Mein Schäferhund macht mich fertig...

  • Gut, Zeigen und Benennen ist die 2. Sache, die uns auch empfohlen wurde.
    Aber manchmal reicht das eben nicht, in Situationen die z.B. total überraschend sind.


    Wir werden es als Kombi trainieren.

    Das was du beschrieben hast ist mMn auch ein Teil von Z&B. Es ist quasi die Vorbereitung. Ich denke, die Gefahr der Fehlverknüpfung ist gering, denn ein Hund mit richtiger Leinenaggression tut dies emotional und nicht aus Berechnung.
    Man kann halt auch nicht immer allen Begegnungen ausweichen, bis der Hund Z&B an einem Stofftier gelernt hat.
    Außerdem ist das dann auch nur ein Signal wie jedes andere auch und keine Gegenkonditionierung. Wird also wahrscheinlich dann bei einem starken Reiz ebenso wenig funktionieren, wie ein "Platz" o.ä.

  • ...deswegen ja die Einschränkung, daß der Abstand ausreichend sein muß, wenn mans zum ersten Mal innerhalb der Fremdhund-Situation testet.... *gg Direkt vor seiner Nase, ja, das kann nur schiefkehen, klar, da hast schon recht. Aber wenn man mal einen hat, der noch 50-100 Meter weit weg ist, dann kann man das schonmal austesten. Und dann halt ausprobieren, bis zu welcher Entfernung er das schon zeigen kann. Kann er das nämlich zeigen, hast so relativ schnell den noch-wohlfühl-Abstand rausgefunden. Von dem aus kannst dann richtig zu arbeiten beginnen, bis hin zu relativ "hautnahen" Begegnungen.

  • @Mejin


    Wenn es hier eine überraschende Situation gibt, bin ich erst mal damit beschäftigt den Hund je nach dem zu halten. Denn in solchen Moment prescht er (33 kg) wie ein Irrer nach vorne, da hätte ich keine Chance (würde ich aber auch nicht tun), da überhaupt noch ein Leckerli zu werfen/geben, denn da brauche ich dann beide Hände.
    Wir sind den weiten und zeitaufwendigen Weg gegangen, bzw gehen ihn immer noch, das wir mittlerweile auch mal an ruhigen Hunden mit dem Schau vorbei kommen. Auch wenn es ein sehr kurzes zu mir schauen ist wird das sofort bestätigt, schaut er zu dem Hund, zähle ich 21, 22 ..lobe wenn er in dem Zeitfenster zu mir schaut, korrigiere wenn er zum Hund starrt.


    Es ist wie schon mal gesagt, von Hund zu und verschieden. Und nicht jeder Hund tickt aus dem gleichen Grund und gleich stark in der Intensität aus. Da sollt man schon auch noch im Auge behalten, bei allen gut gemeinten Ratschlägen.

  • Das Ablegen oder Absitzen in schwierigen Situationen stammt aus der Gebrauchshundeausbildung, das habe ich beim SV auch so gelernt und ist bei einem psychisch unvorbelasteten Hund mE in Ordnung. Auch bei meinen Hengsten hatte es sich bewährt, ein paar Übungen zur Ablenkung zu fordern, wenn zB der Hormonspiegel über NN stieg. Danach kann man so schön "loslassen" und loben. Irgendwann reichte die Stimme, damit die Buben auf dem Teppich blieben.


    Aber hier haben wir einen Wuffi mit "Nahtoderfahrung" aus Spanien und der braucht psychologischen Schutz vor der bösen Welt. Ich habe weiter vorn mal darüber nachgedacht.


    Einen kleinen Ansatz möchte ich noch anbringen. Ich weiss, dass unsere Forumshunde ganz viel liebgehabt und gestreichelt werden. Und daraus lässt sich eine prima Körperarbeit entwickeln. Wer Linda Tellington- Jones kennt, weiss was ich meine. Ich habe mit Linda schon arbeiten dürfen, sie ist ein Ereignis. Ausgehend von der Feldenkrais- Methode erarbeitete sie in Jahrzehnten verschiedene Berührungsarten und Bewegungsübungen, die neben der Verbesserung der Koordination und dem Körpergefühl auch die Psyche positiv ansprechen. Bei Pferden mache ich das gerne als Freiarbeit, also ohne Halfter und Strick. Das Pferd kann einfach weggehen, wenn es nicht mehr mag. Aber das habe ich nur bei einem schmerzgeplagten Pferd erlebt, das dafür am nächsten Tag gern geblieben ist. Ich nenne mein Tun einfach Körperarbeit und das ist ganz automatisch auch Beziehungsarbeit. Das Berühren aller Körperteile entsteht ganz gemütlich nebenbei.
    Ich bin mir sicher, dass viele von Euch so etwas ganz automatisch machen. Mit Lindas Ideen kann man das etwas gezielter einsetzen. Leider habe ich Lindas Hundebuch nicht, aber Ihr werdet es bei A... sicher finden, es lohnt sich.

  • @Michi69: Klar, je nach Hund muss man das natürlich anpassen.


    Aber generell - den Luxus von "Mal probieren in sicherem Abstand" haben wir bei uns z.B. überhaupt nicht im Alltag.
    Wir wohnen halt mitten in einer Großstadt mit vielen Hunden in der Umgebung - und da kann man einfach auch nicht immer weiträumig ausweichen.
    Sogar Straßenseite wechseln ist nicht immer drin.
    Auf weitläufigeren Gebieten geht es natürlich, nur nicht direkt vor dem Haus.


    Aber - wir haben eben noch die Gute Sache, dass Zoey nicht auf alle Hunde anspringt. Das versuchen wir eben weiter auszubauen. Also, dass ihre 'gefährliche' Zielgruppe auch gelassener gesehen werden kann. Irgendwann.

  • @Mejin


    Wenn es hier eine überraschende Situation gibt, bin ich erst mal damit beschäftigt den Hund je nach dem zu halten. Denn in solchen Moment prescht er (33 kg) wie ein Irrer nach vorne, da hätte ich keine Chance (würde ich aber auch nicht tun), da überhaupt noch ein Leckerli zu werfen/geben, denn da brauche ich dann beide Hände....

    Dito. So ist es bei uns auch.


    Ich habe das mit dem schau und Leckerli jetzt so oft gelesen das ich mir das mal näher zur Brust nehme. Einen Clicker habe ich auch noch daheim....

  • Ich habe das mit dem schau und Leckerli jetzt so oft gelesen das ich mir das mal näher zur Brust nehme. Einen Clicker habe ich auch noch daheim....

    Dazu gibt es auch noch gute andere Übungen um das "Schau" zu festigen. Wenn du möchtest kann ich dir mal eine schreiben, die wir als Vorbereitung fürs Lakokotraining üben mussten. ;-)


    Hast du schon mal versucht ob er was trägt ?

  • Dazu gibt es auch noch gute andere Übungen um das "Schau" zu festigen. Wenn du möchtest kann ich dir mal eine schreiben, die wir als Vorbereitung fürs Lakokotraining üben mussten. ;-)
    Hast du schon mal versucht ob er was trägt ?

    Klar gerne.


    Ich habe mal ein Geschirr gebaut mit Taschen dran. Dort hab ich seine Kackibeutel, Leckerli und ne kleine Flasche Wasser drin gehabt. Ohne Probleme :ugly: :D

  • Ähnlich Zeigen und Benennen, läuft DET. Hier ein Link, in dem sehr detailliert und verständlich erklärt wird, wie und warum es so gut funktioniert, den Hund zu füttern, wenn er sich im emotionalen Ausnahmezustand befindet.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!