Erfahrungen mit Tschechoslowakischem Wolfshund?
-
-
Hallo zusammen!
Hat jemand hier schon mal einen TWH gehabt?
Wenn ja, würde ich mich sehr über einen kleinen Erfahrungsbericht über diese Rasse freuen.
Man hört ja recht viel Wiedersprüchliches über Tschechoslowakische Wolfshunde...
Was mich besonders interessieren würde, sind Schutztrieb, Anhänglichkeit bzw. Bindung an einen einzelne Person, was man von ihnen Gehorsams-technisch (Hundesport wie zum Beispiel Fährtensuche?) erwarten kann.
Ich habe nicht vor, mir einen Wolfshund zu kaufen, aber die Rasse fasziniert mich und ich würde gern mehr über sie erfahren.
Liebe Grüsse,
Wolfspfote -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Erfahrungen mit Tschechoslowakischem Wolfshund?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Eine Bekannte von mir züchtet TWH und bildet sie im Mantrailing aus - sie sagt, das nach ihrer Erfahrung (die sie insbesondere mit Jagdhunden in diesem Bereich gemacht hat) keine andere Rasse die Leistung der TWH erreicht
-
Ein guter Freund hatte einen TWH. Und einen alten Käfer.
Ich werde nie vergessen wie ich ihn zu einem kurzen Behördentermin (20min) begleitet habe. Der Hund musste im Auto warten. Kannte er auch. War immer ok gewesen.
Wir kamen wieder, die Inneinrichtung war bis zur Karosserie zerlegt. Irritierend fand ich, das mein Freund das nur mit: "Tja, Tscheche" kommentiert hatte. -
Wir hatten hier im Forum schon ausführliche Thread zu den Wolfshundrassen. Schau doch mal in den Kategorien "Überlegungen vor dem Kauf" und "Dies und Das" nach, da wirst du sicher fündig, eventuell etwas weiter hinten.
Dagmar & Cara
-
Die Themen sind zwar teilweise schon älter, aber es gab schon einige Austauschthreads dazu, auch Vergleich, der verschiedenen Wolfhundrassen:
Wolfhunde - TWH, SWH, AWH, MWH, Tamaskan ect
-
-
erst einmal kommt es drauf an woher dein Hund stammt, es gibt verschiedene Linien, verschiedene Züchter haben verschiedene Vorstellungen was ein Hund können soll. IdR binden sich die Tiere an eine Person, bedeutet aber nicht, dass sie gar nicht mit anderen Menschen können. Das war vielleicht früher so, aber heute sind die meisten einfach nur Hunde. Komplizierte Hunde, aber eben nur Hunde. Schutztrieb haben sie, ich kennen einige, vor allem im Ostblock, die erfolgreich Schutzdienst machen. Gehorsam muss man sich härter erarbeiten als mit einem normalen Hund, sie hinterfragen viel und immer wieder die gleichen Wiederholungen langweilen. Aber wenn man weiß wie man sie handeln muss, ist auch die BH kein Thema. Fährte, Mantrailen etc auch nicht.
Wobei du wirklich auf die Linien achten musst, es gibt Linien, die lieber arbeiten, die einfach mehr noch Hund sind und andere die doch recht eigensinnig sind und darauf keine große Lust haben. Also TWH ist nicht gleich TWH, aber das kennt man ja auch von anderen Rassen
-
Dass es beim TWH, wie Junie schrieb, stark auf die Linie ankommt, kann ich absolut bestätigen. Neben typischen Eigenschaften, die nahezu jeder Tschechoslowakische Wolfhund mitbringt (Probleme mit dem Alleinbleiben, Jagdverhalten, tendenzielle Unverträglichkeit mit gleichgeschlechtlichen Artgenossen, Eigensinnigkeit), unterscheiden sich Linien und Individuen zum Teil sehr stark.
Es gibt Hunde, bei denen der Fokus eher auf Arbeitstauglichkeit gelegt wurde und die davon profitieren, sportlich geführt zu werden, die ausgeprägtes Wach- und Schutzverhalten mitbringen und mit Artgenossen wenig anfangen können, aber es gibt auch sehr freundliche, eher weiche Linie, deren Hunde mitunter eher zur bei der Rasse unerwünschten Flucht tendieren, die sehr verträglich und für die Rasse ungewöhnlich kooperativ sind. Dazwischen gibt es ebenso eine Menge Grauzonen mit Verhaltensweisen in unterschiedlicher Ausprägung.TWH aus der richtigen Zucht beim richtigen Menschen hab ich als extrem angenehme, mitdenkende, soziale und charakterstarke Hunde kennengelernt, während sie, wenn Hund und Mensch nicht zueinanderpassen, viele problematische Verhaltensweisen entwickeln können, durch die sie zu einer enormen Herausforderung werden können.
Wenn dich die Rasse interessiert, lern am besten Hunde auf Ausstellungen und Rasseveranstaltungen kennen, da lernt man nahezu jede Ausprägung kennen und bekommt häufig ehrliche Erfahrungsberichte zu hören.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!