"Nassfutter-Erfahrungen-Laberthread
-
-
Leinöl hat nichts im Fertigfutter zu suchen.
Das nervt mich auch und für mich ist es ein Ausschlusskriterium.
Auch 100 Grad sind viel zu heiß für Leinöl,
abgesehen davon wird Nassfutter auf 121 Grad erhitzt, so mein Wissensstand.
Ich bin generell vorsichtig mit Leinöl,
da es blitzschnell ranzig wird.
Verwende es ausschließlich frisch aus der Ölmühle in 100ml Flaschen und nicht aus dem Supermarkt.
Ich gebe häufiger gereingtes Fischöl ins Futter.
Ich koche meistens für meinen Hund.
Die Basis ist Bio-Geflügel.
Als Ergänzung gebe ich Ritzenberger, meistens die Würste.
Das finde ich richtig gut ( außer dass ich lieber Kalziumcitrat statt - Karbonat hätte), mein empfindlicher Hund verträgt es.
Als 2. Anbieter gibt es VetConcept ( Ziege und Forelle).
Das verträgt mein Knirps komischerweise am besten.
Ich weiß, geschlossene Deklaration usw….
Aber es ist das einzige Futter, dass er an längeren Tagen hintereinander prima verträgt, wir nehmen es daher auch gerne mit in den Urlaub.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Lakefields klingt auch gut. Kommt ja sogar aus meiner Ecke.
Ja ich bin ja auch am Durchtesten. Ehrlich gesagt auch deshalb weil ich endlich mal nen Hund habe der auch Nassfutter gut verträgt. Aber in nem anderen Fred wurde geschrieben dass man mit dem falschen angeblich die Nieren des Hundes kaputt machen würde... Ja und kleiner Paniker wie ich bin hat mir das halt Sorgen gemacht.
Du meinst das bestimmt mit dem Mjamjam? Das habe ich auch schon mal eine Zeit lang verfüttert und war dann auch in den letzten Tagen völlig beunruhigt. Aber ich füttere nie eine Sorte, ich habe mindestens immer drei Sorten zu Hause, weil ich noch nie die perfekte Sorte gefunden habe, momentan: Herrmanns, Defu, Ritzenberger und Naturavetal. Dosen ohne künstliche Zusatzstoffe ergänze ich mit Optimix und einer Lachsöl Kapsel, als würde ich kochen und meistens ist mir der Fleischanteil etwas zu hoch, dann gibt's noch ein paar weichgekochte Nudeln o. ä. drüber
-
Lakefields klingt auch gut. Kommt ja sogar aus meiner Ecke.
Ja ich bin ja auch am Durchtesten. Ehrlich gesagt auch deshalb weil ich endlich mal nen Hund habe der auch Nassfutter gut verträgt. Aber in nem anderen Fred wurde geschrieben dass man mit dem falschen angeblich die Nieren des Hundes kaputt machen würde... Ja und kleiner Paniker wie ich bin hat mir das halt Sorgen gemacht.
Du meinst das bestimmt mit dem Mjamjam? Das habe ich auch schon mal eine Zeit lang verfüttert und war dann auch in den letzten Tagen völlig beunruhigt. Aber ich füttere nie eine Sorte, ich habe mindestens immer drei Sorten zu Hause, weil ich noch nie die perfekte Sorte gefunden habe, momentan: Herrmanns, Defu, Ritzenberger und Naturavetal. Dosen ohne künstliche Zusatzstoffe ergänze ich mit Optimix und einer Lachsöl Kapsel, als würde ich kochen und meistens ist mir der Fleischanteil etwas zu hoch, dann gibt's noch ein paar weichgekochte Nudeln o. ä. drüber
Ja genau das meinte ich. Man wird halt immer verwirrter finde ich. Ich koche hier ja auch oft noch Kartoffeln, Gemüse etc dazu. Aber man will ja gerade beim Welpen nichts falsch machen.
Ich probier mich jetzt einfach noch etwas durch. Er verträgt ja so wie's aussieht auch fast alles außer Rind das führt Postwendend zu Matschekot.
-
Du meinst das bestimmt mit dem Mjamjam? Das habe ich auch schon mal eine Zeit lang verfüttert und war dann auch in den letzten Tagen völlig beunruhigt. Aber ich füttere nie eine Sorte, ich habe mindestens immer drei Sorten zu Hause, weil ich noch nie die perfekte Sorte gefunden habe, momentan: Herrmanns, Defu, Ritzenberger und Naturavetal. Dosen ohne künstliche Zusatzstoffe ergänze ich mit Optimix und einer Lachsöl Kapsel, als würde ich kochen und meistens ist mir der Fleischanteil etwas zu hoch, dann gibt's noch ein paar weichgekochte Nudeln o. ä. drüber
Ja genau das meinte ich. Man wird halt immer verwirrter finde ich. Ich koche hier ja auch oft noch Kartoffeln, Gemüse etc dazu. Aber man will ja gerade beim Welpen nichts falsch machen.
Ich probier mich jetzt einfach noch etwas durch. Er verträgt ja so wie's aussieht auch fast alles außer Rind das führt Postwendend zu Matschekot.
Ich probiere mich schon seit zehn Jahren durch, allerdings habe ich das Glück, dass er wirklich alles verträgt und bei allen Marken ist der Output sehr gering und immer fest, in den ganzen Jahren hatte er auch nur einmal Durchfall. Die ersten Jahre habe ich ausschließlich gebaft, allerdings mit Kohlenhydraten. In den letzten Jahren koche ich oder fütter hochwertiges Dosenfutter(aber niemals nur eine Marke)
-
Leinöl hat nichts im Fertigfutter zu suchen.
Das nervt mich auch und für mich ist es ein Ausschlusskriterium.
Auch 100 Grad sind viel zu heiß für Leinöl,
abgesehen davon wird Nassfutter auf 121 Grad erhitzt, so mein Wissensstand.
Ich bin generell vorsichtig mit Leinöl,
da es blitzschnell ranzig wird.
Verwende es ausschließlich frisch aus der Ölmühle in 100ml Flaschen und nicht aus dem Supermarkt.
Ich gebe häufiger gereingtes Fischöl ins Futter.
Ich koche meistens für meinen Hund.
Die Basis ist Bio-Geflügel.
Als Ergänzung gebe ich Ritzenberger, meistens die Würste.
Das finde ich richtig gut ( außer dass ich lieber Kalziumcitrat statt - Karbonat hätte), mein empfindlicher Hund verträgt es.
Als 2. Anbieter gibt es VetConcept ( Ziege und Forelle).
Das verträgt mein Knirps komischerweise am besten.
Ich weiß, geschlossene Deklaration usw….
Aber es ist das einzige Futter, dass er an längeren Tagen hintereinander prima verträgt, wir nehmen es daher auch gerne mit in den Urlaub.
Ich verstehe das auch nicht, vor allem sind ja viele hochwertige Marken "betroffen" bei denen ich generell schon den Eindruck habe dass die wüssten was sie tun....
Laut dem Gespräch mit der Dame von Leyen bin ich die erste gewesen die dazu was gesagt hat, vielleicht sollten sich mehr Leute darüber beschweren😁
-
-
Ja genau das meinte ich. Man wird halt immer verwirrter finde ich. Ich koche hier ja auch oft noch Kartoffeln, Gemüse etc dazu. Aber man will ja gerade beim Welpen nichts falsch machen.
Ich probier mich jetzt einfach noch etwas durch. Er verträgt ja so wie's aussieht auch fast alles außer Rind das führt Postwendend zu Matschekot.
Ich probiere mich schon seit zehn Jahren durch, allerdings habe ich das Glück, dass er wirklich alles verträgt und bei allen Marken ist der Output sehr gering und immer fest, in den ganzen Jahren hatte er auch nur einmal Durchfall. Die ersten Jahre habe ich ausschließlich gebaft, allerdings mit Kohlenhydraten. In den letzten Jahren koche ich oder fütter hochwertiges Dosenfutter(aber niemals nur eine Marke)
Ich hab mir jetzt zwei Bücher zum Thema kochen für Hunde gekauft. Da ich sowieso gerne viel und oft koche macht mir das eh Spaß. Bisher habe ich nur immer gedacht sie griegen dann nicht alles was sie bräuchten. Ich Fuchs mich da jetzt rein... Mein Großer ist ein bisschen Futtersensibel, reagiert dann aber eher mit der Haut.
-
Trifft das mit dem Erhitzen bei Dosen nur auf das Leinöl zu, oder auf alle Öle, oder auf welche Öle?
-
Trifft das mit dem Erhitzen bei Dosen nur auf das Leinöl zu, oder auf alle Öle, oder auf welche Öle?
meines Wissens geht es da vor allem um den Rauchpunkt, der bei Leinöl recht niedrig ist. Bei den meisten anderen verwendeten Ölen liegt der Rauchpunkt höher, die können also höher erhitzt werden.
Wie es bei z.B. Borretschöl ist weiß ich nicht. Und ob es nicht vielleicht doch einen Unterschied macht ob die Erhitzung in einer luftlosen Dose zusammen mit anderen Zutaten gemacht wird...
-
Ich füttere seit 4 Jahren Leyen Futter und hatte noch nie auch nur eine Dose, die komisch roch oder nicht vertragen wurde. Falls das hilft.
-
Ich füttere seit 4 Jahren Leyen Futter und hatte noch nie auch nur eine Dose, die komisch roch oder nicht vertragen wurde. Falls das hilft.
Ja das hilft! Danke😊
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!