Wurf mit zwei Rüden???

  • Ich als Käufer eines Hundewelpen fände es sehr befremdlich und auch unseriöse, wenn mir der Züchter einen Wurf Welpen anbietet, von denen erst durch DNA-Test geklärt werden muss, wer nun der Vater ist.

  • Ich hatte die Zucht die letzten Tage auch im Auge und hatte das mit den zwei Rüden auf dem Handy gar nicht so erkannt. :shocked: Zunächst finde ich es auch befremdlich und ja, es mag natürlich sein und ich habe auch schon davon gehört, aber für mich wäre es nichts und ich würde auch keinen Welpen aus so einem Wurf nehmen wollen. Vom natürlichen und züchterischen Sinne her verstehe ich das sogar, aber ethisch... Muss nicht sein.


    Naja, mit drei Welpen hat sich das ganze Spektakel wohl auch nicht so richtig gelohnt.

  • Auch beim Züchter kann ein ungeplanter Wurf entstehen. Wenn man nicht dabei war und mehrere Rüden als potentielle Väter da sind, kann man nur über DNA Testst die Vaterschaft klären.


    Bei seltenen Rassen wird es immer wieder als Möglichkeit diskutiert, um aus den vorhandenen Zuchttieren die maximalen Genkombinationen rauszuholen.

  • Was ist ethnisch daran verwerflich?

    Ethnisch sicher nichts, solange es sich um dieselbe Rasse handelt- Du meintest sicher
    ethisch.


    Weiß ich auch nicht, was daran so furchtbar sein soll.
    Lasse mich gerne aufklären.

  • Naja, aus welchem Grund ist es denn in der FCI-Zucht verboten?
    Klar nimmt die Hündin dabei keinen Schaden und die Rüden wird's auch nicht jucken, aber man muss meiner Meinung nach auch nicht auf Teufel komm raus alle möglichen Verpaarungen "ausreizen".

  • Naja, aus welchem Grund ist es denn in der FCI-Zucht verboten?


    Weil es ein riesiger Papierkram, finanziell in der Regel uninteressant, sehr schwer zu Regeln damit alle zufrieden sind und bei den aller wenigsten Rassen wirklich notwendig ist, wenn die Züchter die Zuchttiere mit etwas Verstand auswählen.


    Was das ganze mit Ethik zu tun hat, erschließt sich mir auch nicht so ganz.

  • Naja, dass Einzige, das ich dahinter sehe, ist Profitgier... Da reicht es nicht, dass die Hündin vier Würfe in ihrem Leben haben darf... Nein, da muss mit zwei Rüden gedeckt werden, damit man ja alle Geschmäcker bedienen kann... Somit hat man quasi acht Würfe erzeugt und die Hündin aufs Maximum ausgenutzt...


    Klar, macht es für die Hündin an sich keinen Unterschied, ob sie nun Welpen von zwei Rüden bekommt oder von einem... Aber die "Geschäftsidee" dahinter finde ich schon arg perfide...


    Hauptsache höher, weiter, schneller, besser... :-/

  • Profitgier??? Der Züchter muss 2x Deckaxe zahlen statt einmal und das mit dem Risiko dass doch nur einer Vater wird und der Züchter hat bei jedem einzelnem Welpen einen Vaterschaftstest zu machen. Das sind enorme Zusatzkosten. Die Welpenanzahl ist ja dennoch nicht größer und der Kaufpreis ganz sicher auch nicht höher. Somit handelt es sich doch wohl eher um ein Verlustgeschäft.

  • Profitgier??? Der Züchter muss 2x Deckaxe zahlen statt einmal und das mit dem Risiko dass doch nur einer Vater wird und der Züchter hat bei jedem einzelnem Welpen einen Vaterschaftstest zu machen. Das sind enorme Zusatzkosten. Die Welpenanzahl ist ja dennoch nicht größer und der Kaufpreis ganz sicher auch nicht höher. Somit handelt es sich doch wohl eher um ein Verlustgeschäft.

    Wieso macht man das dann, wenn es ein Verlustgeschäft ist...? Zumal die Zucht nicht anerkannt ist... Wer weiß, ob da überhaupt Decktaxe bezahlt wird... Wenn man die Welpen dafür für 1000€ mehr verkauft, weil sie was ganz was "Besonderes" sind...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!