Sind Pudel wirklich soviel "sauberer"
-
-
Tatsächlich spricht man beim Pudel und Hunden mit vergleichbarer Haarstruktur vom Haar und nicht vom Fell, wenn es darum geht, genau diese Unterschiede herauszustellen: Fell wächst bis zu einer gewissen Länge und unterliegt einem jahreszeitlichen Haarwechsel, Haar wächst immer weiter und muß geschoren werden, daher eher dem menschlichen Haarwuchs vergleichbar.
Ich hatte auch früher eine Schäferhündin und heute einen Pudel und kann das bestätigen, was Arnie schrieb. Allerdings muß ich als Hundehalterin allgemein sehr viel öfter saugen als früher, weil sowohl mein Hund als auch ich durchs Gelände und quer über Wiesen gehen und eben nicht nur auf den Wegen wie früher ohne Hund, also insgesamt mehr Dreck hereinbringen.
Ich selbst bin nicht überempfindlich, was Tierhaare betrifft, ich empfinde es aber schon als angenehm, daß meine Hündin nicht haart. Nicht zuletzt deshalb, weil ich jederzeit Freunde besuchen kann, ohne daß Cara Haare in fremden Wohnungen hinterläßt.Dreck macht jeder Hund, und bringt nicht nur was von draußen rein, auch mit Erbrochenen oder Durchfall auf dem Teppich ist schon mal zu rechnen. Wer also in hygienischer Hinsicht sehr empfindlich ist und sich unüberwindbar ekelt, der sollte sich gut überlegen, ob er wirklich einen Hund haben möchte oder besser nicht.
Dagmar & Cara
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Mit einem Hund sinkt definitiv die Ekelgrenze, finde ich.
-
Mit einem Hund sinkt definitiv die Ekelgrenze, finde ich.
Stimmt, ich mag aber immer noch keine Rehscheiße, auch wenn Tamy diese für gut befindet....... -
Ich habe ja das Modell "mittelgroß-mitteldreckig-stark nadelnd-nicht sabbernd". Insgesamt ein reinliches Wesen, das sich sogar Dreck von den Füßen schleckt. Alle 1-2 Monate muss ich ihn duschen, weil er aus Versehen in Fuchs- oder Rehkot fällt. Er selbst riecht gar nicht.
Gegen Haare hilft nix. Saugroboter und andere Haushaltsgeräte schaffen nur Linderung. Peinlich wird es gegenüber NHHs immer. Möglichst wenig Dreck + Hund schließen sich irgendwie gegenseitig aus.
-
Stimmt, ich mag aber immer noch keine Rehscheiße, auch wenn Tamy diese für gut befindet.......
Ich finde sie recht würzig. Ekel habe ich wirklich komplett abgelegt. Egal was aus dem Hund rieselt, aus ihm tropft oder von ihm abfällt.
Btw: Hunde sind echt ganz schön ekelig. So richtig zum Knutschen. -
-
Mit einem Hund sinkt definitiv die Ekelgrenze, finde ich.
Ich finde übrigens ja, dass man da kindgestählt ganz gut durchkommt
Da hat sich meine Ekelgrenze schon deutlich verschoben...
Und außerdem eine weitere Parallele zu Kindern: Ich war und bin immer der Meinung gewesen, Kinder (und jetzt Hunde), die draußen waren und sich nicht dreckig gemacht haben, waren eigentlich gar nicht draußen.
-
Oh dieser Hundegeruch... ich hab ihn ja gemocht aber das kommt wohl wenn man in den eigene Hund verliebt ist... Die Pudel riechen normal gar nicht. wenn sie nass sind riechen sie ganz leicht wie nasser Wollpullover.
-
Meine waren anfangs beide ein bisschen Prinzesschen...um Pfützen wurde rumgelaufen, über Matsch drüber gesprungen und Wasser war ausschließlich zum Trinken da!
Das ist praktisch, aber letztlich fand ich es lächerlich und nervig und deshalb habe ich beiden gleich zu Beginn beigebracht, wie sich ein richtiger Hund mMn verhält - der springt in die Pfütze um sein Spieli rauszufischen, rennt mitten durch den Matsch und springt, wenn er Lust hat in jeden Tümpel. So geht das
Die haben jetzt beide keinerlei Probleme mehr mit DreckMein Pudel riecht nass im Übrigen nach seinem Shampoo. Finya riecht nass dafür ein bisschen nach Schaf
-
Bei mir lief das irgendwie andersherum.
Ich hatte nach einer Rasse gesucht, die von Wesen und Eigenschaften und Gesundheit passt. Und das war halt der Pudel.
Dass Pudel nicht haaren war für mich kein Kriterium. Im Gegenteil stellte ich mir die ganze Schererei ätzend, kompliziert und aufwendig vor. Nach 2 DSH und 4 Katzen war ich was Geruch und Haare anbelangt schmerzbefreit.
Nach 4 Jahren mit 2 Pudeln kann ich mir jetzt nur noch schwer einen haarenden Hund vorstellen.
Das ist so göttlich. Keine Hundehaare im Kaffee, im Auto, auf den Möbeln, den Klamotten etc.
Dreck machen sie natürlich trotzdem. Wir sind jeden Tag im Wald unterwegs. Zum Glück haben wir fast überall Sandböden. Das rieselt dann von alleine raus oder ich bürste mal kurz drüber. Lehmböden sind deutlich ätzender, da rieselt nix, da muss die Dusche ran.
Kletten und co in Pudelfell sind tatsächlich scheußlich. Tim ist da unproblematisch. Der schnuppert *an* Büschen. Er hebt das Bein *an* Büschen.
Gino kann nur inmitten eines Busches schnuppern und wenn er markiert, dann geht das anscheinend nur nachdem man 10x hin und her durch den Busch geschrubbelt ist. Ob er dann in Brombeerranken verstrickt ist oder die Ohren vor lauter Kletten zu Stehohren geworden sind, ist ihm egal.
Ich habe immer eine kleine Zupfbürste dabei.
Tim würde nie freiwillig durch eine Pfütze laufen. Eher legt er Steine vom Wegesrand aus um trockenen Fußes durchzukommen. Gino ist das egal.
-
Nicht die Pudel an sich sind sauber sondern die Leute die, diese Hunde sauber halten
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!