Kontroll- und Angsthund richtig trainieren

  • @Mia2017 Wie läuft es bei euch?

    überraschenderweise total gut!!!
    wir haben sie jetzt einfach 2-3 Mal nicht vom Körbchen aufstehen lassen und das Körbchen im Wohnzimmer auch in eine ruhigere Ecke verlegt.


    Außerdem haben wir aufgehört sie zu "belohnen" (also mit Leckerlis und Worten) wenn sie ins Körbchen geht oder dort bleibt nachdem wir sie hin gebracht haben.


    UND wir haben aufgehört zuhause bei "verbotenen" Aktivitäten "nein" zu sagen, sondern angefangen ihr Wortlos entweder eine Alternative anzubieten, oder sie ins Körbchen zu führen (also zum Beispiel bei Kleidung/ Möbel/ Kissen kauen, an den Türen kratzen und jaulen, wenn sie alleine mit einem von uns im Raum bleibt und den anderen nicht sieht, o.Ä.)


    Und irgendwie hat sie jetzt verstanden, dass das Körbchen ein Ort der Ruhe und der Entspannung ist, und auch ein schöner Ort, wo sie ungestört dösen kann, wo ihr Spielzeug ist, usw. Sie geht auch mittlerweile von alleine dort hin, wenn sie müde ist statt sich mitten in den Raum oder vor die Türen zu legen. Außerdem kommt sie vieeel schneller bzw. oft fast sofort zur Ruhe und beschäftigt sich auch oft von sich aus mit ihrem Kauspielzeug, statt uns zu folgen oder zu versuchen, die unterbrochene Aktivität wieder aufzunehmen, wenn sie da mal hingebracht wurde.


    Es hilft auch sehr, wenn es mal an der Tür klingelt, sei es Postbote, Nachbarin, oder Lieferservice. Und auch wenn sie im Hausflur einfach jemanden rumlaufen hört (komischerweise stört sie immer der eine spezifische Nachbar von oben). Sie schnaubt zwar im Körbchen oft noch weiter, aber sie bellt nicht und beruhigt sich tendenziell schnell.


    Die Tipps in diesem Thread waren wirklich super hilfreich und wir haben das Gefühl, dass wir, toi-toi-toi, auf einem ganz neuen Zweig sind mit der Ruhe und dem Frieden zuhaus. Es ist auf jeden Fall nicht mehr so eine rastlose Atmosphäre: natürlich ist noch viel Jucks und Tollerei dabei, aber es ist ungemein entspannter und stressfreier. Mia ist auch viiieeeeel ausgeglichener, und das verrückte Rumhüpfen nach dem Spazieren gehen ist nun fast ganz weg. Sie legt sich hin- draußen Action, drinnen Ruhe.


    Zauberei!!

  • ach: und wir nutzen aktiv die Hausleine und machen alle Türen immer ganz konsequent zu. Wir lassen sie auch öfters mal kurz alleine im Raum- obwohl sie dann meistens vor der Tür sitzend und aufmerksam wartet, statt auf ihrem Platz zu entspannen, bleibt sie interessanterweise meistens ruhig (was früher überhaupt nicht ging) und geht auf ihren Platz, wenn man wieder da ist. Und manchmal bleibt sie sogar liegen, wenn man kurz genug weg ist! Es ist Magie pur!! :D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!