Mein Schäferhund macht mich fertig...

  • Ja doch es fängt mit brummeln an aber steigert sich dann ins knurren. Zähne zeigt er nicht aber es hört sich dann schon bedrohlich an.

    Wie sieht dabei seine komplette Körperhaltung aus ? Inkl. Augen, Ohren, Rute und Lefzen ?


    Hast du die Möglichkeit ein Video davon zu machen ?

  • Stellt sich bei deinem Reh auch das Fell hinten an er Rute auf? :|

    tatsächlich ja.. aber als körperliche reaktion dass ich über der rute/am hinteren rücken intensiv gegen die wuchsrichtung kraule. er liebt das. er drückt sich dann grunzend, knurrend mit aller kraft gegen meine hand.


    bei deinem würde ich das, so wie du es beschreibst, aber nicht unbedingt als freundliche geste betrachten.

  • Wie sieht dabei seine komplette Körperhaltung aus ? Inkl. Augen, Ohren, Rute und Lefzen ?
    Hast du die Möglichkeit ein Video davon zu machen ?

    Also wenn ich das jetzt mal so aus dem Gedächtnisprotokoll beschreiben soll.....: Er liegt im Flur auf dem Boden, ich gehe zu ihm hocke mich Bauchseitig dazu. Da sehe ich schon wie der Kopf langsam auf den Boden zur Seite geht. (bis hier noch normal) dann fange ich an über den Körper zu streifen und nach 2-3x fängt er an zu knurren und das Fell an der Rute stellt sich auf. Wenn ich ihn dann z.b. in sein Körbchen schicke läuft er sehr langsam, staksig mit sehr gesenktem Kopf, die Rute steht steif nach hinten wegund dabei knurrt er weiter. Fell ist immer noch aufgestellt. Liegt er dann paar sek. auf seinem Platz schnaubt er kräftig durch und die Situation löst sich. Ich versuche mal ein Video zu machen.

    tatsächlich ja.. aber als körperliche reaktion dass ich über der rute/am hinteren rücken intensiv gegen die wuchsrichtung kraule. er liebt das. er drückt sich dann grunzend, knurrend mit aller kraft gegen meine hand.
    bei deinem würde ich das, so wie du es beschreibst, aber nicht unbedingt als freundliche geste betrachten.

    Hmm ne würde ich auch nicht :muede: Somal ich das so nicht kenne.

  • Also wenn ich das jetzt mal so aus dem Gedächtnisprotokoll beschreiben soll.....: Er liegt im Flur auf dem Boden, ich gehe zu ihm hocke mich Bauchseitig dazu. Da sehe ich schon wie der Kopf langsam auf den Boden zur Seite geht. (bis hier noch normal) dann fange ich an über den Körper zu streifen und nach 2-3x fängt er an zu knurren und das Fell an der Rute stellt sich auf.

    Es kann wohlwollen, aber auch " lass mich in Ruhe " bedeuten.



    Da sehe ich schon wie der Kopf langsam auf den Boden zur Seite geht.

    Wie sehen seine Augen dabei aus ?



    Wenn ich ihn dann z.b. in sein Körbchen schicke läuft er sehr langsam, staksig mit sehr gesenktem Kopf, die Rute steht steif nach hinten wegund dabei knurrt er weiter.

    Er fühlt sich unverstanden. Für ihn ist es ungerecht. Er weiß anscheinend nicht, wie er sich mitteilen soll.
    Du verstehst ihn nicht zu lesen.


    Das sind jetzt nur Vermutungen von mir, es könnte so sein.


    Ich versuche mal ein Video zu machen.

    Das wäre super. Man kann aus gelesenen nicht richtig interpretieren.



    Es gibt Hunde, die knurren, brummeln und grummeln.
    Bei denen läuft viel über Äusserungen ab. Sie sind sehr mitteilsam xD

  • Achtung, gefährliche Ferndiagnose.


    Für mich liest sich das, als ob Dein Hund in solchen Momenten gestresst ist und auch ein stückweit Angst hat/sich bedrängt fühlt. Der Moment des aufstehens und sich von Dir entfernens, ist für ihn der heikelste Moment - daher das staksen, langsame bewegen und die defensive Körperhaltung. Das sind alles Beschwichtigungssignale. Dazu das.. ich nenne es mal Angstknurren.
    Wenn er dann angekommen ist an seinem Platz, ist er "erleichtert" aus der Situation zu sein und entspannt sich.


    Ich würde vorerst nicht mehr aktiv auf Deinen Hund zugehen zum kuscheln/streicheln, sondern ihn zu Dir kommen lassen.


    Und ich würde ihn mal gründlich auf Schmerzen durchchecken lassen.

  • Hmm ok verstehe. Aber warum auf einmal so aus dem nichts?


    Warum diese (eventuelle) Unsicherheit bzw. Angst? Vor oder von was?

    Aus dem Nichts kommt das, denke ich nicht. Ich bin mir fast sicher, dass der Hund viele subtile Signale gibt und bereits im Vorfeld gegeben hat und dass diese evtl. nicht richtig wahrgenommen und erkannt wurden.
    Hast Du schon ein Seminar zur Körpersprache besucht oder eine gute DVD, ein gutes Buch zu diesem Thema?
    Unsicherheit kann genau dadurch entstehen: Durch die eventuell unpassenden Antworten des Menschen auf zB beschwichtigende Signale, durch Missverständnisse in der Kommunikation , in Interaktionen.
    Kennst Du das Buch "Das andere Ende der Leine" ? Sehr empfehlenswert.

  • Kennst Du das Buch "Das andere Ende der Leine" ? Sehr empfehlenswert.

    Dem stimme ich 1 zu 1 zu. :bindafür: Kann dir in so manchen Dingen wie schuppen von den Augen fallen, wenn du da mal reingelesen hast.
    Ich drück jedenfalls die Daumen für mitte der Woche, und hoffe ihr bekommt das ganz schnell wieder gerade gebogen. :gut: Ich würde einfach mal sagen, bei euch hängt der Haussegen schief ;) Und was schiefes lässt sich auch wieder gerade biegen :smile:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!