Mein Schäferhund macht mich fertig...

  • Super, Danke!


    Falls überhaupt nichts hilft (wovon ich nicht ausgehe, du bist sicher auf dem richtigen Weg mit neuer Trainerin!), gebe ich Dir auch gerne noch Tipps & Überlebensstrategien für
    "das Leben mit einem DSH Leinenpöbler, der in Wirklichkeit nur unsicher ist und Liebe sucht" :smile:
    So einen hab ich nämlich auch seit 8 Jahren hier bei mir :herzen1:

  • @Jonboy bitte bitte tu das :bindafür:
    Ich bin sicher dass das einigen Lesern (mit-) helfen kann.


    Bei uns wars ja auch recht arg.
    Ganz schlimm wurde es in der Zeit, in der ich stillgelegt war (Unfall). Als ich wieder mit ihr gehen konnte, hatte ich ein Monsterchen an der Leine.
    Naama ist wahllos (stimmt nicht! aber das wäre zu umfangreich hier) in Richtung Menschen gehüpft, Vélos, Mofas... endlose Liste.
    Stress an der Leine, übel gezogen...
    ...ich habe nicht viel Erfahrung mit Hunden, aber vielleicht kannst Du ja von dem bisschen, das ich "bieten" kann, etwas mitnehmen :smile:


    Ich habe erst mal ein bequemes, breites Hetzhalsband gekauft.
    Naama ging am Kettenhalsband, natürlich mit Stopp aber renn du mal in ein Kettenhalsband... wenn du das drei mal innert zehn Minuten machst, wirst schon aggro allein wegen den Schmerzen.
    Schmerzen machen aggressiv.
    Also feines Hetzgeschirr drauf und ein Hetzhalsband.
    Es soll möglichst angenehm sein, wenn Hundi in die Leine springt :D
    Dann habe ich anfangs ein Geschirr gehabt, mit einem Ring vorne an der Brust.
    Ich war noch nicht sehr sicher auf den Beinen (eben wegem Unfall) und so hatte Naama viel weniger Power beim reinkesseln.
    Kann ich Dir auch empfehlen :smile: mein Hundchen mag das Geschirr nicht, also habe ich es schnellstmöglich wieder ersetzt mit dem Hetzgeschirr.
    Hat mir halt extrem viel Sicherheit gegeben.


    Dann habe ich ein "touch" aufgebaut, Naama stupst meine Hand an und kriegt sofort ein wahnsinnsfeines Gutzeli.
    Wirklich extrem hochwertig.
    Anfangs immer wenn sie stupste, dann noch auf Kommando und aber auch wenn sie "Hilfe brauchte", also wenn sie gern das Vélo gefressen hätte, es aber nicht getan hat. Dann brauchte sie eine Alternative und die hat sie sich selbst geholt mittels stupsen und Gutzeli fassen :bindafür:


    Auch wichtig war dass ICH aufgehört habe, so scheissfreundlich zu sein.
    Nicht zum Hund, ich bin immer freundlich zu meinem Hund aber zu meiner Umwelt.
    Ich wollte möglichst nett und freundlich sein mit meinem schwarzen Schäferhund :roll: und habe exakt genau das Gegenteil erreicht.
    Falls Du lesen magst, empfehle ich auch hier gern das Buch
    Das andere Ende der Leine
    von Patricia B. McConnell
    (falls Du die ISBN möchtest, gib Bescheid, gell)
    Sie schreibt so schön von Primaten (ich) und Hunden...
    Lächeln kann für den Hund ein Zeichen von Unsicherheit sein.
    Rate mal was mein Hund macht, wenn ich unsicher bin, muahahahahaha :ugly:
    Seit ich nicht mehr jeden Idioten auf der Strasse angrinse (was eh nicht meinem Naturell entspricht...), ist Naama - bestimmt mit all den andern Kleinigkeiten die ich geändert habe - wesentlich lockerer und angenehmer zum führen.


    Ihre Aggression ist einer freundlichen Neugier und ich-will-da-hin gewichen.
    Wir sind also noch lange nicht am Ziel aber ich muss keine Angst mehr haben, dass sie was oder wen auch immer, auseinandernehmen will.
    Sie ist freundlich- neugierig und nicht mehr aggressiv. Überhaupt nicht mehr.


    Auch das Büchlein
    Leinenrambo
    von Sabrina Reichel
    möchte ich Dir empfehlen, das haste im Handumdrehen gelesen :smile:
    Es ist kurz und gut geschrieben, erklärt megagut die Problematik und ist meiner Meinung nach eine immense Hilfe.
    Wenn es Dir so ergeht wie mir, wirst Du sofort anfangen, einen sauberen Geschirrgriff aufzubauen :smile: das ist wirklich eine gute Sache!


    Ich wünsche Dir ganz viel Erfolg und noch mehr Spass mit Deinem Hundeli :herzen1:

  • Hi Patrick,


    ich bin keine Trainerin, aber wir haben immer Herdenschutzhunde gehalten und unser alter Rüde war auch ein Problemhund, wenn andere Hunde vorbeikamen. Allerdings hatte er keine schlimme Vorgeschichte.


    Er hatte das Gefühl, uns verteidigen zu müssen. Es hat ein wenig gedauert, bis wir das gecheckt haben.
    Unsere (erfolgreichen) Gegenmaßnahmen waren:


    1. Mit ihm reden, wenn wir einen Hund gesichtet haben. Ihm klar machen, dass wir übernehmen.
    2. Vor Spaziergängen auf Hundestrecken haben wir das Futter vorher reduziert, damit der Knabe an Leckerlis interessiert war. (Das war er sonst nicht - nein wir lassen unsere Hunde nicht hungern.)
    3. Er durfte bei solchen Spaziergängen nie vor mir laufen, immer hinter mir oder gleichauf. Ich habe ihm das mit zu ihm eindrehen, einer Hand oder einem Bein als Stop erklärt. (Das macht die Nowak so ähnlich).
    4. Bogen laufen.
    5. Ich habe während der Hundebegenung ruhig mit ihm gesprochen. Die Stimme musste ich aber sehr kontrollieren.
    Wenn er gestiegen ist bin ich dazwischen und habe mich wieder eingedreht, hand oder Bein dazwischen (am Anfang lieber Bein)
    6. Nach der Begegnung gabe es Leckerli und Lob Lob Lob

  • Davon lernt der Hund aber herzlich wenig:/
    Ich mag dieses körperliche Blocken überhaupt nicht und das einreden dient nur der Ablenkung, ist also eher Management als richtiges Training.
    Bogen laufen finde ich aber super, das schafft Distanz.


    @Patrick14 Magst du erzählen, was dir deine trainerin rät, wenn ihr euch getroffen habt?:) Würde mich total interessieren.

  • Ich kann das sehr gut nachempfinden, wie schwierig das ist! Mein Hund hat auch eine lange Zeit an der Leine gepöbelt und wäre er ein großer Hund, wäre ich noch mehr auf dem Zahnfleisch gekrochen, als ich es eh schon getan hatte.
    Der Zeigen&Bennen-Thread hier hat mir damals sehr weitergeholfen und das Clickern brachte den Durchbruch. An zweiter Stelle kam die Behandlung seiner SDU.
    Ich habe es damals so gemacht, dass ich in Situationen, wo ich nicht ausweichen konnte ihm tws. clickernd eine ganze Hand voll Fleischwurst hingeworfen habe, um eine Positivverknüpfung zu bekommen. Dann denkt natürlich jeder der das sieht erst mal, dass man ne Macke hat. Es hat aber funktiert. Seine Reizschwelle in puncto Hunde wurde immer höher. Heute können wir an fast allen Hunden ohne einen Mucks vorbei. Es hat natürlich Geduld erfordert und ich gehe auch heute nie ohne Clicker. Aber es hat sich voll gelohnt!
    Bezüglich Trainer rate ich dir: Höre auf dein Bauchgefühl. Das habe ich auch immer so gemacht und daher nie einen passenden gefunden xD Aber im Nachhinein bin ich froh, dass ich die tws. echt hahnebüchenen Tipps höchstens mal kurz umgesetzt habe und dann dachte "Ne, das kann es nicht sein." Tws. habe ich meinen Hund aber auch echt verunsichert mit solchen Sachen wie "Nicht mehr auf´s Sofa und so ein Quatsch". Das tut mir heute leid. Vor allem, wo ich jetzt weiß, dass das nicht das geringste mit der Pöbelei zu tun hat. Hundi darf auf´s Sofa, ins Bett und er pöbelt NICHT mehr.
    Was ich allerdings nicht tun darf, ist an der Leine irgendwie zu zerren oder so. Das ist das Pöbelsignal. So viel zum Thema Leinenruck...

  • Leckerli stopfen nach der Begegnung habe ich auch lange gemacht.
    War bei meinem Hundi das total Falsche.
    Als ich anfing, die Gutzis in den Hund zu stopfen solange das Hassobjekt (in dem Fall Mofas) auf uns zukam und da war, aber aufhörte sobald es weg / vorbei war, hat sich das Verhalten innert Tagen gebessert.
    Ich habe meinem Hund beigebracht, Mofas zu verjagen :ugly:


  • Als ich anfing, die Gutzis in den Hund zu stopfen solange das Hassobjekt (in dem Fall Mofas) auf uns zukam und da war, aber aufhörte sobald es weg / vorbei war, hat sich das Verhalten innert Tagen gebessert.

    Genau so habe ich es auch gemacht und so selbst größte Hassobjekte irgendwann gleichgültig gemacht. Nach der Begegnung gibt´s heute ab und zu was, wenn alles gut war.

  • ja, mich auch :smile:

    Leider ist es zu dem Treffen nicht gekommen... Erst gab es ein paar Verständigungsprobleme und dann hatte Wauz in der Nacht auch noch Durchfall bekommen so das am nächsten Tag kein Training möglich war :streichel: :( Aber ich bleibe dran.


    Also ihr meint das Wauz mit Leckerli vollpumpen wenn das Hassobjekt kommt könnte helfen?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!