunde meiner Oma wurden allesamt richtig alt.

    Da waren Boxer, Spaniel, Yorkshire Terrier,… alles dabei.

    Da gab es aber immer richtig billiges Futter. Absolut nix Hochwertiges.


    Unsere Familienhündin wurde 17 Jahre und um ehrlich zu sein, hat sich meine Mutter auch nicht unbedingt den Kopf über hochwertiges Hundefutter zerbrochen und quer durch gefüttert.

    Da waren auch sehr minderwertige Futtermarken- und Sorten dabei.

  • Ich habe heute morgen eine Dose Boos Pferdefleisch-Menü aufgemacht und war überrascht über die Konsistenz. Die Konsistenz war eher grümmelig und auch war viel Kartoffel drin. Es gibt ja Dosen bei denen muss man die Kartoffeln suchen bei dieser Dose stimmt das Verhältnis zwischen Fleisch und Kartoffeln. Wenn die Dose leer ist werde ich noch das Hühnerfleisch-Menü und das Wildfleisch-Menü testen. Ich hatte bei der letzten Bestellung eine kleine Auswahl mitbestellt.

  • Boos kann ich sehr empfehlen. Das bekommen meine auch oft. Vor allem die Menüs mit Rind, mit Pferd und mit Wild.

    Schöne Konsistenz, stückig, ich finde den Geruch angenehm. Und den Hunden schmeckt es und Gio verträgt es. Der verträgt sehr vieles nicht.

  • Terri-Lis-07 ja Peggy bekommt jeden morgen etwas warmes Wasser mit rein zum anwärmen da das Futter direkt aus dem Kühlschrank kommt. Auch trinkt Sie etwas weniger wegen dem Nassfutter was ok ist aber trotzdem denke ich es ist zu wenig. Da schadet ein extra Schuss Wasser nicht.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!