Lymphknoten am Hals einseitig geschwollen- schon sehr lange

  • Hallo,


    meine Hündin hat seit vielen vielen Wochen einen geschwollenen Lymphknoten....mal größer, mal kleiner.
    Zwischendrin war er auch mal kurz weg.


    Sie hat keine Schmerzen, wenn man daran fasst.


    Ich wollte nun mal horchen, was Ihr so sagt.


    Tierarztbesuch steht an.
    Sie ist sonst fit, frisst gut.


    Sie ist 8-9 Jahre jung


    lG

  • Wenn es schon über viele Wochen ist solltest du wirklich dringend zum Arzt mit ihr. Ich hätte es gar nicht so weit hinausgeschoben, auch wenn er zwischenzeitlich mal wieder abschwillt. Aber du schreibst ja, dass ein Besuch beim Doktor schon ansteht..
    Ein geschwollener Lymphknoten im Hals hat soweit ich weiß oft mit Problemen, zb Entzündungen der Atemwege zu tun. Es ist doch der am Hals und nicht am Kiefer, oder? Hat sie denn auch mal Fieber gehabt oder ist/war in der Zeit auffälllig matt?
    Ich wünsche auf jeden Fall schonmal eine gute Besserung :smile:

  • So was habe ich gerade hinter mir. Verdacht auf Lymphknotenkrebs, Behandlung mit Cortison und Antibiotika. Nach 8 Tagen unverändert, Wiedervorstellung beim Haustierarzt mit der Bitte um Biopsie. Ist er leider nicht darauf eingegangen. Wieder Cortison und Antibiotika. Nach weiteren 8 Tagen der Supergau.


    Linke Gesichtshälfte komplett angeschwollen bis hoch über die Leftzen etc.
    Ab in die Tierklinik. Dort wurde sofort eine Feinnadelbiopsie gemacht und festgestellt, dass Sekret drinnen ist. Mit einer dickeren Hohlnadel eingestochen und es floss eitriges Sekret ab. Die Backe wurde weiter eröffnet und am Ende flossen ca. 2 Tassen Eiter ab. Die Wunde wurde gespült, der Hund antibiotisch versorgt.


    Anderen Tag war die Gesichthälfte fast komplett abgeschwollen; mussten erneut zur Vorstellung in die Tierklink. Dort wurde noch einmal die Wunde gespült und wir bekamen Antibiotika mit. 5 Tage später ist alles wieder im Normbereich, die Wunde noch stark eröffnet.


    Heute müssen wir erneut zur Nachkontrolle in die Tierklink. Es war ein Abzeß und kein Lymphknotenkrebs!

  • Ja, ich sag bescheid.
    Ich überlege noch hin und her, wie ich es sozusagen anstelle, denn tendenziell möchte ich schon, dass die eine Biopsie machen- ich scheue mich vor etlichen Spritzen und Antibiotika, die ggf. nichts bringen und nur einen haufen Kohle kosten.....


    Nicht falsch verstehen, natürlich wird der Hund behandelt, aber man muss sich auch vorab Gedanken über Sinn und Unsinn machen...ich habe das schon zu oft erlebt und mich zu Hause geärgert, was die einem da wider verkauft und mitgegeben haben.....und Tierarzt ist echt teuer..... :-)


    Im nächsten Leben werde ich Tierärztin ;-)

  • Ja, morgen ist Termin...Der Knoten ist nicht am Hals, sondern an der Schulter...sorry, hab ich falsch beschrieben.

    Ich drücke euch ebenso die Daumen.
    Aber verstehe ich das richtig, dass gar nicht der Lymphknoten geschwollen ist, sondern ein Knoten an der Schulter da ist?


    Mein Hund hatte an der Schulter auch längere Zeit einen Knubbel. Das war durch's Impfen. Die Tierärztin dürfte da immer die gleiche Stelle erwischt haben. Das hat Monate gedauert, bis das weg war!


    Wünsche euch alles Gute für euren TA-Besuch!

  • Ich bin ja in dem Thema (zum Glück) nicht so bewandert, aber haben nicht insbesondere RRs öfter (zum Teil auch sehr große) Lipome?
    Zumindest fallen mir da jetzt auf Anhieb einige mit Lipomen im Schulterbereich ein.


    Ich würd's schon beim TA abklären lassen.
    Klar kann's sein, dass man sich nachher ärgert, weil's doch nicht so wild gewesen wäre.
    Aber lieber so, als wenn's was Schlimmeres ist und ich mir später wünschen würde, dass das Ding doch richtig untersucht worden wäre...


  • Mein Hund hatte an der Schulter auch längere Zeit einen Knubbel. Das war durch's Impfen. Die Tierärztin dürfte da immer die gleiche Stelle erwischt haben. Das hat Monate gedauert, bis das weg war!

    Sorry für offtopic, aber in Österreich wird an der Schulter geimpft? Bzw. zwischen den Schulterblättern und der Knubbel ist etwas runtergerutscht? Ich hatte hier mehrmals gefragt, ob man das machen kann, aber es soll angeblich mehr weh tun und mir wurde immer abgeraten. Hier wird in die Seiten (Rippen- bis Flankenregion) geimpft, wo meine Hündin auch mehrere Lipome hat.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!