Erste Überlegungen - brauche Input
-
-
Man wird sich auch in Deutschland daran gewöhnen müssen. In England sind Doodles seit Jahren beliebte und abgesehen von der Fellpflege unkomplizierte und grösstenteils gesunde Familienhunde.
Weißt du, mit persönlich wäre das wirklich 'egal', wenn alleine die gesundheitlichen Untersuchungen vorliegen würden. Und die Beschreibung des Mixes mal realistisch gehalten würde.
Beides fehlt leider meistens. Und das ist für gesund nun mal Voraussetzungen.
Edit: @GruenerTee hat es schon wesentlich schöner formuliert. Dem schließe ich mich an!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
.......grösstenteils gesunde Familienhunde.
Woher nimmst Du dieses Wissen? Woher hast Du diese Fakten?
Nur, weil man 1 oder 2 halbwegs gesunde Doodles kennt, sind es noch lange keine gesunde Hunde.
Der Pudel selbst gehört zu einer der langlebigsten und gesunden Rassen überhaupt. Woher kommt also das angeblich gesunde Gedoodel?
-
Vor allem gibt es keinen Grund für ein gepoo oder gedoodle! Entweder man will den oder den Hund. Wüsste nicht was man sich daraus erhofft, was die Ausgangsrassen sowieso nicht schon mitbringen!
Und das da 50% der Hund und 50% der andere Hund rauskommt, kann man genauso knicken.
Aber das soll hier BITTE nicht wieder der 100 doodle und poo Thread werden. -
Aber das soll hier BITTE nicht wieder der 100 doodle und poo Thread werden.Oweia, das ist ein Wespennest, oder?
Ich lese mich heute Abend mal ein, danke. -
Woher nimmst Du dieses Wissen? Woher hast Du diese Fakten?
Grösstenteils von Haltern, anderen Hundetrainern, Groomern und Tierärzten, von denen letztere den Grossteil dieser Hunde nur gerade für Impftermine und Kastrationen sehen.
Wenn der Pudel eine der langlebigsten Hunderassen ist: wieso genau sollten Pudelnachkommen dann nicht ein ebenso langes und gesundes Leben haben? Etwa, weil das 'reine Blut' versudelt wurde? Auch wenn es manchen vielleicht lieber wäre: aber mit unserer Moral stimmt Genetik nur gerade bei Inzucht überein.
Und ich frage mich nach wie vor: was genau ist verwerflich daran, einen Doodle aus dem hiesigen Tierheim(!) zu holen? Um nichts anderes geht es in diesem Thread doch?
-
-
Ich versteh es ehrlich ganz gut, wenn man bei so vielen in Frage kommenden Rassen noch unsicher ist.
Über eine Rasse lesen und eine Rasse kennen sind zwei ganz unterschiedliche Dinge.Da die TE im Grunde von den Ansprüchen nicht so hoch liegt passen sie alle eigentlich ganz gut. Letztendlich wird nur über bleiben die Rassen kennen zu lernen.
Dazu muss man noch sagen: Wenn das beim Züchter geschiet, nicht von der Optik ablenken lassen. Für Ausstellungen haben diese Rassen nunmal Fellvorgaben die für den späteren Besitzer unter umständen ein falsches Bild entstehen lassen.
Sicher ist es vom Vorteil mal in Hundegruppen auf FB zu fragen, wer eine der besagten Rassen hält und mal anzufragen ob man sich treffen könnte. -
Die Diskussion wurde hier schon vielfach geführt. Kannst du alles nachlesen.
Was ich zu denken geben würde: "Mir gefallen beide Rassen, also nehme ich einen Mix" funktioniert nicht. Denn die Eigenschaften kombinieren sich nicht automatisch günstig oder sinnvoll.
Das ist beim Malteser/Pudel vielleicht nicht so dramatisch, was den Charakter angeht.
Als Pudelbesitzer denke ich aber oft mit Grausen, wie aufwändig bei manchen Pudelmixen, die mir begegnen, die Fellpflege sein muss. Denn auch da können ganz komische Sachen rauskommen - haarende wie nicht haarende Hunde, aber auch extrem stark haarende Hunde. Filziges Fell. Fell, dass das Scheren verträgt oder nicht, das gebürstet werden muss, stumpfes, zottliges Fell, alles mögliche. Man kann das nicht vorhersehen.
Mir ist jetzt aber noch kein Doodle untergekommen, der keine Pflege braucht (oder bräuchte...).Ich würde mich überlegen, was dir beim Malteser (oder den anderen Bichons) und beim Pudel gefällt und was nicht, und dann lieber eine Entscheidung treffen.
Der Bolonka ist auch ein guter Tipp.Und schau dir die Hunde mal in echt an.
-
wenn es rein um die Optik geht, also Locken, aber eher ein kleinerer kompakter Hund erwünscht ist, schau dir mal den Bologneser an.
Ich kenne nur einen persönlich, auch ein Familienhund und ne ech coole Socke. Der wird vom Fell her kurz gehalten und hat dann kleine Löckchen. -
Zwei Bologneser laufen im Nachbardorf rum. Die werden im Fell eher kurz gehalten und sind flotte kleine Kerle, die ihre Leute überallhin begleiten. Einer der Zwerge hat sich sogar mit meinem Trampeltier angefreundet, ist also nicht gerade wehleidig veranlagt.
-
Diese Bologneser sehen ja SEHR süß aus. Ich lese mich auch diesbezüglich ein und überlege, ob sie auch vom Wesen her passen könnten.
Wo finde ich denn den Doodle-Poo-Kritikerthread? Über die Suche finde ich gerade nur den Fan-Faden. :)
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!