"Nassfutter-Erfahrungen-Laberthread
-
-
Bis vor zwei Jahren dachte ich auch, daß man mit abwechslungsreicher Ernährung einen Mangel vermeidet und dem Körper alles gibt, was er braucht.
Blutbild war immer befundlos.
Dann hab ich angefangen mich damit zu befassen, was unsere heutigen Rohstoffe (Obst, Gemüse, Getreide etc) tatsächlich noch enthalten und was sie mal enthielten.
Nur als Beispiel ein Link
https://www.gesundheitlicheauf…hrstoffe-und-vitalstoffe/
Daraufhin habe ich angefangen, meine Nahrung gezielt mit hochwertigen Vitaminen und Mineralien zu ergänzen (kein billiger Mix aus der Drogerie) und nach ein paar Wochen war der Unterschied spürbar.
Seien wir ehrlich - alles was aus Massenproduktion und nicht aus dem eigenen Garten kommt, kann kaum noch Nährstoffe enthalten, die unser Körper verwerten kann. Wir verlassen uns nur auf veraltete Angaben.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich verstehe es so, dass nur eine Sorte alleine nicht bedarfsdeckend ist. So wie eine bestimmte Mahlzeit für den Menschen auch nicht. Darum essen wir ja immer mal was anderes, und alles deckt ein bisschen andere Bedürfnisse ab. Dementsprechend wäre jede Sorte allein nicht genug, aber wenn man durchwechselt bekommt der Hund von allem ein bisschen und in Summe passt es dann. Also so die Idee
.
ich denke es ist auch genauso gemeint. Das Ding ist, dass in den meisten Rationen immer die gleichen Nährstoffe fehlen. Das ist meist Kupfer, Zink und bei getreidefreier Fütterung Mangan und je nach Fleischart und Innereienmenge Eisen. In den Menüs fehlt zusätzlich mindestens Vitamin D und E.(Außer den Ölen ist Vitamin E zugesetzt wegen Haltbarkeit)
Und einige Nährstoffe sind mit natürlichen Lebensmitteln einfach schwer zu decken, da der Energiebedarf gesunken ist, da sich der 0815 Hunde unserem Leben angepasst hat.
Zum Vergleich:
1985: 130 kcal pro kg metabolisches KG
2006: 110 kcal pro kg metabolisches KG
Heute: 96 kcal pro kg metabolisches KG
Das sind ca 25% Unterschied und würde man das mal für einen 35 kg Standardhund umrechnen, ist das ungefähr eine Differenz von 500 kcal.
Der Bedarf an Nährstoffen ist aber unabhängig von der Aktivität. Das heißt, der Nährstoffbedarf bleibt gleich, das Futter müsste also sogar mehr Nährstoffe enthalten, damit der Hund trotzdem noch alles aufnimmt und das ist nicht der Fall.
Klar, gibt es etwas Spielraum bei den Bedingungen, aber ich würde trotzdem immer als Ziel haben sie zu mindestens 100% zu decken. Natürlich nicht in jeder Mahlzeit notwendig, aber über eine Woche gesehen.
-
Das mit der Abwechslung schreiben einige der Boutiquen-Futter, bei Hannes sein Futtertechner gibt es einen Blog wo das für ein paar dieser Futter ausgerechnet wurde. Ergebnis ist genau das was Dobby.2019 geschrieben hat. Es fehlt immer das gleiche, da hilft einem Abwechslung nix.
-
Hallo zusammen,
Unser Hund ist sehr wahrscheinlich allergisch auf den ein oder anderen Zusatz. Nachdem es ihr rapide sehr schlecht ging, bekommt sie jetzt Royal Canin hypoalergetic.
Bedeutet das man soll denn zu dicken einfach wasser dazu geben ^^? Oder was ist das?
https://www.vetena.de/media/im…lergenic-nass-hund~3.webp
So ähnlich sieht es auf der Dose aus ^^
VG !!
-
Hallo zusammen,
Unser Hund ist sehr wahrscheinlich allergisch auf den ein oder anderen Zusatz. Nachdem es ihr rapide sehr schlecht ging, bekommt sie jetzt Royal Canin hypoalergetic.
Bedeutet das man soll denn zu dicken einfach wasser dazu geben ^^? Oder was ist das?
https://www.vetena.de/media/im…lergenic-nass-hund~3.webp
So ähnlich sieht es auf der Dose aus ^^
VG !!
Nein, es bedeutet die angegebenen Werte gelten bei ausschließlicher Nassfuttergabe.Dazu Wasser zur freien Verfügung
-
-
Ich werde die nächsten Tage das Hopeys Schwein testen. Bin schon gespannt wie es von der Konsistenz her ist. Hoffe das es keine Blähungen oder ähnliche Probleme gibt.
-
Hab heute mal bei Fred & Felia auf die Seite geschaut, weil ich eine Email bekommen habe, sie hätten black week Angebote. Ich muss sagen, die Futterpreise sind ja allgemein teurer geworden, aber als ich die Preise gesehen habe ist mir schlecht geworden
. Eine 390g Packung, kostet jetzt statt 2,85 €, jetzt 3,39 €. Finde ich echt heftig den Preisanstieg
-
Die Klassiksorten Fredfelia sind ja etwas "preiswerter", aber auch angestiegen. Die neuen Sorten sind mir ehrlich gesagt zu teuer. Ich bestelle nur Rind und Schwein, einfach weil der Mäkler darauf steht. Gibts aber auch nicht täglich
-
Lese schon einige Zeit hier mit, weil ich eine sehr nahrungssensible Labarador Hündin habe. Bin ja damit nicht alleine und gute Futterhersteller sind echt rar.
Wollte grade ebenfalls bei Fred nachbestellen und war auch hier abzusehen, dass hier die Preise steigen würden, aber 22,3% Preiserhöhung bei den Sparpaketen und nur 39% Fleischanteil bei den Wild Sorten, ist schon echt ne Ansage.
Das wären bei einem großen Hund 10,60€ am Tag. -
Gut, dass der Knödel es nicht mehr mag - ich finde sie seit dem Trockenfutter nur noch unsympathisch
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!