Begleithundeprüfung ohne Vereinszugehörigkeit
-
-
Was möchtest du uns dann eigentlich in einem Thread in dem es um eine Begleithundeprüfung geht dann mitteilen ?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Begleithundeprüfung ohne Vereinszugehörigkeit* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Wer in unserem Team auf die BH vorbereitet wird, zahlt ganze 5 Euro im Monat Platzgebuehr.
Wer ne LU und daher Vereinsmitgliedschaft braucht, der zahlt glaub 120 Euro im Jahr. Dafuer kann er an allen Kursen (und das sind einige in dem Verein) teilnehmen. Arbeitsstunden gibts ned, aber es ist jeder Helfer bei den Arbeitsdiensten gern gesehen.Ich bin in nem Verein der 200 km entfernt ist. Ich zahl 40 Euro im Jahr und das war's. Dafuer bekomme ich meine LUs und kann starten wo und wie ich will..
-
Wie ist das eigentlich, kann man Dem SV auch beitreten wenn man keinen Hund mit SV Papieren hat? Und man braucht Keine Unterschrift mehr zum An Prüfungen teil zu nehmen oder?
Ich hab nix gegen das Vereinsgedöns, war selbst lange Zeit im DVG, es ist halt nur so, dass ich mittlerweile ziemlich ländlich wohne, und der Nächste Verein ewig weit weg ist, ich selbst Kein Auto fahre und Mein Mann verständlicherweise keine Lust hat ständig zu fahren
Die BH und hin und wieder Ein Obedience Turnier würde ich aber schon gerne machen.
-
Wie ist das eigentlich, kann man Dem SV auch beitreten wenn man keinen Hund mit SV Papieren hat? Und man braucht Keine Unterschrift mehr zum An Prüfungen teil zu nehmen oder?
Bin im SV (Hauptverein) mit Aussie mit nicht FCI-Papieren und Landseer mit VDH-Papieren und hab darüber die Leistungsurkunden :)
-
Danke, dann ist das ja echt easy, wieviel zahlt man da ungefähr?
-
-
Wie ist das eigentlich, kann man Dem SV auch beitreten wenn man keinen Hund mit SV Papieren hat? Und man braucht Keine Unterschrift mehr zum An Prüfungen teil zu nehmen oder?
In unserer Ortsgruppe des SV ist nicht ein einziger Schäferhund. Also ja, auch ohne Hund mit SV Papieren kannst du Mitgied werden.
Welche Unterschrift man für Prüfungen brauchen könnte verstehe ich nicht. -
40,00€ Eintritt; 61,50€ Jahresbeitrag.
Die Leistungskarte hat glaub ich 10€ gekostet oder so.
Wobei das jetzt für den Hauptverein ist und nicht für die Ortsgruppe. Sprich tatsächlich nur für die Leistungskarte - trainieren tu ich im SV nicht. -
Naja. Nur warum soll ich nen Verein beitreten um eine Prüfung abzulegen. Auch Vereine kosten Geld. Ich sollte damals einem Verein beitreten um mein Hund zu trainieren. Weil Nala ja anfangst wirklich ein Problemhund war. Aber für ein paar Trainerstuinden zahle ich doch keine Vereinsgebühr und verpflichte mich noch zu "ehrenamtlichen" aktivität im Verein (Vereinsgelände sauber machen usw.). Nicht falsch verstehen, wenn ich in einem Verein mitglied bin, dann würde ich auch diese Aufgaben übernehmen. Aber doch nicht nur weil ich meinem Hund noch mit Trainerhilfe etwas besser erziehen möchte.
Finde ich persöhnlich abzocke und ausbeutung. Bin dann gegangen und hab mir einen Trainer ohne Verein gesucht. Fand ich auch wesentlich angenehmer.Das ist keine Abzocke sindern Vereinsleben. Was du suchst ist eine Hundeschule oder ein Trainer aus der kommerziellen Schiene. Du willst keinen Hundesport sondern eine persönliche Betreuung zur Erziehung. Das macht kein Sportverein.
Dann hab ich mal eine doofe Frage... Bei den Pudeln gibt es 4 Vereine, ich bin in einem davon drin, bin da auch in einer OG.Laut VDH-Seite ist der prüfungsberechtige aber nicht mein Verein. Muss ich dann den Verein wechseln? Bzw kann ich in zwei Vereinen derselben Rasse gleichzeitig sein?
Der VDP darf ausstellen.
40,00€ Eintritt; 61,50€ Jahresbeitrag.
Die Leistungskarte hat glaub ich 10€ gekostet oder so.
Wobei das jetzt für den Hauptverein ist und nicht für die Ortsgruppe. Sprich tatsächlich nur für die Leistungskarte - trainieren tu ich im SV nicht.Puh doch so viel. Mit der gleichen Summe ist man bei uns auch für ein Jahr dabei und kann auch noch an gemeinsamen Trainingssztunden teilnehmen und den Platz nutzen.
-
@Lockenwolf
Also wenn ich aufgrund der OG-Pudelwiese beim DPK bin, muss ich trotzdem dem VDP beitreten, um eine Leistungskarte zu kriegen?
Und wenn ich für die BH (bzw später in der UO) auf einem Pinscher-Schnauzer-Club trainiere und da dann auch Mitglied in einer OG werden soll, bin ich in drei Vereinen und bezahle für alle drei? -
Der PSK kann doch selbst ausstellen, oder nicht mehr?
Aber letztlich ist das halt manchmal so. Ich bin in zwei Collievereinen und im DVG-Mitliedsverein. Ja, nun. Bei uns im Verein haben wir auch einige, die im DVG und im SV Mitglied sind. Was man will...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!