Mein Hund mag meinen Freund lieber als mich

  • Dein Hund sucht sich selbst aus, wer für was gebraucht wird.


    Das wirst Du nicht wirklich beeinflussen können. Bedrängst Du ihn, wirst Du das Gegenteil erreichen.

  • Warum haben wir einen Hund?


    Um unser Leben zu bereichern und nicht als Kuscheltier.


    Mein Hund kommt zu mir, wenn er hungrig ist, wenn es ihm schlecht geht und wenn mein Mann mal keine Lust auf Hundestreicheln hat.


    Ich bin das Trostpflaster und mein Mann ist Standardstreichler.

  • also ich verstehe das gewese nicht.
    Man sollte die Hunde bedingungslos gerne haben und.versorgen. und nicht dafür eine Gegenleistung erwarten.


    Es soll sogar Hunde geben die mit keinem gerne kuscheln. Na und dann? Abgeben. Eindeutig.

  • Weinen, wenn ich weggehe, tut er auch nicht mehr sonderlich viel.

    Oh sei froh! Wenn ein Hund nicht Alleinsein kann, dann ist das eine qual für alle. Ich spreche aus Erfahrungen.

    Aber es scheint so, dass er meiner überdrüssig geworden ist. Auch meine Versuche mich rar zu machen, ihn zu ignorieren, helfen nicht. Erstens habe ich nicht das Gefühl, dass ihm meine Aufmerksamkeit fehlt. Zweitens bietet sich mein Freund gerne an, was mich sodann völlig überflüssig macht. Ich weiss, dass weder mein Freund noch Filou was dafür können. Wahrscheinlich habe ich Filou verhäschelt.

    Du bist eben selbstverständlich für ihn. Er sieht dich ja fast die ganze Zeit. Ich kann schon verstehen, dass du traurig bist, wenn du die ganze "Arbeit" machst und dein Freund die Lorbeeren erntet. Trotzdem denke ich auch, dass du ihm wichtig bist. Was macht er denn in Situationen, in denen er Schutz sucht? geht er dann zu dir oder zu deinem Freund?

    Ich dachte eher daran, dass mir jemand Tipps gibt wie ich die Aufmerksamkeit von Filou wiederbekomme. Dass ich Fehler gemacht habe, weiss ich. Habe wohl genug versucht ihn zwangszubekuscheln

    Dein Hund spürt, dass du nach seiner Aufmersamkeit lechzt. Ich denke, dass du an deiner Einstellung arbeiten musst. Auch wenn du ihn Ignorierst, wird er merken, dass du es dir eigentlich wünschst. Ich habe auch keinen Hund der ständig mit mir kuscheln will. Ich finde das auch manchmal schade und habe ihn zwischendurch vielleicht auch mal zu oft gekuschelt, aber mittlerweile finde ich es nicht mehr schlimm. Dafür machen wir tolle andere Sachen zusammen. Er arbeitet gerne mit mir zusammen und wir können toll miteinander spielen. Nun kommt er immer öfter um gestreichelt zu werden, worauf ich aber nicht immer eingehe, weil er das oft einsetzt, wenn ich was mit meinem Freund mache und das geht natürlich nicht. Das ist dann schon sowas wie kontrollierendes Verhalten.

  • Vielleicht ist das egoistisch! Aber ich will einfach nicht nur einen funktionierenden, gesunden Hund, auch wenn das das wichtigste ist. Schon klar.

    Scheinbar gehört zu einem Funktionieren für Dich ja auch ein Kuschelbedürfnis seitens Deines Hundes, wie Du es für richtig hältst, dazu.
    Das ist etwas widersprüchlich.


    Stell Dir mal vor, jemand würde das von Dir verlangen, was Du von Deinem Hund verlangst...


    Mache Dich frei von Deiner Eifersucht und reife daran, das gibt sonst nur Bauchschmerzen. ;)
    L. G.

  • Ich habe Filou bedingungslos gern. Wo Du, Srinele, etwas anderes gelesen haben willst, weiß ich nicht. Eine Gegenleistung erwarte ich mir nicht. Aber, dass mein Hund "auch" mit mir kuschelt, hätte mich gefreut.

  • Finde ich auch nicht fair einem Lebewesen gegenüber,lass deinen Hund doch zu deinem Partner auch einen Bezug aufbauen,er hat euch sicher beide gern,es ist doch unmöglich und unterdrückt ihn ein Verhalten zu fordern,welches das Tier nicht erfüllen kann/will.
    Da entsteht ein riesen Druck und du erreichst gar nichts dabei!
    Hab Geduld dränge deinen Hund zu nichts,wenn er freiwillig kommt,ist das doch sehr schön,kann aber eine Gewisse Zeit dauern,die Zeit kann auch keine Veränderungen mit sich bringen,es ist trotzdem euer Hund.

  • Also ich verstehe das schon.


    Lächeln musste ich trotzdem. Ich würde an dir arbeiten und mir nicht so viel Gedanken machen. Ich bin mir sicher, dass der Hund trotzdem zum Kuscheln kommt, halt vielleicht nicht viel, aber nun ja, ist doch egal. Hunde die kleben können auch sehr anstrengend sein.

  • Eine Gegenleistung erwarte ich mir nicht.

    Doch, Du erwartest, dass Dein Hund die "bezahlt" in Form von Begeisterung, wenn Du nach Hause kommst, in Form von Befriedigung Deines Kuschelbedürfnisses, in Form von unglücklich und verlassen fühlen, wenn Du weg bist.....


    Keine Beziehung verkraftet es, wenn einer der Partner klammert und sich Zuneigung erwerben will.


    Bindung entsteht oder eben nicht.
    Was Du tun kannst?
    Deinem Hund ein Fels in der Brandung sein. Sicherheit und Schutz in allen Lebenslagen vermitteln.


    Und ihm Zeiten geben, wo er Dich nicht um sich hat!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!