"Nassfutter-Erfahrungen-Laberthread

  • : ich kann dich verstehen. Wenn man Lunderland Dosen kennt, ist fast alles andere ein undefinierbarer Klumpatsch.

    Lunderland hat mir geschrieben, dass sie nach Frankreich liefern würden. Nun bin ich sehr interessiert weil hier ja viele positiv darüber schreiben. Wie kann ich es mir vorstellen im Vergleich zu Fred? Skyler ist ja sehr empfindlich, ist es gut für sensible Verdauungen?

    Hat jemand auch die Reinfleischdosen, Flocken und Zusätze probiert?

  • VirginiaWoolf ja hier werden die Reisflocken gefüttert. Ich habe Peggy auch eine Zeit lang das Kollagen und das Hagebuttenpulver als Zusatz für die Gelenke gegeben. Zu den anderen Zusätzen kann ich nichts sagen. Als Reinfleischdosen habe ich das Pferdefleisch da. Das Hühnerfleisch habe ich gestern Abend und heute morgen gefüttert.

  • : ich kann dich verstehen. Wenn man Lunderland Dosen kennt, ist fast alles andere ein undefinierbarer Klumpatsch.

    Lunderland hat mir geschrieben, dass sie nach Frankreich liefern würden. Nun bin ich sehr interessiert weil hier ja viele positiv darüber schreiben. Wie kann ich es mir vorstellen im Vergleich zu Fred? Skyler ist ja sehr empfindlich, ist es gut für sensible Verdauungen?

    Hat jemand auch die Reinfleischdosen, Flocken und Zusätze probiert?

    Im Gegensatz zu Mr. Fred ist Lunderland/Boos kein Alleinfutter.


    Lunderland ist zB immer nur eine Sorte reines Fleisch, Boos ist mit Gemüse und Reis, aber beide sind ohne Zusatz- und Mineralstoffe.

    Die gibst du selbst dazu, das passende Öl auch.

    Bei den Lunderland Dosen gibst du Kohlenhydrate, Gemüse, Öl und dein Futtermineral dazu.


    Fred ist deutlich einfacher zu servieren - Tetrapak auf, Futter raus, fertig.


    Bei Lunderland heißt es Dose auf, Flüssigkeit abgießen (auffangen, das ist feinste Brühe), den Fleischbrocken aus der Dose holen, die passende Menge abwiegen, restliches Fleisch und einen Teil der Brühe wieder in die Dose, passenden Deckel drauf, ab in den Kühlschrank.

    Flockenmischung abwiegen, aufgießen, quellen lassen, mit Fleisch und ein wenig Brühe vermengen, abkühlen lassen.

    Ergänzer und Öl dazu, servieren.


    Bei meinen Mädels, die ca. 400g Fleisch am Tag benötigen ist die 300g Dose zu klein und die 800g Dose zu groß.

    Das Gewicht bezieht sich auf das Fleisch im frischen Zustand, der gekochte "Brocken" hat bei einer 800g Dose nur ca. 500g, der Rest ist Brühe.

    Es wird allerdings kein Wasser in die Dosen gegeben, das ist reines Fleisch und "Fleischsaft", der beim Kochen austritt.


    Auf jeden Fall sind Lunderland Huhn, Pute und Rind so dermaßen appetitlich, daß ich es auch selbst essen würde. (bei Fred würde ich das nicht)


    Boos Dosen habe ich noch nicht verfüttert.


    PiaundGio hat 2 futtersensible Hunde und füttert Lunderland sowie Boos, vielleicht mag sie ja berichten?

  • Hat schon wer Strayz probiert? Finde die Idee gut und das Futter wär von der Zusammensetzung her auch total unsres (füttere meistens Fred oder Dogs Love Bio, aber auch andres zwischendurch). Hab hier aber gerade so viel Futtervorrat, dass eine Bestellung zum Testen absurd wäre, haha....

  • Hat jemand aktuell Rocco bestellt. In den Bewertungen ist es in letzter Zeit ja ziemlich schlecht davon gekommen

    Ja, vor ungefähr 3-4 Wochen, allerdings das Sensitiv (Rind/Karotte u. Huhn/Kartoffel) .

    Bisher nix zu beanstanden, die Hunde fressen es gern

    (okay, Nuca ist da kein Maßstab, hauptsache Futter und am besten viel davon :hust:)

    und vertragen es gut.

    Edit: grad mal nachgelesen, ja, ne (dünne, 1-2mm) Fettschicht ist teilweise am Boden drin, das stört meine aber nicht, zuviel Glibber konnte ich nicht feststellen.

  • Ich bin total überzeugt von Lunderland und Boos. Gio verträgt das auch sehr gut (der verträgt sehr sehr vieles nicht), weil da nicht so viel Krams drinnen ist. Wenn ich die Dosen aufmache, bekomme ich manchmal selber Hunger, weil die so gut riechen und so lecker aussehen :lol:

    Das Fleisch ist richtig gut, tolle Qualität, tolle Konsistenz.


    Aber ja, es ist teuer. Darum bekommen das nur Pia und Gio bei uns. Brimo ist übrigens ähnlich von Konsistenz und Geruch. Die sind, wenn ich mich nicht täusche, günstiger als Lunderland und Boos.


    Archie bekommt Granatapet. Das ist erschwinglich und hat auch eine gute Qulität. Auch kein Matsch, sondern festes Fleisch.


    Ich bin auch nicht so der Fan von diesen ganz weichen Nassfuttern. Weil ich mich auch immer frage, woger das kommt. Denn Muskelfleisch ist ja eigentlich fest und nicht so ein Matsch.


    Zwischendurch bekommt Archie aber noch Bozita. Das ist auch sehr weich. Aber er mag es gerne und verträgt es gut.

  • Hat schon wer Strayz probiert? Finde die Idee gut und das Futter wär von der Zusammensetzung her auch total unsres (füttere meistens Fred oder Dogs Love Bio, aber auch andres zwischendurch). Hab hier aber gerade so viel Futtervorrat, dass eine Bestellung zum Testen absurd wäre, haha....

    Habe gerade gesehen, dass es Dogs Love Bio auch in Frankreich gibt. Das wäre natürlich super praktisch für uns! Ist das qualitativ ähnlich wie Fred?

  • Habe gerade gesehen, dass es Dogs Love Bio auch in Frankreich gibt. Das wäre natürlich super praktisch für uns! Ist das qualitativ ähnlich wie Fred?

    Ja, würde ich schon sagen. Die Konsistenz ist bissl anders, einheitlicher. Aber durchaus appetitlich. Inhaltlich ist es ja sehr ähnlich. Und bedarfsdeckend.

  • Meine Eltern füttern Rocco sensitive und wir haben vor ca. 3 Wochen bestellt. Alles ok :gut: .


    Bzgl. der Konsistenz wird hier auch eher hartes Futter bevorzugt, weil meine Hunde gerne größere Stücke schlucken/schlingen.

  • Wir haben auch auf Nassfutter umgestellt, was bei einem Labbi natürlich nicht super günstig ist.

    Ich (bzw. der Hund) habe mich ein bisschen "durchprobiert" und finde einige Marken recht gut (Pets Deli und Fred ganz besonders, Terra Canis, Dogs Love, Granatapet, Macs... eigentlich kommt alles gut an und wird zum Glück auch gut vertragen).

    Habt ihr irgendwelche Tipps zum Sparen beim Nassfutterkauf? Bei Zooplus gibt es ja immer mal kleinere %-Gutscheine, aber da gibt es natürlich nicht alle Sorten und bei den Herstellern selbst ist das Futter ja oft recht teuer.

    Vielleicht habt ihr ja noch eine Idee, wie man den ein oder anderen Euro einsparen kann.:relieved_face:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!