
-
-
Ja, ich sollte das Antworten vom Handy lieber lassen. Bin da eindeutig zu lahm ...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Brauche dringend Hilfe, mein Nierenkranker Hund frisst sehr schlecht und baut ab* Dort wird jeder fündig!
-
-
Ne, passt schon. Ist ja gut, wenn du mich darauf aufmerksam machst. Ich wusste das nicht, da ich keine Erfahrung damit habe.
-
Auch ich würde mir einen Plan erstellen lassen und dann selbst kochen. Ich empfehle dir dafür die FU Berlin.
Wann wurden die letzten Werte bestimmt? Möglicherweise haben sich diese weiter verschlechtert, dann wäre es möglicherweise ratsam, deinen Hund infundieren zu lassen.
-
ich kann dir nur sagen, wie ich es bei Cindy mache, sie ist fast 15 Jahre und hat Nierenversagen im Endstadium.
Sie bekommt jede Woche eine Infusion, das tut ihr sehr gut.
Zum Fressen: Ich denke, manchmal ist ihr einfach schlecht und dann ist das Überwinden, doch zu essen, natürlich schwer.
Cindy bekommt keine spezielle Nierendiät, allerdings habe ich selbst diese Entscheidung getroffen, weil ihre Lebenserwartung nicht mehr sehr lange ist. Sie mag gerne Pansen und damit mische ich häufig ihr Abendessen.
Ich wechsel Dose und rohes oder gekochtes Fleisch ab, gebe nichts mehrmals hintereinander, sie bevorzugt es ein wenig suppig.
Wenn sie zum Napf geht und sich gleich wieder abwendet, weiß ich, daß sie sich nicht überwinden kann zu essen. Ich tunke dann meinen Finger ins Futter, streiche damit über das Zahnfleisch, damit sie den Geschmack leckt, dann frißt sie häufig sehr gierig auf. Tut sie es nicht, dann gebe ich ihr Trockenfutter.
Nur selten mag sie gar nichts essen. Allgemein hält sie ihr Gewicht.
Manchmal hat sie richtig Kohldampf, wenn sie sich erst überwunden hat zu Essen, grad eben kam sie dann noch betteln in die Küche, dann bekommt sie natürlich was :) -
Zunächst vielen Dank für die vielen Antworten.
Ich finde es natürlich sehr professionell, dass man sich von den Unikliniken Futterpläne zusammenstellen lassen kann.
Bin dann aber über die Preise erstmal ein wenig erschrocken.
Ich tu ja alles für meinen Hund, aber die ganzen Tierarztkosten das teure Hundefutter die Medikamente etc. pp. es frisst mich seit Monaten auf.
Daher ist das derzeit gar nicht im budget drin.Meine nächste Sorge ist die: frisst er das dann auch oder ist es dann rausgeschmissenes Geld?
Ich habe ihm noch nie selbst was gekocht, also er kennt das nicht.
Außer Reiß und Kartoffeln aber das mag er schon nicht.Dieses Thema mit dem Hund verwöhnen war der Grund warum ich mich mit vetconcept schon gestritten hatte, denn die haben mir genau dasselbe erzählt.
Nur ist es so, dass er nach der Umstellung das Futter ganz gut gefressen hat. Erst seitdem er das Antibiotikum bekam fing die Appetitlosigkeit an, Tendenz abnehmend.
Und erst ab da habe ich irgendwann angefangen zu sündigen, wobei ich mit Brühe angefangen hatte zu tricksen (also nur das Fett). Zum zunehmen ist das ja auch ideal und schadet den Nieren nicht.
Leider wirkte das nach einigen Wochen auch nicht mehr.Also die Nierenwerte (Kreatinin) lagen zuletzt bei 5,59 Ende November. Die hatten sich trotz Futterumstellung innerhalb eines Monats um 1 verschlechtert. Erst jetzt ist es uns gelungen die Colibakterien zu vernichten, da ja das andere Antibiotikum nicht wirkte, daher machte es keinen Sinn zwischendurch nochmal einen Bluttest zu machen.
Ich bin bei 2 Ärzten in Behandlung, er bekommt chinesische Kräuter und Suc sowie Akkupunktur beim Haustierarzt und die anderen Hauptuntersuchungen bei einem anderen Tierarzt, der sich darauf spezialisiert hat.
Gestern hatte er wieder mehr Appetit, er hat die letzte Ration sogar ohne Topping gegessen. Morgen kriegt er Akkupunktur, dann wiege ich ihn nochmal, damit ich das im Auge habe.
Sein Trinkverhalten ist wie immer, also er trinkt deffinitiv mehr als unser Labby den wir noch haben, daher habe ich jetzt nicht die Sorge das er zu wenig trinkt.
@Cindyshill:
Danke für den Tipp mit dem Geschmack im Mund, das versuche ich zusätzlich nochmal.Ich habe ja auch teure Nassfutterdosen (keine Nierendiät, 3 € die Dose) gekauft, nehme etwas davon mische das mit warmen Wasser und vermische es mit der Nierendiät um geschmacklich zu tricksen.
Aber auch das klappt sehr manchmal ja manchmal nein, also es ist wie ne Achterbahnfahrt und generell zerrt das ganze extrem an den Nerven. -
-
Ich fand die Kosten für die Futterpläne nicht hoch, da ja auch ein ständiger Abgleich mit den Werten (bei Änderung dieser) erfolgte.
Die Pläne hatten wir Anfang 2014 erstellen lassen und lagen auf jeden Fall deutlich unter 100 Euro.
Die Zubereitung erfolgte immer für mehrere Tage, der Rest wurde eingefroren.
Beim Kochen nach Plan, kamen wir wesentlich günstiger davon, als bei den fertigen Nierendiätfuttern.LG
Maxi -
Ich kann nur von meinem damaligen 10jährigen nierenkranken Hund berichten. Er bekam spezielle Nierendiätfutter als Dosenfutter (Hills - Codezugang vom Tierarzt um Online bestellen zu können) hat er gut angenommen, obwohl das Futter für mich eher wie Knete wirkte. Natürlich könnte man das auch noch verwässeren.
Gestorben ist er 3 Jahre später an einem vermuteten Herzinfarkt; ganz urplötzlich, ohne Vorwarnung, einfach so. (Er war Herzkrank und wurde die letzten 4 Monate richtig intensiv Herz behandelt)
-
Ein kranker Hund verursacht immense Kosten.
Ich kann deine Befürchtungen nachvollziehen.
Ob er das selbstgekochte Futter fressen wird kann dir natürlich niemand sagen.
Es gibt von vielen Herstellern Nierendiätfutter.
Ob die ihren Namen verdienen, kann ich nicht beurteilen.
Mit selber kochen hättest du etwas mehr Spielraum ihm genehme Sachen anzubieten.
Bei Reis kannst du auch mal Reisflocken für Babybrei probieren.
Gibt es recht günstig bei Dm.
Vielleicht mag er das.
Als Hundehalter weiß ich, dass man alles probiert und sich an den letzten Strohhalm klammert.
Zugunsten eines fundierten Futterplanes, würde ich wahrscheinlich auf Akupunktur verzichten.
Ich habe damals sehr viel Geld dafür investiert. Nicht für die Nieren, aber gegen Schmerzen im Bewegungsapparat.
Dein Hund ist noch sehr jung.
Ich kenne die Prognose bei seiner Nierensuffizienz nicht.Sind Jahre möglich?
Wie sehr leidet die Lebensqualität?
Wie sehr leidest du und und deine Familie (falls vorhanden)?
Diese Fragen hast du dir bestimmt alle schon gestellt.Es ist einfach traurig.
LG, Friederike
-
Beide Nieren sind stark verändert, sie waren wohl nie richtig entwickelt.
Eine Prognose konnte man mir leider nicht nennen. Er kann damit alt werden oder eben nicht, das ist natürlich sehr bitter. Zumal er ja nebenbei auch noch Epilepsie hat die wir aber ganz gut im Griff haben.Die Akupunktur kostet 25 EURO und er hat sie alle 2 Wochen. Das ist OK.
Das Hundefutter ist der teuerste Spaß gefolgt von den TA Kosten für Urin Untersuchung und Blutuntersuchung. Ich hab alleine 200 Euro für Antibiotikum in den Wind geschossen, weil es nicht gewirkt hat.
Klar überlegt man sich dann 2x was man macht. Ich sag ja nicht das ich mir so nen Plan nicht erstellen lassen würde.
Aber mein Konto muss sich halt einfach erstmal erholen. Das glaubt mir eh keiner wieviel Geld ich für ihn schon ausgegeben habe. Ich musste vor nem Jahr allein schon wegen der Epilepsie einen Kredit aufnehmen wegen MRT etc. pp.Heute hat er mal wieder mehr Appetit gehabt, da hat wohl doch die Brühe gereicht um ihm das Futter schmackhaft zu machen. Ich hoffe ja das hält an, leider freut man sich erst immer und dann wird es wieder schlechter. Ist halt frustrierend.
-
Hallo RenaLanford,
erst einmal wünsche ich Euch weiterhin viel Kraft und Durchhalte-
vermögen.Wir wurden im September 2016 auch mit der Diagnose CNI überrollt.
Auch ich stand/saß vor Roxy und weinte weil sie nicht fraß.
Wenn Du möchtest kannst Du nachlesen, was ich so alles veranstaltet haben, um in den Hund etwas Futter zu bekommen
Niereninsuffizienz bei 3-jähriger HündinWir können uns gerne morgen weiter austauschen.
Alles, aales Gute für Euch
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!