Seid IHR gegen Zecken geimpft?
-
-
Hallo,
nach diesem milden Winter werden wir sicher einen Insektenreichen Sommer haben. Besonders vor Zecken wird immer wieder gewarnt und das nicht nur in Süddeutschland.
Ich denke, als Hundehalter ist man wahrscheinlich mehr draußen unterwegs als manch anderer, gerade an Waldwegen usw. Auch wenn ihr selber nicht unter Büschen herumkriecht...
Da liegt es nahe, sich zu fragen, wie hoch das Zeckenrisiko bei einem selber ist. Ich selber kenne schon zwei Leute, die durch Zeckenbisse krank geworden sind. (Bin iaber nicht geimpft.)
Seid ihr gegen Zecken geimpft?? Oder habt ihr mal dran gedacht? -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wir impfen uns alle seit Jahren gegen FSME. Heute gehen meine Töchter wieder zur Nachimpfung. Mein Sohn hatte mal Hirnhautentzündung, auf den Spuk kann ich gerne verichten und die Zecken bei uns sind nun mal nicht ohne.
-
Ich hab das komplett Programm außer Malaria und Chinesiche Grippe.
Persönlich finde ich Impfungen sehr wichtig und man kann sein Geld auch wesentlich schlecht investieren.
-
“Zeckenimpfung”, richtiger: Impfung gegen die von Zecken übertragene Borreliose: Der Impfstoff schützt nur gegen einen kleinen Teil der hierzulande vorkommenden Borrelien, nützt also kaum. Gilt als besonders nebenwirkungsträchtig, Hundehalter beobachteten sogar epileptische Anfälle nach dieser Impfung. Besser: Guter Zeckenschutz und Hunde nach Spaziergängen untersuchen, ob sie von Zecken befallen sind.
(Im neuen “Deutschen Impfkodex” heißt es zur Borreliose-Impfung: “Eine generelle Wirksamkeit der Impfung kann nicht erwartet werden. Die Zeckenprophylaxe ist deshalb einer Impfung vorzuziehen.”) -
Nein, wir sind nicht gegen Zecken geimpft.
In der Hochsaison guck ich aber nach jedem Spaziergang ob nicht irgendwo so ein Spinnentierchen sein könnte.
Hab schon mindestens 30 Zecken gehabt, aber hatte bis jetzt immer Glück. So verbreitet ist bei uns FSME auch nicht. Aber die Krankheit breitet sich ja immer weiter nach Norden aus. In unserem Bekanntenkreis hatten 2 auch schon eine Hirnhautentzündung von Zecken übertragen.
Aber falls man in einem gefährlichen Gebiet gebissen wurde und erste Anzeichen erkennt, kann man sich ja immer noch passiv immunisieren lassen. Würd ich aber wirklich nur im äußersten Notfall machen. -
-
also wir sind auch nicht geimpft
suchen aber wenns wärmer ist uns immer ab nach den spazierengehen, hatten bis jetzt auch noch nie welche, zum Glück -
Ich bin gegen FSME (Zecken) geimpft.
Zusätzlich hab ich aber auch noch Autan-Spray, da ich letzten Sommer ständig Zecken an den Beinen hatte. Nach JEDEM Gassigehen musste ich mich absuchen, da ungefähr 5 Zecken an meinen Beinen hochgekrabbelt sind. Das Autan hilft gut, stinkt aber widerlich!!!
-
Solange ich einen Hund habe, gehe ich zum Impfen!
Obwohl ich erst 2 Zecken an mir hatte! Aber das könnten 2 zuviel sein!
-
Wir sind auch nicht geimpft!!! Ich weiß auch nicht, ob ich mich impfen lassen würde...
Ich kenne 2 Fälle, wo Leute nach Zeckenbissen erkrankt sind. Und keiner von beiden hatte einen Hund! Die Tochter eines Kollegen sitzt seit der Erkrankung im Rollstuhl, weil es lange dauerte, die richtige Diagnose zu stellen. Und ein anderer Kollege wurde zuerst sogar auf Schlaganfall behandelt, weil er eine halbseitige Gesichtslähmung hatte.
Man sollte auf jeden Fall lange Hosen tragen beim Spazierengehen, am besten sogar die Hosenbeine in die Socken stopfen (wir machen ja im Wald keine Schönheitswettbewerbe!) Und beim nach Hause kommen gleich ausziehen und nachgucken! Wir hatten 20 Jahre lang Hunde, und ich hatte nur ein einziges Mal eine Zecke, allerdings ohne Nachwirkungen!
Gruß
hamster -
Zitat
“Zeckenimpfung”, richtiger: Impfung gegen die von Zecken übertragene Borreliose: Der Impfstoff schützt nur gegen einen kleinen Teil der hierzulande vorkommenden Borrelien, nützt also kaum. Gilt als besonders nebenwirkungsträchtig, Hundehalter beobachteten sogar epileptische Anfälle nach dieser Impfung. Besser: Guter Zeckenschutz und Hunde nach Spaziergängen untersuchen, ob sie von Zecken befallen sind.
(Im neuen “Deutschen Impfkodex” heißt es zur Borreliose-Impfung: “Eine generelle Wirksamkeit der Impfung kann nicht erwartet werden. Die Zeckenprophylaxe ist deshalb einer Impfung vorzuziehen.”)Zecken können aber zwei Krankheiten übertragen und zwar Borreliose UND FSME , also kürzer ist da "Zeckenimpfung" auch wenn es eigentlich nicht korrekt ist :wink:
Und ich persönlich habe eben NICHT das ganze Programm, sondern nur die 2 (oder war es eine oder drei :gruebel: ) nötigsten. Denn im Moment bin ich jung, kann Krankheiten auch ohne Impfungen Wiederstand leisten, aber später, wenn ich diesen Schutz wirklich brauche nützt es mir nichts mehr. Denn der Impfstoff kann den Viren nichts mehr anhaben.
Wenn man sich mit den abgetöteten Erregern impfen lässt, wär es ja für den Körper so, als hätte er ständig alle Krankheiten.
Ebenso ist es mit Antibiotika. Wenn man es sich ständig geben lässt, werden die Erreger irgendwann immun gegen den Impfstoff. Deswegen hatte ich noch NIE Antibiotika, damit es später, wenn ich es wirklich brauche, überhaupt noch anspringt. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!