Die große kleine Leserunde
-
-
Ja genau, ich bin dran und wenn alles gut läuft, kommt die Liste morgen Abend. Ich tausche auch immer weniger aus
, so dass ich dann irgendwann auch mal zufrieden bin.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Klappt ja nicht bei den neuen Sachen
Muss ja auch nicht.
Die noch teuren aktuellen HCs hätten doch aufgrund des Preises eh keine Chance bei der Abstimmung.15 € fände ich auch ein gutes Limit. Dafür bekommt man die meisten TB neu und HC nach ein paar Monaten gebraucht.
Und dann wartet das brandneue HC halt solange, bis es erschwinglich wird, und kommt in eine spätere Leserunde. -
Ja genau, ich bin dran und wenn alles gut läuft, kommt die Liste morgen Abend. Ich tausche auch immer weniger aus
, so dass ich dann irgendwann auch mal zufrieden bin.
Ui, da freu ich mich drauf und bin sehr gespannt. Die Vielfalt macht doch den Sinn dieser ganzen Veranstaltung aus.
Die übrigens ja inzwischen, wie ich finde, wirklich angenehm unstressig und anregend funktioniert- dafür uns allen mal ein Lob! -
Also, 15,- € sind für mich echt die totale Obergrenze. Würde ich aber auch nur für ein Buch zahlen, das ich uuuunbedingt haben muss. Hängt aber auch mit meinem momentanen Konsumverhalten zusammen. Für Erebos hätte ich zB keine 15,- € bezahlt. Aber nachdem ich eh nicht bei jeder Leserunde dabei sein werde, wären Preise für mich egal.
-
Ich finde15€ als Obergrenze okay
-
-
Es wäre
Maja Lunde, Die Geschichte der Bienen
gewesen, das hatte ich auch schon im allgemeinen Thread empfohlen.
Grandios.Das muss ich haben!
Danke für den Tipp!!!(Jetzt bin ich hin- und hergerissen, ob ich es als eBook oder HC kaufen soll...
Ich lese lieber auf dem Kindle - und da wäre es auch noch günstiger - aber ich bin mir sicher, mein Vater will's auch lesen - und dann müsste ich meinen Kindle verleihen... Den brauch ich aber doch!) -
Das muss ich haben!Danke für den Tipp!!!
Gerne!
Bevor Du es kaufst, lies es irgendwo an: macht nur Sinn, wenn man sich etwas bis ziemlich für Naturzusammenhänge interessiert. Mich hats beeindruckt und berührt.
-
Mein Vater und mein Mann sind Imker (Ersterer seit 25 Jahren, Letzterer erst seit kurzem), ich bin also vorbelastet...
Ich hab schon meine Facharbeit für's Abitur über unsere Bienen geschrieben.
Bin zwar selber zu faul zum Imkern, aber ich "g'schafftl" gerne mit rum, wenn die Herren arbeiten. -
Sohoho, ich präsentiere meine Liste und bin wirklich aufgeregt! Also bitte nicht hauen
Ich habe Bücher aus meinem Bestand gewählt, die ich entweder gerne gelesen habe, mit denen ich abtauchen konnte oder die mich berührt haben. Es ist also eine bunt gemischte Liste, bei der ich mich wirklich schwer getan habe. Vom Genre sowie vom Erscheinungszeitpunkt ist wirklich alles dabeiIn alphabetischer Reihenfolge:
1.- Richard Adams, Unten am Fluß
2.- Sam Baker, Die besten Freunde meines Lebens
3.- Paul Cleave, Der siebte Tod
4.- Corinne Hofmann, Die weiße Massai (nach einer wahren Geschichte)
5.- Henning Mankell, Der Chronist der Winde
6.- Margaret Reinhold, Zärtliche Vagabunden (nach einer wahren Geschichte)
7.- Nora Roberts, Im Schatten der Wälder
8. unter Vorbehalt - Linda Scotson, Doran (nach einer wahren Geschichte)
9.- Angela und Karlheinz Steinmüller, Andymon
10.- Arno Strobel, Das RachespielUnd nun bin ich ganz gespannt, für was ihr euch entscheidet *bibber*
-
Also ich bin für Richard Adams (will ich schon eeeeeeeeeewig lesen), Sam Baker und Paul Cleave
Interessante Liste, aber alles "nach einer wahren Geschichte" ist nicht so mein Fall
1.- Richard Adams, Unten am Fluß I
2.- Sam Baker, Die besten Freunde meines Lebens I
3.- Paul Cleave, Der siebte Tod I
4.- Corinne Hofmann, Die weiße Massai
5.- Henning Mankell, Der Chronist der Winde
6.- Margaret Reinhold, Zärtliche Vagabunden
7.- Nora Roberts, Im Schatten der Wälder
8.- Linda Scotson, Doran
9.- Angela und Karlheinz Steinmüller, Andymon
10.- Arno Strobel, Das Rachespiel -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!