Brauche dringend Hilfe, mein Nierenkranker Hund frisst sehr schlecht und baut ab

  • Rena: Ich wollte nicht anregen, dass Du Deinen Hund aufgeben sollst. Ich find das toll, was Du alles versuchst. Hab ich bei meinem Kater auch gemacht. Bei mir kam halt irgendwann der Punkt, wo ich mich gefragt habe, was wohl für ihn besser ist. Täglich zum Tierarzt ( Panik bei ihm bei jeder Autofahrt) zur Infusion, daheim Futter, was er nicht anrührt etc. Oder lieber ihn einfach gehen und fressen lassen, was ihm schmeckt. Noch ein bisschen schmusen lieber und nicht mehr täglich für Stunden beim Tierarzt abgeben. Damit es für ein paar Stunden dann wirkt, als ginge es ihm besser.
    Aber das muss jeder selbst entscheiden. Wie Du es machst, wird es auf jeden Fall richtig sein und Dein Hund weiß, dass Du ihn liebst. Und ich drücke nach wie vor fest die Daumen, dass bei ihm die Nieren noch nicht so arg geschädigt sind, dass alle Medizin und Diät vielleicht leider eh nicht mehr viel bewirken kann. Ich hab mich entschieden: lieber ein paar Wochen weniger leben, dafür aber mit weniger Stress und Leckerchen bis zum Umfallen. Aber vielleicht ists bei Deinem Hund ja auch noch nicht so fortgeschritten, das wird die Ärztin ja besser wissen als ich.
    Ich denke weiter an Euch und wünsche viel Kraft.

  • Je nachdem, wie weit die Nieren beeinträchtigt sind oder nicht mehr arbeiten, richtet sich die Fütterung. Wichtig ist auf Phosphor und ggf. auf Proteine zu achten. Der Hund braucht hochwertiges Protein, also besser Produkte mit viel minderwertigem Fleisch wie etwa Innereien vermeiden, Muskelfleisch, Ei oder Ricotta Käse sind besser. Die Energie sollte jetzt aus Fett kommen. Auch auf das Gemüse achten und nur Phosphor armes verwenden. Fischöl ist super, genau so wie Coenzym 10. Viel mehr findest Du hier und da

  • Je nachdem, wie weit die Nieren beeinträchtigt sind oder nicht mehr arbeiten, richtet sich die Fütterung.

    Vor allem richtet sich die Fütterung auch nach der Art der Nierenerkrankung.
    z.B. ob sie mit einem hohen renalen Proteinverlust einher geht.
    Wenn ja, braucht der Hund natürlich ziemlich viel Protein (von höchster Qualität!), um diesen Verlust auszugleichen.
    Ist der Proteinverlust weniger hoch, ist es besser, Protein moderat zu füttern, damit weniger nierenpflichtiger Harnstoff anfällt.
    Nur als Beispiel.

  • Zumindest kann ich sagen, dass er über den Urin zu viel Protein verliert.
    Geeignet sein sollte daher Vet Concept laut beider TA. Wobei sie mir da nix aufzwingen wollten, das war nur ein Vorschlag.
    Man ist ja doch überwältigt wenn es heißt jetzt nur noch Nierendiät.


    Unser Medplan:
    7 Uhr Luminal und Omeprazol
    zu jeder Mahlzeit Maaloxan ins Futter
    Morgens und abends SUC
    Morgens und abends chinesische Kräuter
    Morgens und abends Emeprid
    19 Uhr Luminal
    1 Uhr Antibiotikum


    Er braucht keinen Phophatbinder weil das mit dem Omeprazol bereits abgedeckt sei.
    Die Werte vom 30 November waren diese:
    Kreatinin 5,59
    Phosphat 2,71
    Protein-Kreatinin-Quotient 2,53
    Gesamteiweiß (Urin) 1491


    Durch die Coli Bakterien war das ja alles verfälscht, ich bin auf die aktuellen Werte gespannt, die machen wir nach dem AB in 1 oder 2 Monaten.


    Derzeit ist es so: Er frisst morgens gar nicht und gegen Abend nimmt der Appetit zu. 1 bis 1 1/2 Dosen Nassfutter und 125g Trockenfutter frisst er jetzt. Ist noch nicht ganz seine Tagesration, aber deshalb die abgekochte Brühe vom Rindermarkknochen, die pack ich dazu.
    Im Moment hält er sein Gewicht, hatte ihn am Donnerstag gewogen. Das beruhigt ja erstmal.


    Je nachdem wie dann die neuen Werte sind werde ich die Therapie ändern oder ergänzen. Also auf dem US konnte man nicht viel gesunde Niere erkennen. Die eine ist etwas schlechter dran als die andere. Das sagt aber nicht viel aus wieviel die letztlich noch arbeiten. Aber die Ärztin meinte schon er sei schwer krank.


    Stress hat er beim Tierarzt gar nicht, er freut sich eher. Obwohl die Autofahrten manchmal 1 1/2 Stunden zum TA sind er kennt es nicht anders. Als Welpe habe ich ihn immer viel überall mitgenommen Hundeschule und sowas. Auch bei den Untersuchungen lieben ihn die Ärzte. Er lässt ja alles mit sich machen.

  • In Katzenforen gibt es oft Leute, die Nierendiaten für Katzen zzusammen stellen. Vielleicht kannst du da mal kucken, ob die auch Ahnung von Hunden haben?

  • Es wäre schön, wenn Du die jeweiligen Referenzbereiche dazu schreiben könntest, die unterscheiden sich von Labor zu Labor durchaus...


    Mein Rüde lebt seit fast 3 Jahren mit einer UCP von 4 -7 und einer Proteinausscheidung von 2-6000.


    Er ist speziell auf seine Erkrankung gut eingestellt (Futter mit RC / Hills / VetConcept und Selbst zubereitet nach Berechnung von Futtermedicus), seine anfängliche Lebenserwartung wurde auf 2 Monate geschätzt...
    Außerdem bekommt er natürlich seinen täglichen Medikamente - Cocktail ;)

  • Kartoffeln haben zuveil Phosphor
    Karotten haben zuviel Kalium.
    Füttert man Sie roh in nicht zu kleinen Stücken, werden Sie nicht richtig Verdaut-Verstoffwechselt
    und es gelangt weniger Kalium ins Blut / Niere ( Hyperkaloiämie)

  • Normalbereiche:
    Kreatinin < 1,6977
    Phosphat 0,68 - 1,61
    Protein-Kreatinin-Quotient < 0,5
    Gesamteiweiß 60 - 530


    Irgendwie ist ja alles an Futter nicht optimal, Reis soll man ja auch nicht wirklich füttern, weil das dem Körper Wasser entzieht.
    Und Gemüse schön und gut, aber das frisst nicht jeder Hund.
    Meiner frisst nur Möhren.

  • RenaLanford


    Leider sind Gesundheitsthemen immer sehr Komplex.
    Das man nicht allem aus dem Weg gehen kann weiss ich , auch aus Erfahrung.
    Aber man kann sich in das Thema einarbeiten
    und für sich und seinen Hund versuchen das Beste zu machen.
    Dein Hund ist noch recht jung und so wie Du alles versuchst Ihm zu helfen
    finde ich das schon richtig toll.
    Mache Informationen kann man auch von Nierenkranken Menschen ableiten ( wir sind auch Säugetiere)
    aber ob alles immer richtig und stimmig ist wage ich zu bezweifeln.
    Du gehst das Thema an und sammelst was Du finden kannst , das ist mehr als manch anderer tut.
    Wir wünschen Dir auf jeden Fall, das Ihr Euren Weg findet und das nicht nur lang ist,
    sondern auch, das Ihr beide an der Zeit die Euch bleibt viel Freude habt.
    Kopf hoch auch wenn der Hals dreckig ist.


    Alles Gute

  • Nach einiger Zeit melde ich mich mal wieder, leider mit weniger guten Neuigkeiten. :(
    Bis vor 3 Wochen noch ging es wieder etwas bergauf. Dann plötzlich verweigerte er sein Futter komplett.
    Egal welche Tricks ich versuchte, Brühe, Lächsöl keine Chance. Selbst seine geliebten Möhren wollte er nicht mehr.
    Ich habe mich dann entschieden die Diät abzubrechen, da er schon so viel abgebaut hat durch die Diät, er darf einfach nicht noch dünner werden.
    Das ging ein paar Tage gut, leider verweigerte er dann auch das normale Hundefutter.


    Jetzt habe ich nochmal versucht zu kochen, und das funktioniert wohl auch erstmal.
    Er kriegt jetzt Schweinefleisch mit Kartoffeln und Möhren und Lachsöl.


    Ich habe heute dann nach einem Monat Rücksprache mit der Spezialistin in Köln gehabt. Und ich bin enttäuscht! Sie lässt mich sowas von hängen! Noch vor 3 Monaten hatte sie mir erzählt was man ihm gegen Übelkeit geben könne und das ihm einfach schlecht sei etc pp. Jetzt, es fängt damit an, dass er 3 Monate das AB mindestens kriegen sollte. Bis wann genau und ob es darüber liegen muss, habe ich kein Bescheid bekommen. Dann sollte ich eigentlich zur Untersuchung 2 Wochen nach absetzen des ABs (wann auch immer das sein sollte) wieder zur Untersuchung nach Köln. Jetzt heißt es, sie könne nix mehr machen, die Nieren würden halt versagen. Blut kann ich ja auch beim Haustierarzt untersuchen lassen. Ende...
    Ich bin gerade so sauer! Wie kann man einen so abblitzen lassen mal ganz ehrlich? Dadurch erledigt sich doch mein Problem nicht, der Hund ist doch noch da! Ich versteh das nicht! Und wozu sollte ich dann das AB geben? Über Monate! Angeblich seien die Coli Bakterien ja weg. Trotzdem spricht die Ärztin davon, die Nieren seien entzündet? Bahnhof....
    Ich hab morgen einen Termin bei meiner Hausärztin die auch Akkupunktur mit ihm macht
    Mal gucken was die mir sagt. Es ist sowas von frustrierend einen noch nicht mal 3 Jahre alten Hund zu haben mit dieser Erkrankung und dann auch noch so im Stich gelassen zu werden!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!