Wäre das einem Hund zumutbar?
-
-
Hey RafiLe,
Danke für deine ausführliche Antwort!
Wie gesagt: ich verstehe die Bedenken. Und mir ist klar, dass ich die Entscheidung letztendlich alleine treffen muss. Aber dafür ist ein Forum doch da- um sich auszutauschen und ggf. bei der Problemlösung unterstützt zu werden.Du kritisierst, dass ich mir jetzt schon Gedanken mache, bevor der Hund überhaupt da ist- wann sollte ich es denn sonst machen? Wenn ich einen Hund angeschafft habe und den Charakter halbwegs einschätzen kann? Meiner Meinung nach etwas spät. Mag sein, dass ich naiverweise gedacht habe, dass eine Hundepension mit mehreren Hunden generell besser geeignet wäre, aber deshalb frage ich hier doch nach, um ggf. Alternativen (wie eben doch eine gleichbleibende Tagesbetreuung) aufgezeigt zu bekommen.
Und zu deinem Einwand bzgl. des Gewichts: da habe ich ja klar geschrieben, dass ich das nicht kann und daher wenn überhaupt einen kleineren Hund bevorzugen würde.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Du kritisierst, dass ich mir jetzt schon Gedanken mache, bevor der Hund überhaupt da ist- wann sollte ich es denn sonst machen? Wenn ich einen Hund angeschafft habe und den Charakter halbwegs einschätzen kann? Meiner Meinung nach etwas spät. Mag sein, dass ich naiverweise gedacht habe, dass eine Hundepension mit mehreren Hunden generell besser geeignet wäre, aber deshalb frage ich hier doch nach, um ggf. Alternativen (wie eben doch eine gleichbleibende Tagesbetreuung) aufgezeigt zu bekommen.
Das hast du falsch verstanden! Ich kritisiere dich NICHT, weil du dir schon vorher Gedanken machst, sondern einzig und allein wegen der Alternativlosigkeit. Und an dieser ändert das "sich Gedanken machen" eben wenig.
Wenn du dir einen Hund anschaffst, WIRD er in Fremdbetreuung müssen und zwar regelmäßig. Es gibt Hunde, die verkraften das mehr, andere verkraften das weniger.
Wenn du nun ausgerechnet an einen Hund kommst, der das nicht so gut verkraftet, hast du KEINE Alternative. Er wird trotzdem in Fremdbetreuung müssen. Erfahrungswerte, ob dieser oder jener Hund das mit welcher Wahrscheinlichkeit verkraften wird, wirst du nicht bekommen, weil Hunde SO in der Regel nicht gehalten werden. Zumal du von einem seriösen Züchter unter diesen Umständen meiner Meinung nach ohnehin keinen Hund bekommen würdest.
Und ja, MANCHE Dinge kann man erst entscheiden, wenn der Hund da ist. Das fängt beim richtigen Futter an, geht bei der richtigen Ausstattung weiter und endet wie gesagt bei so Fragen wie Fremdbetreuung.
Aber in die Hundehaltung "einzusteigen", schon unter der Voraussetzung, dass der Hund rumgereicht wird, finde ich mehr als fragwürdig.
Wie gesagt, mein Hund verkraftet Fremdbetreuung sehr gut. Wäre es anders, ja, dann würde ich halt darauf verzichten, einmal im Jahr eine Städtereise nach London zu machen. Dann würde ich halt keine Studienfahrten mehr anbieten. Dann wäre die Reise nach Neuseeland halt verschoben worden. Wäre alles kein Problem gewesen. Mein Job ist mit Hundehaltung gut vereinbar.
Aber du kannst ja nicht sagen, "Also ne, sorry, das geht jetzt nicht mehr mit den Projekten. Mein Hund kann nicht in Fremdbetreuung." Du musst dann und fertig.
-
Von Rumreichen kann bei einer festen Betreuungsperson nicht wirklich die Rede sein, finde ich.. Der Hund würde diese ja schon frühzeitig kennen lernen und nicht plötzlich damit überrascht werden.
Was mich doch überrascht ist, dass hier Leute oftmals im Forum sagen, dass sie gerne einen Hund hätten, aber berufstätig sind und es oftmals heißt ,,Na solange du jemanden hast, der mit ihm rausgeht, geht das schon.'' Und bei mir hätte der Hund bis auf einige Wochen im Jahr mich als Hauptbezugsperson ständig um sich herum. -
Also ich finde es gut, wie du an die Sache heran gehst. Du machst dir bestimmt mehr Gedanken, als so manche andere Menschen, die sich einen Hund anschaffen wollen. Ja, manchmal ergeben sich blöde Situationen im Leben, aber da findet man dann halt Lösungen dafür.
Oder managed. Aber irgendwie geht's doch immer. (Meiner Meinung nach.)
Und: Mir kam während des Lesens irgendwann der Bodeguero Andaluz in den Sinn. Rassebeschreibung z. B. hier: http://www.bodeguero.de/rassemerkmale.html
Die werden um die 40 cm hoch, Mixe natürlich auch mal noch ein Stückchen größer oder kleiner. Wären die vielleicht was für dich? Die findest du meines Wissens nach bisher allerdings nur im Tierschutz, aber das hattest du ja nicht ausgeschlossen, ne? -
schon mal bei den sennenhunden geguckt? okay, sie sind stur, aber das nur bestätigt von den großen schweizern und berner sennenhunden. es gibt aber noch appenzeller und entlebucher. sie sind kleiner und etwas agiler und nicht so schwer. und kurzhaarig.
zur größe des autos habe ich die auffassung, das man mit genügend pausen einen hund auch in einem kleinwagen transportieren kann und weitere strecken fahren kann.
du musst dich davon befreien, DAS perfekte leben für einen hund bereit halten zu können. ein hund ist ein hund. nicht mehr und nicht weniger. ein hund kann vielleicht 15 jahre werden. das ist ein zeitraum den man NICHT planen kann. du kannst dir vorher gedanken machen, aber es niemals sicher wissen ob es klappt wenn du es nicht versuchst. der artikel über dogsharing ist in der dogs erschienen, bei bedarf such ich dir gerne die ausgabe raus. mit meiner golden retriever hündin habe ich die erfahrung gemacht, das sie die zeit beim schwager toll fand, das pfötchenhotel auch. sie wusste wir kommen wieder. mein hund lernt im laufe der zeit, frauchen geht und kommt wieder. natürlich gibt es hunde die das nicht können, aber vielleicht sind es schlechte erfahrungen gewesen, die dazu führten. sorge einfach dafür das das gut klappt.
jeder hier denkt in erster linie an das wohl des tieres. ich auch. wie beim kinder kriegen kannst du nie wissen was du bekommst. mit der richtigen wahl der rasse schließt du das ein oder andere aus. aber nur weil du nicht das perfekte leben liefern kannst musst du nicht auf einen hund verzichten. manch werdende eltern machen sich nicht so viele gedanken wie hundebesitzer oder die die es werden wollen. viele haben den kita platz schon VOR der ersten wehe beantragt. das ist ok. oder doch nicht?
wir hätten es gerne perfekt. ist aber nicht. ich finde es super, wie du an die sache rangehst. du reichst den hund nicht rum sondern kümmerst dich um eine betreuung für die zeit in der du nicht da bist.
es ist ja auch immer sehr subjektiv was mensch einem hund "zumutet". ich mute meinem kein trockenfutter zu, dafür muss er leider manchmal zurück stecken, wenn die kinder krank sind. für sowas habe ich mir aber den schweizer ausgesucht. ruhe bewaren wenn er mal an zweiter stelle steht. er würde sicher auch ein paar tage bei meiner freundin bleiben wenn nötig. und wenn er es einmal im monat müsste ginge das auch. der hund hat sich dem menschen angepasst und mensch sollte aufpassen, das sich das nicht dreht.
soll nicht heißen, das jeder mit vollzeit aufeinmal auf den hund kommen kann.....der hund bleibt ein rudeltier.....aber der mensch muss halt nunmal arbeiten. so wie eltern auch. wir geben unsere kleinsten ruhigen gewissens in die ganztagsbetreung, egal ob kita oder schule. keiner würde da auch nur einen gedanken darüber verschwenden. und es wird ja immer schlimmer. das würde ja dann irgendwann zwangsläufig darauf hinaus laufen, das sich nur noch ein kleiner teil einen hund halten kann, wenn man, wie ja oft angeraten, immer für ihn da sein will.Vielleicht ein wenig zu weit ausgeholt. aber wie ich weiter oben schon sagte. DAS perfekte leben für einen Hund bekommst du nicht hin. und irgendwie schläft meiner auch ziemlich viel und sieht MICH dann am liebsten von hinten
-
-
Hey Aza1on,
Ja, die habe ich mir auch schon angeschaut. Mir ist das als Anfänger aber mit ausländischem Tierschutz etwas zu heikel- da weiß man ja doch nicht, was der Hund so für Erfahrungen gemacht hat. Die Nachbarn haben einen jungen Mix aus Spanien bei sich aufgenommen, ein absoluter Angsthase, der sich kaum vom Grundstück traut etc.
Das würde ich mir eventuell zutrauen, wenn ich ausschließlich daheim bleiben würde und nicht öfter mal weg müsste.Oskar512,
Jup, die Sennenhunde habe ich mir auch schon angeschaut, aber bin nicht sicher, ob ich so einem Arbeitstier wirklich gerecht werden könnte. Muss ich mich noch näher mit beschäftigen. :)
Ansonsten danke ich dir für deine Ermutigung! -
Sorry, aber dann werden meine Hunde auch "rumgereicht" und die aller meiner Freunde und Bekannten auch.
Die kommen alle problemlos damit klar.
Ich finde, dass hört sich doch alles gut an.
Und so viele Hunde kommen mit den unterschiedlichsten Lösungen gut klar, von dogsharing angefangen, bis zu täglichen gassigängern, bis zu täglichen sittern, stundenweise alleine, im Urlaub wo untergebracht usw. Usw.
Gerade das schätze ich an Hunden, ihre enorme Anpassungsfähigkeit.In den Augen mancher dürfte sich echt niemand außer sie selber natürlich einen Hund holen.
Lg
-
Die Nachbarn haben einen jungen Mix aus Spanien bei sich aufgenommen, ein absoluter Angsthase, der sich kaum vom Grundstück traut etc.
Da gibt es aber auch ganz viele, die überhaupt keine Ängste haben und auch sonst ganz normale Hunde sind. Man muss ja keinen direkt aus dem Ausland nehmen, es gibt ja etliche Hunde in den Pflegestellen.
Allerdings müsste das dann ein Hallo-hier-bin-ich-Hunde sein, der sich gut an neue Situationen anpassen kann. Aber es gibt auch richtige Rampensäue unter Auslandshunden.
Du kannst deine Fühler ja in alle möglichen Richtungen ausstrecken. -
Natürlich sind Hunde anpassungsfähig, aber zwischen Anpassungsfähigkeit und wohlfühlen ist ein großer unterschied. Ist doch kein Wanderpokal so ein Hund.
Wenn ich weiß, dass es in absehbarer Zeit sowieso anders wird, würde ich dem wenigen empfehlen, mit dem Hundewunsch zu warten bis sich ein besserer Zeitpunkt ergibt.
-
Natürlich sind Hunde anpassungsfähig, aber zwischen Anpassungsfähigkeit und wohlfühlen ist ein großer unterschied. Ist doch kein Wanderpokal so ein Hund.
Wenn ich weiß, dass es in absehbarer Zeit sowieso anders wird, würde ich dem wenigen empfehlen, mit dem Hundewunsch zu warten bis sich ein besserer Zeitpunkt ergibt.
Darf ich fragen, wie Du Deine Hunde finanzierst?
Und von einem Wanderpokal sind wir hier ja weit weg.
Und wenn sie solange wartet, bis DER Moment da ist liegt sie wahrscheinlich 3m unter der Grasnarbe.
Zudem sollte man in diesem Fall das alleinsein nicht außer acht lassen. Hunde können unglaublich viel abfangen, gerade wenn man mit einem Soldaten zusammen ist. Ein stück weit Egoismus trägt ja jeder in sich, der sich einen Hund hält/halten will.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!