Wander-Quatsch-Thread
-
-
Ist das da, wo das Schachenhaus steht?
Da war ich nur zweimal im Sommer.
Ja.
Ich finde ab Elmau sehr unterschiedliche Gehzeiten - von 6h im Winter bis 8h im Sommer. Ich plane vorsichtshalber mit 7h etc., aber ich muss pünktlich zurück sein, deswegen fuchst mich das total.
Aber ich werde es wohl rausfinden.
Ok, genau den Weg bin ich noch nie gelaufen. Sind hald 20km...aber der Weg schaut ok aus.
Ich bin einmal vor bald 20 Jahren mit meiner Schwester zusammen über die Partnachklamm hoch.
Und vor ein paar Jahren von Leutasch über die Meilerhütte, da bin ich aber insgesamt über 40km gewandert 😅
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Der Weg ist tatsächlich supereasy. Nur als ich dann 8h Gehzeit im Sommer gelesen habe, dachte ich:
Na wird schon werden.
-
Ich war letztendlich mit Pause 7:15h unterwegs. Ich vermute mal, dass ich persönlich mit Schneeschuhen ca. 30-45 Min schneller gewesen wäre. Ich bin wahnsinnig oft knietief in irgendwelchen Schneelöchern verschwunden, was natürlich Kraft und Zeit gekostet hat und letztendlich dazu geführt hat, dass ich ca. 60Hm unter dem Schachenhaus einsehen musste, dass es keinen Sinn macht. Auch Ryder hatte große Probleme.
Für den Winter trotzdem eine schöne und empfehlenswerte Tour. Auf 20km habe ich keinen einzigen Menschen getroffen, obwohl das Wetter wirklich schön war. Im Sommer wäre mir der Weg zu langweilig, aber da gibt es ja gute Alternativen.
Schnee versetzt auch Forstautobahnen einen Zauber.
-
Hat jemand Empfehlungen für Wanderbücher für Dänemark, Schweden, Norwegen und Finnland? Ganz toll wäre ein Buch, das gleich mehrere Länder abdeckt. Trekkingrouten sollen es nicht sein, auch wenn ich das Zelt einpacke und evtl doch auch mal spontan irgendwo übernachte.
Für mich geht es das erste Mal in den Norden Europas und ich bin noch völlig ahnungslos. Ich möchte wandern, mit dem Canadier paddeln und einfach nur die Natur genießen.
-
Nachdem Komoot eben verkauft wurde will ich gern eine Alternative haben, falls die Nutzung kostenpflichtig(er) wird.
Ich plane Touren auf Komoot, ziehe sie mir dann auf meine Uhr und navigiere hauptsächlich mit der Uhr.
Zur Sicherheit habe ich die Tour dann noch als offline Version dabei, für den größeren Überblick.
Da ich in den Dolomiten lebe und oft keinen Empfang habe ist es mir super wichtig offline navigieren zu können.
Ich bin gern bereit einen einmaligen Betrag zu zahlen (habe ich bei Komoot auch), ein Abo will ich aus verschiedenen Gründen nicht.
Gibts da Vorschläge?
-
-
Ich bin gespannt. Ich stelle mir die gleiche Frage. Outdooractive und Locus sind für mich keine adäquaten Alternativen.
-
Was ist denn mit Garmin Basecamp? Ist kostenlos. Muss man sich ein bischen reinarbeiten aber dann gehts.
-
Kann ich auf Basecamp offline zugreifen?
-
Ich nutze mapy cz
-
Kann ich auf Basecamp offline zugreifen?
Ne denke nicht, oder zumindest weiß ich nicht ob man es das Programm auch für mobile Geräte gibt. Ich erzeuge damit gpx Dateien die ich dann auf die Endgeräte ziehen kann. Wie das mit einer Uhr funktioniert weiß ich allerdings nicht. Aber Garmin hat ja auch Laufuhren, also vielleicht gibt es die Möglichkeit ja
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!