Hodenhochstand: Kastration? Teilkastration? Wann?
-
-
Huhu,
wir haben vor ein paar Wochen einen Hund aus dem Tierschutz übernommen. Er ist jetzt 15 Monate alt und hat einen einseitigen Hodenhochstand, d.h. ein "Ei" ist da wo es hingehört, das andere nicht.
Ich neige dazu, ihn kastrieren zu lassen wegen der Krebsgefahr, aber bin jetzt am Überlegen, ob es wohl möglich ist, den einen gesunden Hoden zu belassen, da ich keine Lust auf die mit einer Kastration verbundenen (möglichen) Probleme habe (Belästigung durch andere Rüden, Degeneration zum Wollfell (er ist langhaarig) etc.).
Ist das medizinisch möglich? Sinnvoll? Hat da jemand Erfahrungen?
Danke für Euren Input.
LG
Dani -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Hodenhochstand: Kastration? Teilkastration? Wann?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Ist es denn ein abdominaler oder ein inguinaler Kryptorchismus?
Neben der Kastration gäbe es auch noch die Möglichkeit einer Hodenverlagerung. Hierbei wird der Hoden in den Hodensack verlagert und dort so vernäht, dass dieser nicht wieder hochrrutschen kann. Führt allerdings nicht jeder Tierarzt durch und müsste man ggbf. ein wenig herumtelefonieren.
-
Ich würde auch nur den innen liegenden Hoden entfernen und den anderen lassen.
Die meisten Tierärzte sehen das wahrscheinlich anders und die würden auch so schnell es geht operieren. Ich würde noch ein bisschen abwarten und frühstens mit 1,5 Jahren dann den innenliegenden Hoden entfernen lassen.
Warum eine Teilkastration Sinn macht, kannst du bei Udo Gansloßer/Sophie Strodtbeck nachlesen.
-
Hallo,
ja haben wir auch so gemacht, ich wollte nicht, dass er ängstlich wird (war er mit Kastrachip). War gar kein Problem. Ich habe es bei ihm auch erst mit 6 Jahren gemacht. Man muss das nicht sofort machen, der Hund ist ja noch so jung. Ich empfehle das mit zu machen wenn noch etwas anderes ansteht wie z.B. Röntgen, Zahnsanierung etc. Bei meinem war die OP auch kein Problem, weil der Hoden fühlbar in der Leistengegend war. Ist er im Bauchraum und groß wie eine Erbse, ist das schon schwieriger je nachdem wie viel man suchen muss.
Bei uns ist das jetzt über ein Jahr her und er zeigt vom Wesen her keinerlei Veränderung. Ich denke sowieso, dass der "normale" Hoden alles übernimmt. Der andere war super klein und verkümmert.Ich würde den Hund erst mal richtig ankommen lassen und dann in ein paar Monaten darüber nachdenken.
-
Bei Chaco ist der eine Hoden auch nicht ganz abgestiegen, liegt wohl aber nicht mehr im Bauchraum sondern irgendwo dazwischen(?). Da er sehr unsicher ist, will ich auch noch nicht kastrieren lassen und laut Tierklinik ist das okay. Wir gehen einmal im Jahr zum ultraschall, solange sich nichts verändert darf der Hoden bleiben wie er ist. Wir sollen aber darüber nachdenken, falls mal sowieso eine Narkose ansteht das sicherheitshalber mitmachen zu lassen. Da werde ich mich vorher aber noch informieren und evtl auch woanders hingehen wo man nur den einen Hoden entfernt. von der Idee war der Arzt in der jetzigen Klinik nämlich gar nicht begeistert, konnte aber auch nicht überzeugend argumentieren....
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!