Mein Schäferhund macht mich fertig...

  • Hi,


    nein die 2 Stunde war noch nicht. Trainer hat bis nach Ostern Urlaub... Also bis Dato hat sich im Verhalten von Wauz zu anderen Hunden an der Leine nichts geändert... :/ :( :

    Gut, ihr habt ja jetzt auch noch gar nicht am eigentlichen Problem gearbeitet. Finde es aber auch nicht so dolle, dass der Trainer euch nicht zügiger weiterhilft.

  • Ich weiß auch nicht was ich von all dem halten soll...


    Ich muss gestehen das auch langsam meine Frustrationsgrenze am Limit ist.


    So ein liebes Tier aber das macht die Freude echt kaputt. Es ist mittlerweile ein Spießrutenlauf beim Gassi gehen...

  • Oh das kenne ich :smile:
    Hast Du ein Auto? Falls ja würde ich Dir ganz doll empfehlen, den Hund ins Auto zu packen und bitzi rauszufahren.
    Weil das steigert sich, Du gehst immer wie "ungerner" raus mit dem Wuffel und Wuffel ist immer mehr auf Zack weil Du immer wie angespannter bist...
    Wenn Du diesen Teufelskreis schon nur ein wenig unterbrechen kannst, dann tu' das! Primär Dir zuliebe :smile:
    Wenn Du kein Auto hast, hilft es auch schon wenn Du zwischendurch halt mal eines mietest, Dir ein Taxi gönnst oder einen Kumpel engagierst.
    Hauptsache DU hast ab und zu einen durchwegs positiven Spaziergang. Das bringt Euch beiden viel.


    Ansonsten: hast den Geschirrgriff schon etwas aufgebaut?


    Tief einatmen, durchatmen und ist-mir-alles-scheissegal-mein-Hund-bellt-halt-Mäntelchen anziehen :smile:
    Je egaler es DIR ist, deso besser für Euch beide!
    Reg Dich möglichst nicht auf, halte die Situation aus (und den Hund fest) und bemühe Dich, Dich zu erfreuen, wenn Hundi mal etwas nicht all zu schlecht macht :D


    Ist ein langer Weg, ich weiss :streichel:

  • Ich finde es auch nicht korrekt vom Trainer das er euch da mit seinen ersteren Anweisungen jetzt im Regen stehen lässt. Wann habt ihr denn nun nen nächsten fixen Termin ?


    So ein liebes Tier aber das macht die Freude echt kaputt. Es ist mittlerweile ein Spießrutenlauf beim Gassi gehen...

    Kann hier wohl jeder verstehen und nachvollziehen :streichel: ABER um das ganze nicht noch mehr zu verschärfen aufgrund deiner inneren Anspannung und dem aufgebauten Frust, würde ich dir das selbe empfehlen wie schon @BeatricemitNaama geraten hat. Ich hoffe sehr, du hast da Möglichkeiten. Ich habe es so gemacht und mache es heute noch so, wenn ich angespannt bin etc gehe ich in der Pampa. Denn man überträgt den eigenen Stress auf den Hund und macht es somit für beide noch schlimmer als es eh schon ist. Gönnt euch mal ne Pause von dem ganzen Druck, ich muss ich muss, ab in die Prärie und Hundi und du haben einfach Spass und Freude zusammen. Mal die Seele bammeln lassen gemeinsam :bindafür: Das tut euer Beziehung sicher sehr sehr gut.

  • Hallo :winken:
    Ich hab auch einen recht problematischen Hund was Begegnungen angeht. Das Absitzen lassen kann da schon gut helfen, das nutze ich auch, aber nur bei bestimmten Begegnungen - Radfahrer (vor allem), Mofas, Autos, Skater (teilweise, kommt aufs Geräusch an). Da bietet sie inzwischen das Absitzen von sich aus an. ich wunder mich teilweise, warum der Hund auf einmal neben dem Weg sitzt und guck mich erstmal um, klar, dahinten kommt ein Radfahrer. Mittlerweile hat sich das auch als Kommando etabliert "Radfahrer" heißt sich am Wegrand hinzusetzen. Funktioniert aber nur bei Radfahrern, versuch ich das bei nem Auto guckt sie mich an als wär ich deppert. Aber prinzipiell funktioniert das bei schnelleren Begegnungen super, sie bleibt dabei auch entspannt.
    Bei langsamen Begegnungen (Menschen, fremde Hunde, Tretroller) funktioniert das aber kaum. Kann funktionieren, wenn der Entgegenkommende uns komplett ignoriert, meistens aber nicht. Also hab ich mich dran gewöhnt dem Bauern hier über seine Wiesen zu trampeln und Bögen zu gehen, dabei bleibt die Kröte dann auch entspannter und positiv Verstärken klappt dann auch, ich machs aber ohne Klicker, den hau ich Zolly eher um die Ohren, als dass ich das draußen hinbekomme mit Leine und dann erzählt die mir auch, dass ich das Leckerchen dann auch stecken lassen kann, also gibts verbales Lob und Leckerchen. Kann ich nicht ausweichen, hilft nur Futtertube oder Leckerchen vor die Schnute und vorbei, manchmal mach ich auch Rennspiele und wir joggen ne Runde wenn ein Auslöser hinter uns ist, da hab ich immer Zollys Aufmerksamkeit und sie hat dabei Spaß, weggehen funktioniert nicht, das bewirkt nur, dass Madame stehen bleiben und fixieren will um dann auszurasten, wenn der "Verfolger" zu nah ist.
    Rastet Zolly doch mal aus, nehm ich sie kurz und lass sie halt toben, dann ists eh zu spät :ugly: und bleib dabei halt so ruhig es geht.
    Momentan gewöhne ich mir gerade meine gute Erziehung ab und grüße nicht mehr jeden. Je weniger ich andere beachte umso ruhiger bleibt die Kröte, also muss die Welt halt damit leben, dass ich sie ignoriere |) (musste mir aber auch schon anhören dass ich unhöflich bin :ka: wurscht).


    Was das Knurren angeht, Zolly darf mich anknurren wenn sie meint, sie darf sogar abschnappen, wenn ich mich total daneben benehme, ich sag ihr ja auch wenn ich ihr verhalten scheiße finde. Wenn ich sie bedränge (im engen Flur) versuche ich halt sie nicht anzugucken und nicht direkt auf sie zuzugehen, wenn ich an ihr vorbei will. Wenn ich sie zum schlafen ins Schlafzimmer rufe, halte ich aber auch die Tür weit auf und von ihr abgewandt, sonst kann sie nicht durch, weil ich da ja alles blockiere. Sie ist ein bisschen speziell und hat eine große Individualdistanz. Anfangs war das so schlimm, dass sie nicht durch Türen gehen konnte, weil die zu eng waren, das musste ich ihr dann mit Locken an der Leine beibringen. Inzwischen geht sie durch jede Tür, drückt sie auch auf, wenn da gerade niemand steht.


    Ich denke einen Trainer zu rate zu ziehen ist super, aber man muss sich damit immer wohlfühlen und sich fragen ob das Training für einen selbst auch plausibel und angenehm ist.
    Ich selbst mach eigentlich alles aus dem Bauch heraus, beobachte meinen Hund und schaue, ob sie sich okay fühlt. Ich mach bestimmt auch ne Menge falsch und verwirr die Kröte manchmal, aber ich bin schlecht darin "Aufgaben" zu erledigen, wenn ich Trainingsanweisungen bekomme setze ich die zwei Tage um und mach das Ganze dann doch wieder abgewandelt wie ich meine. Viele "Tipps" lehne ich auch von vorneherein ab und sag das dann auch, antwort von einer Trainerin mal: "Ja, hmm, dann musst du das so machen wie du denkst." Bester Tipp bisher ;) Ich bewundere aber Leute, die (gescheite) Trainingspläne langfristig umsetzen können.


    Also lange Rede kurzer Sinn: Versuch deinen Hund zu lesen - Körpersprache, Mimik, etc. Kannst dich ja auch mal in Calming Signals einlesen. Und versuch so auf deinen Hund einzuwirken, dass er sich dabei wohl fühlt und du natürlich auch. Wenn euch euer neuer Trainer dabei helfen kann wär das klasse. Und dass der jetzt auch mal Urlaub hat finde ich schon okay. Der kann ja nicht seinen Urlaub canceln nur weil er vielleicht einen neuen Kunden hat.


    Gruß und viel Erfolg beim Training :bindafür:

  • Ein Auto habe ich aaaber die Kiste hat 6l Hubraum und 22" Felgen drauf, ergo wenn ich einsteige fahre ich nicht nur 3km und in die Pampa ist auch nicht drin :ugly: :lol:


    Das mit dem Geschirrgriff hatte ich jetzt noch nicht so auf dem Plan. Wollte das mit dem klicker erstmal ordentlich versuchen aber das ging ja auch nicht lange ^^


    Ich gehe ja auch schon allem aus dem Weg aber dadurch das nun alle anderen auch später gehen weils ja länger hell ist begegne ich schon im Dorf 3 Hunden bevor ich mal auf einer Freifläche bin...


    Das mit dem Anknurren hat auch schon wieder aufgehört...

  • Ich bin jetzt auch etwas überrascht das dein Tiertrainer Urlaub macht und dich damit allein lässt.
    Klar, Urlaub muss auch mal sein aber meine Trainerin ist immer erreichbar.....wenn mir was unter den Nägeln brennt kann ich ihr eine whats app schreiben und sie gibt mir Tipps wie ich erstmal weiter vorgehe bis wir uns wieder sehen.....und wenn es ganz schwierig ist schiebt sie mich dazwischen.......schade das es bei dir nicht so ist....


    Ich hab jetzt nicht mehr im Sinn wo du wohnst und ob meine Trainerin überhaupt für dich in Frage kommt....von der Entferung zu dir und ob du überhaupt wechseln wollen würdest.....


    LG


    Anja

  • Ich find das gar nicht komisch. Als Hundetrainer o.ä. hätte ich ein Diensthandy auf dem ich natürlich normalerweise erreichbar wäre, aber im Urlaub wäre das ausgeschaltet. Ich finde das total wichtig, dass man mal den Kopf frei kriegt, das geht nicht, wenn man ständig Whatsapp Nachrichten bekommt und von Kolleginnen weiß ich aus was für Gründen da teilweise spät abends oder am Wochenende Nachrichten von Eltern kommen (ich gebe meine Nummer aus dem Grund nicht raus, wenn die was wollen, sollen sie in der Schule anrufen, ich ruf dann zurück). Ich bezweifle, dass das als Hundetrainer anders ist.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!