Junghund (6 Monate) allein in den Garten lassen?

  • Hallo!


    Benji ist mein erster Hund und es läuft alles ganz gut, wir machen die Kinderkrankheiten durch, er ist lernwillig, lernt schnell, ist drinnen nicht zu unruhig und eigentlich superbrav (wenn er nicht gerade Grenzen austestet).


    Ich habe das Glück im Erdgeschoss eines Hauses mit riesigem Garten zu wohnen.
    In meinem Welpenratgeber steht, dass ich den Welpen wenn möglich nicht allein im Garten lassen soll, weil sie sonst zu viel Blödsinn machen und zu selbstständig werden. Es steht leider nicht mehr da und auch nicht genau, wie das gemeint ist.


    Nun, ich hab mich sehr lange daran gehalten zu Beginn und jetzt erweitere ich die Zeiten immer ein bisschen. Jetzt mit 6 Monaten darf er alleine aufs Klo, besonders wenn es so kalt ist, und ich lasse ihn schon mal 15 Minuten alleine und er kommt auch wieder wenn ich ihn mit einem Leckerli rufe.


    Er stellt auch nicht zu viel an, ab und zu am Besen nagen oder an nicht giftigen Sträuchern knabbern.


    Jetzt wird es aber langsam zum Problem, dass er immer bei der Tür winselt und diese auch beißt und daran kratzt (die ist mittlerweile schon richtig lädiert) und raus will. Da ich nicht weiß, ob er aufs Klo muss oder nur raus will gehe ich jetzt immer mit. Und wenn er nicht aufs Klo muss, nehme ich ihn wieder mit rein. Ich entscheide quasi, was passiert und wann.


    Mache ich alles richtig oder wie macht ihr das?

  • Ich würde ihn nicht immer wieder raus lassen. Erstens, weil er bestimmt nicht seinen Willen kriegen soll, wenn er stärkert und aus Frust die Tür anknabbert, und zweitens, weil er ja stubenrein werden soll und somit lernen muss, dass er sich nicht jederzeit lösen kann, sondern die Blase trainiert werden muss.


    Stattdessen würde ich ihn von der Tür wegholen und kurz mit ihm spielen.

  • Naja, ich denke nicht, dass der Junghund kaputt geht, wenn er mal 'ne halbe Stunde alleine im umzäunten Garten ist. So ein Baby ist er ja jetzt auch nicht mehr.
    Solange er keinen Blödsinn macht.
    Ich nehme an, du redest hier nicht von stundenlangen Solo-Aufenthalten im Garten.


    Ich würde einfach auf mein Bauchgefühl hören und nicht alles zerdenken.

  • Sicher kann er auf mal ein bisschen alleine im Garten bleiben.


    Wenn es heißt, man soll Hunde nicht alleine im Garten lassen, geht es wahrscheinlich darum, dass sie dann auch da später aufpassen, am Zaun bellen, Blödsinn machen. Man übergibt ihnen quasi ja damit auch die Verantwortung, den Garten zu bewachen. Bei gewissen Hundetypen kann daraus später ein störendes Problem entstehen.


    Grundsätzlich finde ich es immer schöner, etwas mit seinem Hund gemeinsam zu machen, also entweder sind wir alle zusammen drinnen oder zusammen draußen. Gemeinsamkeit verbindet halt und wenn ich einen jungen Hund zu viel alleine machen lasse, macht er halt auch sein Ding.


    Aber gegen kurzes Alleinesein im Garten spricht eigentlich nichts.


    Trotz allem würde ich immer auch bestimmten, wann der Hund rein geht und wann er raus geht. Wenn er da anfängt, Randale zu schieben, kommt er genau dann nicht raus, sondern erst dann, wenn er wieder ruhig ist. Und falls er bockt und nicht rein will, wenn ich es sage, würde ich da auch schauen, dass ich das jederzeit kontrolliert bekomme.

  • Meine Hunde, auch die Junghunde konnten rein und raus so oft und so lang sie wollten. Außer bei Frost steht die Hautür immer offen.


    Erstaunlich, daß sie aber trotzdem die längste Zeit bei mir im Haus verbrachten und nur längere Zeit im Garten waren, wenn ich das auch war.


    Solange ein Hund nicht bei jedem bißchen anschlägt, soll er doch Haus und Garten bewachen.

  • Mir stellt sich eher die Frage, wieso er ständig raus will. Bist du dir sicher, dass er im Garten sein Geschäft erledigt?
    Er ist jetzt in einem Alter, wo sich das wandeln kann.
    Mein Hund hat irgendwann aufgehört, sich auf dem eigenen Grundstück zu lösen. Da könnte ich ihn 24 Stunden am Tag im Garten lassen.

  • Mein Hund hat irgendwann aufgehört, sich auf dem eigenen Grundstück zu lösen. Da könnte ich ihn 24 Stunden am Tag im Garten lassen.

    Mein haben ihre Ecke im Garten, in die ich sie schon als Welpen gesetzt habe und die wird auch weiterhin bei Bedarf genutzt.

  • Hallo,
    wir handhaben es genauso wie @Quebec .Bei rumgekläffe am Zaun-macht nur der Jungspund-sammel ich sie wieder ein.
    LG Alex

  • Ich weiß nicht genau, wo und wie ihr wohnt, aber bei uns bleibt kein Hund unbeaufsichtigt im Garten. Den Nachbarn wurde mal der Yorkie aus dem Garten gestohlen. Ein paar Häuser weiter wurden Giftköder reingeschmissen. Die Damen jagen auch gerne Katzen und Vögel. Von der Katzensch****, die im Garten liegt mal ganz zu schweigen. "Umgestaltet" wird der Garten auch gerne, wenn wir mal kurz weg schauen. Unsere ehemalige Hündin hat sich auch schon unter dem Gartentor durchgegraben... Newton frisst meiner Mama den Schnittlauch und die Petersilie ab... Also nein, Garten alleine gibt es bei uns nicht. ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!