Zeckensaison 2017
-
-
So, letzte Woche die erste Zecke - noch total schlapp, konnte ich krabbelnd absammeln. Nach dem heutigen Waldspaziergang eine festgesaugte und eine krabbelnde am Hund - und eine krabbelnde auf mir! Ob letztere direkt mich angegriffen hat oder vom Hund auf mich übergewechselt ist, weiß ich nicht, vermute aber letzteres. *schauder Wie ich die Dinger hasse.
Ich hatte schon vor einiger Zeit bei einer Bestellung das Seresto-Halsband mitbestellt, gerade umgelegt. Letztes Jahr haben wir damit gute Erfahrungen gemacht; nach Nexgard wurde erbrochen und ein Spoton hat einige Tage lang neurologische Effekte gehabt (Kopfschütteln, heftiges Ohrenzucken). Ich greife hier auch rigoros zu Chemie, nachdem ich selbst eine langwierige Borreliose-Therapie hinter mir habe.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Okay, ich erhöhe auf 5 Zecken. Eine habe ich gerade noch entdeckt, festgesaugt. Eine weitere krabbelte im Schlafplatz.
-
Scalibor kenn ich, Seresto sagt mir bislang gar nichts!
Könnt ihr mich über die Unterschiede aufklären? Besonders in Bezug auf Verträglichkeit & Dauer der Wirksamkeit?
Bei dem Scalibor hab ich mir sagen lassen, dass das eine ganze Saison lang (in diesem Fall war der Sommer gemeint) wirken soll. Das erscheint für ungefähr 20€ ziemlich günstig. -
-
Bei dem Scalibor hab ich mir sagen lassen, dass das eine ganze Saison lang (in diesem Fall war der Sommer gemeint) wirken soll. Das erscheint für ungefähr 20€ ziemlich günstig.
Für Paula nehme ich immer das Scalibor, es wirkt und sie verträgt es auch sehr gut.
Bei dem Scalibor sollte man schon die Preise vergleichen :
z.B. bei Zooplus kosten die Scalibor® Protectorband 4% jetzt günstig kaufen bei zooplusIch kaufe sie immer hier :
ZooShop-eu.de
ab 29.- Euro versandkostenfrei
Ich nehme dann zimmergleich 2 Stück -
-
Ich habe gelesen das Schwarzkümmelöl eingenommen und auch aufs Fell Zecken abhalten soll. Hat das schon mal einer getestet
-
Ich habe gelesen das Schwarzkümmelöl eingenommen und auch aufs Fell Zecken abhalten soll. Hat das schon mal einer getestet
Getestet ja, geholfen hat es leider nicht. Hin und wieder gibt's das trotzdem.
-
Ich traue Kümmel, Cocos und Bernstein nicht
-
Smilla hat auf die Zeckenhalsbänder mit einem geröteten, eitrig entzündeten Hals reagiert, deshalb habe ich danach ein Spot-On verwendet, bei dem die Nebenwirkungen zum Glück ausgeblieben sind. Kokosöl, Schwarzkümmelöl und Bernsteinhalsbändern vertraue ich ebenso nicht, wie sieht es mit natürlichen Spot-Ons aus, gibt es dazu Erfahrungswerte?
Ninja trägt das ganze Jahr über ein Scalibor und hat vielleicht 1-3 Zecken pro Monat, dafür aber keinerlei Nebenwirkungen des Präparates.
-
ich bin kein freund von spot-ons. einige hunde in meinem bekanntenkreis haben darauf extrem reagiert und wenn es mal drauf ist, kriegst du es ja nicht mehr weg.
von kreuzkümmelöl, bernsteinkette und knoblauch oder kokosöl halte ich auch nichts, da ich daran nicht glaube. ich kenne zwar hunde, bei denen das super funktioniert, aber für uns ist das nichts.
als ich vor zwei jahren amy das scalibor angelegt habe, hat sie sich blutig gekratzt und da habe ich es wieder abgenommen und dem tierschutz gespendet.
als ich das seresto angelegt habe, war alles super und es hat die komplette zeckensaison gehalten.
ein zeckenhalsband kann ich abnehmen, wenn es nicht vertragen wird, die tabletten oder spot-ons nicht, deshalb habe ich mich dagegen entschieden
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!