"Nassfutter-Erfahrungen-Laberthread
-
-
Bin gespannt was du berichtest. Versuch nur generell, nicht zu oft Futter zu wechseln, damit sich seine Verdauung darauf einstellen kann.
Ja klar, darum hatte ich ja geschrieben, wenn er das verträgt kann ich dann in Ruhe mal nach dem anderen schauen.
Erstmal ist es wichtig, überhaupt ein für ihn geeignetes Futter zu haben.
Alles andere hat dann erstmal Zeit.
Danke dir für die Hilfe.
Werde natürlich berichten.
Gruß, Tanja
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich finde Das Nassfutter von Schecker nicht schlecht. Es gibt dort Junior Futter als Rind und als Ente ( auch als 200 g). Allerdings bekommt man es nur online.
Fressnapf find ich immer bissl schwierig.
Wenn ihr einen Dehner in der Nähe habt, könntet ihr evtl schauen ob sie Hermanns haben.
-
Hat hier schon mal jemand NaFu mit extrahierten Traubenkernen gefüttert? Irgendwie misstraue ich dem, schon allein, weil Traube draufsteht
Aber das Futter hat sagenhafte 14,8% Fett bei 10,8% Protein, ein ideales Winterfutter also
Traubenkernöl ist sehr gesund. Vor allem in den geringen Mengen wirklich absolut kein Problem.
-
Wieso ist es bei Fressnapf schwierig gutes Nassfutter zu finden? Die haben doch auch jede Menge Markenauswahl.
Futterhaus wäre auch noch eine Alternative vor Ort oder eben andere Zooläden.
-
Hat hier schon mal jemand NaFu mit extrahierten Traubenkernen gefüttert? Irgendwie misstraue ich dem, schon allein, weil Traube draufsteht
Aber das Futter hat sagenhafte 14,8% Fett bei 10,8% Protein, ein ideales Winterfutter also
Traubenkernöl ist sehr gesund. Vor allem in den geringen Mengen wirklich absolut kein Problem.
Ist das nicht auch ein anderer Begriff für OPC, also, diese "extrahierten Traubenkerne"? Fällt mir gerade auf?
-
-
Ohne jetzt hier alles gelesen zu haben: kennt jemand DailyChoice Nassfutter und kann mir was dazu sagen? Danke
-
Wieso ist es bei Fressnapf schwierig gutes Nassfutter zu finden? Die haben doch auch jede Menge Markenauswahl.
Futterhaus wäre auch noch eine Alternative vor Ort oder eben andere Zooläden.
Man findet im Fressnapf gutes Nassfutter, das hab ich nicht abgesprochen ^^
Ich werde allerdings im Fressnapf selten fündig.
Bei den Kausachen bspw : Egal welche Kaninchenohren ich ausm Fressnapf nehme, Fräulein Schnuff mag sie von dort einfach nicht.
In dem Fall jetzt, is es einfach so dass man die Auswahl erweitert wenn man noch in anderen Läden schaut ( wie bspw Futter Haus, Kölle Zoo, Dehner,... Je nachdem was man in der Nähe hat). Ich Kanns verstehen wenn man nicht gleich wegen einer Probe-Dose eine Bestellung aufgeben mag. Beim Junior Futter ist die Auswahl generell schon nicht sooo groß. :)
-
Bin gespannt was du berichtest. Versuch nur generell, nicht zu oft Futter zu wechseln, damit sich seine Verdauung darauf einstellen kann.
Hallo,
heute morgen bin ich mit Mogli direkt in den Fressnapf gedüst und habe mal zwei Dosen Terra Canis Junior Rind mit Apfel,Karotte und Habegutte geholt.
Bis jetzt sieht es gut aus, das letzte Häufchen vor einer halben Stunde hatte ne gute Konsistenz.
Molgi findet das Futter auch lecker.
Zwei Fragen hätte ich da noch: Kann man bedenkenlos bei einem Welpen zwischen den Sorten eines Herstellers wechseln, damit es abwechlungsreich bleibt?
Es gibt ja noch die Sorte Lamm und Huhn, wobei ich bei Huhn eh vorsichtig antesten müßte ob es dann nicht wieder viel juckerrei gibt.
Und Frage zwei: ist es möglich über Tag Nassfutter und Abends vor dem Schlafen gehen noch etwas Trockenfutter zu geben?
Mogli neigt früh morgens zum nüchternbrechen, und Trockenfutter hält ja länger an.
Ich bin zwar kein Freund von Trockenfutter, finde es so unnatürlich, aber mit ein paar Krümeln am späten Abend käm ich klar.
Aber wäre das ein Problem für Moglis Darm?
Gruß, Tanja
-
Meine Hündin hatte ja anfangs auch ewig Probleme was das Futter anbelangt hat. Ich war froh etwas gefunden zu haben, und bin dann erstmal ne ganze Weile dabei geblieben ( in ihrem Fall hab ich nachträglich festgestellt dass sie auf Huhn, Pute und Rind mit Durchfall reagiert und bin dann bei Kaninchen gelandet und erstmal geblieben) . Zusätzlich gab es Trockenfutter als Leckerli ( Wolfsblut Wild Duck Puppy wars damals, entsprechend bekam sie irgendwann zusätzlich zum Kaninchen auch mal Ente, weil war ja eh im TroFu ).
Von daher würde ich erstmal sagen : Bleib fürs Erste bei dieser Sorte, wenn sie gut vertragen wird. Wenn du einen Verdacht auf Hühnchen hast, kannst du ja ein Stückchen Hühnerbrust abgeben und dann siehst du ob sie darauf reagiert ohne gleich eine ganze Dose umsonst zu kaufen.
-
Bin gespannt was du berichtest. Versuch nur generell, nicht zu oft Futter zu wechseln, damit sich seine Verdauung darauf einstellen kann.
Hallo,
heute morgen bin ich mit Mogli direkt in den Fressnapf gedüst und habe mal zwei Dosen Terra Canis Junior Rind mit Apfel,Karotte und Habegutte geholt.
Bis jetzt sieht es gut aus, das letzte Häufchen vor einer halben Stunde hatte ne gute Konsistenz.
Molgi findet das Futter auch lecker.
Zwei Fragen hätte ich da noch: Kann man bedenkenlos bei einem Welpen zwischen den Sorten eines Herstellers wechseln, damit es abwechlungsreich bleibt?
Es gibt ja noch die Sorte Lamm und Huhn, wobei ich bei Huhn eh vorsichtig antesten müßte ob es dann nicht wieder viel juckerrei gibt.
Und Frage zwei: ist es möglich über Tag Nassfutter und Abends vor dem Schlafen gehen noch etwas Trockenfutter zu geben?
Mogli neigt früh morgens zum nüchternbrechen, und Trockenfutter hält ja länger an.
Ich bin zwar kein Freund von Trockenfutter, finde es so unnatürlich, aber mit ein paar Krümeln am späten Abend käm ich klar.
Aber wäre das ein Problem für Moglis Darm?
Gruß, Tanja
Hallo!
Prinzipiell kannst du natürlich wechseln zwischen den einzelnen Sorten eines Herstellers. Ich würde prinzipiell mal 1 oder 2 Wochen bei dieser Sorte bleiben. Dann siehst du, er mag es, er verträgt es super. Dann kannst du ja mal 1, 2 Dosen Lamm hintereinander geben und schauen
Huhn kannst theoretisch gleich ganz weglassen in den nächsten Monaten und irgendwann probieren wenn das Jucken wirklich lange der Vergangenheit angehört.
Prinzipiell sollte es nichts machen, abends ein paar Trofu Brocken zu geben. Vertragen sicher fast alle Hunde. Aber im Endeffekt kommt es natürlich immer auf den einzelnen Hund an.
Wir haben Alana als Welpen in der früh Trockenfutter und abends Nassfutter gefüttert. Untertags bekam sie ihr Trockenfutter als Leckerli.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!