"Nassfutter-Erfahrungen-Laberthread
-
-
Das Mr. Fred Pute steht hier auf jeden Fall höher im Kurs als das Mr. Fred Rind.
Huhn haben sie noch nicht getestet.
Ich glaube, meine Vier fahren eher auf die "suppige" Konsistenz ab.
Das Rind pappt durch die Nudeln ziemlich zusammen.
Ich mache beim Rind immer noch nen Schluck Wasser drauf.
Frau_Wau eigenrljch ist das vermutlich auch der richtige Weg. Aber ich möchte meinen Hunden dann doch das Sodbrennen oder starke Pupsen nicht tagelang zumuten.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wodurch kommt es denn bei einmalig einem anderen Futter zu Sodbrennen?
Normalerweise funktioniert die Magenklappe ja und sorgt dafür, dass nichts zurückfließt. Esse ich mal richtig deftig z.B. habe ich ja auch nicht gleich Sodbrennen (hinkt der Vergleich?)
Wie kommt da Sodbrennen zustande?
-
Frau_Wau eigenrljch ist das vermutlich auch der richtige Weg. Aber ich möchte meinen Hunden dann doch das Sodbrennen oder starke Pupsen nicht tagelang zumuten.
Nee bei Sodbrennen oder gepupse würde ich auch keine Experimente machen
Bei Nala ist das eher so dass der Körper das neue noch nicht kennt und erstmal mehr oder weniger einfach durschleust (weil er noch nicht weiß wie er dieses „aufschlüsseln“ soll
)der Kot hat quasi keine Zeit im Darm „durchzuhärten“
Pupse und Sodbrennen kommen aber nicht vor
Auch das Wohlbefinden ist wie immer
-
Esse ich mal richtig deftig z.B. habe ich ja auch nicht gleich Sodbrennen (hinkt der Vergleich?)
Ja. Das muss nicht bei allen so kommen, aber es gibt eben Menschen bzw Tiere die dann Sodbrennen bekommen. Daher kann man das glaube ich nicht mit uns Menschen vergleichen.
Der Magen produziert bei üppigen bzw. fettigen Speisen mehr Magensäure. Dann kann die Säure die Magenschleimhaut ungehindert reizen. Und die des Hundes ist ja nochmal saurer als unsere.
Hin und wieder kann es vorkommen das kleine Mengen an Mageninhalt oder -Säure in die Speiseröhre gelangen, auch wenn der Schließmuskeln funktioniert. Die Speiseröhre vom Hund ist fast waagerecht während unsere nahe zu senkrecht ist.
Wenn mein Hund also xy Nafu verträgt dann aber bei einer neuen Marke Sodbrennen bekommt führe ich es also auf die Marke / Futter zurück. Gerade wenn Beide zeitgleich reagieren.
-
Den Lunderland Weißfisch werde ich nicht nochmal kaufen, wurde leider nicht vertragen, gab Durchfall und Brei.
Ich hab aber keine Ahnung woran das liegt.
Das war ja von der Quali echt gut, wie eingekocht.
Fisch verträgt sie eigentlich, und mit 1 % Fett war das auch wirklich Fettarm.
Hmm
-
-
Ich bin erst wohl im falschen Abzweig gelandet, wenn es zu viel gepostet ist, bitte löschen, wo es nicht hingehört..
Ihr Lieben,
mein Mädel (4) hat immer mal wieder Kotprobleme. Schmerzen beim Kotabsatz, da er wohl zu fest/groß ist am Anfang. Wir haben - nachdem anfänglich von vollen, aber sonst nicht beeinträchtigten Analdrüsen ausgegangen wurde von Trockenfutter auf Anifit umgestellt, da ich dachte, dies wäre ein recht gutes Futter. Nun habe ich im Gesundheitsforum erfahren, es gibt besseres, vor allem für unsere "Probleme". Anifit besteht fast nur aus Fleisch.
Der Kot sollte weicher werden, aber eben nicht zu dünn. Welches Futter würdet ihr für diesen Fall empfehlen??? Ich bin ehrlich inzwischen verzweifelt... gerade heute hatte sie wieder Schmerzen.
-
Fütterst du Öl mit zu? Das kann auch schon helfen. Und auch das Futter einweichen beispielsweise.
-
Öl werde ich versuchen. Nassfutter ist es ja schon.. danke!
Aber gibt es ein gutes Futter mit ausreichend Ballaststoffen für solche Probleme??
-
Zusammensetzung:
45% Huhn (bestehend aus Hühnermägen, Hühnerleber, Hühnerhälsen), 30% Brühe, 8% Reis, 6% Apfel, 5% Möhren, 5% Hüttenkäse, 1% Mineralstoffe, Monocalciumphosphat
Analytische Bestandteile:
Protein 8,5%, Fettgehalt 2,1%, Rohasche 2,2%, Rohfaser 0,6%, Feuchtigkeit 76%, Kalium 0,20%, Natrium 0,18%
Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe je kg:
Vitamin D3 200 IE, Zink als Zinksulfat (Monohydrat) 25 mg, Mangan als Mangan(II)-sulfat (Monohydrat) 1,4 mg, Kupfer als Kupfersulfat (Pentahydrat) 1,0 mg, Jod als Kalziumjodat, wasserfrei 0,75 mg
Hier im Forum wurde mal ein Rechner verlinkt wo man sehen konnte, ob die Vitamine alle drin sind. Ansich ist alles drin außer Vitamin E (oder ich war zu doof es korrekt einzugeben). Weiß einer von den Profis hier wodurch der Hund bei diesem Futter Vitamin E bekommt?
-
Vitamin E muss nicht deklariert werden.
Allerdings finde ich 0,6% Faser normal. Aber man kann natürlich noch eigenständig Fasern in Form von Olewo Pellets oder ähnlichem zuführen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!