Kreuzbandriss TPLO wer hat erfahrung?
-
-
Hallo ihr lieben!
Wer von euch hat erfahrung mit einem Kreuzbandriss bei seinem Hund? Mit OP (TPLO)
Mein Bruce, (10 monate) hat sich letzte Woche wohl einen zugezogen. Sind dann auch direkt in die Tierklinik. Der Arzt hat den Verdacht ( nach Bewegungskontrolle, abtasten & röntgen) geäußert, dass es sich um einen Kreuzbandriss handelt. Zu 100% konnte er ihn nicht bestätigen, da brucy nicht der einfachste beim untersuchen ist. Dennoch war sein knie schmerzhaft und man konnte auf dem Röntgenbild einen Gelenkerguss sehen.
Der TA riet uns zur OP (TPLO) welche morgendurchgeführt werden soll. Bevor er operiert wird, wird aber nochmals untersucht (in narkose) um wirklich sicher zu gehen.
Wie sind die tage Post op? Ist der Hund nach Genesung wirklich beschwerdefrei? Da mein hund ein echter Wirbelwind ist mach ich mir wirklich sorgen bezüglich Schonung, ruhigstellung, Auslastung etc.
Wie sind eure Erfahrungen?
Danke euch im vorraus -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Meine Lucy hat 2 TPLOs hinter sich, mit 3,5 Jahren und das andere Knie mit 4,5 Jahren... Das erste Knie ist sehr gut verheilt, das andere zog sich fast ein Jahr, immer wieder Entzündungen und dank dessen dann Arthrose... Aber sie ist nun 11 Jahre alt und läuft immer noch recht gut ohne Schmerzmittel, es hat sich auf jeden Fall gelohnt. Richtig Hundesport hätte sie nicht mehr machen können, aber wer weiß, wenn das zweite Knie so gut verheilt wäre wie das erste...? Spielen und Wanderungen, also ein normales Hundeleben, gingen aber nachdem alles verheilt war sehr gut wieder
Unbedingt musst du die Ruhephase nach der OP einhalten! Lucy durfte wochenlang nur mini-Pipi-Runden an der kurzen Leine drehen und danach ganz langsam mit Physiotherapie wieder steigern. Da wird ein Knochen durchgesägt und muss neu zusammen wachsen im Bein, ohne absolute Schonung geht das nicht!
Als Lucy zumindest wieder so 15 Minuten Leinenrunden drehen durfte, haben wir viel an Schnüffelspielen gemacht und mit der Physio bekommst du ja auch immer Aufgaben. Ansonsten muss man einfach durch die Zeit durch. Ich nehme an, ihr bekommt auch einen genauen Plan, was euer Hund wann wieder machen darf, lasst ihn wirklich nicht zu früh wieder toben, damit versaust du ihm u.U. den kompletten Rest seines Lebens
-
Unsere wurde erst mit Bandersatz operiert und musste dann leider nochmal nach operiert werden weil das nicht gehalten hat. Leider hat sie wegen der damaligen instabilität des Bandersatzes und eines übersehenen Meniskusschadens in dem Knie massiv Arthrosen. Trotzdem sind wir sehr zufrieden mit der TPLO, zum ersten mal seit 2 Jahren nimmt sie beim Markieren das andere Bein hoch! Der Bewegungsradius hat sich auch verbessert.
Das andere Knie wurde direkt per TPLO operiert und da sieht man überhaupt keinen Unterschied mehr zwischen vor der Geschichte und nachher.
Allerdings würde ich raten das Knie zwecks Meniskusinspektion nicht konventionell öffnen zu lassen, sondern ein MRT machen zu lassen oder eine Athroskopie, denn das öffnen der Gelenkkapsel fördert stark die Arthrosen und ist für die meisten Schmerzen verantwortlich.
Bei der Seite die direkt per TPLO operiert wurde hatten wir keine Komplikationen. Bei dem Knie was nach operiert wurde hatten wir leider eine Infektion der Platte mit einem Eiterbakterium, es bildete sich ein Fistelkanal nach außen und suppte mehrere Wochen da raus, auch die Heilung des Knochens war verzögert, Antibiotika brachten nichts da sie nicht an den Biofilm ran kamen. Die Platte wurde dann nachdem der Knochen zugewachsen war entfernt und es heilte dann problemlos ab. Wir mussten zwar für mehre Wochen zweimal die Woche zum spülen zum Tierarzt konnten uns aber im Nachhinein noch glücklich schätzen das der Knoche nicht infiziert wurde!
Die relativ hohe Komplikationsrate kann man bei der OP nicht verleugnen, einem muss bewusst sein, dass auch noch im nachhinein viel passieren kann.
Trotzdem würde ich mich immer wieder für diese OP entscheiden, da selbst bei meinem 13,5 kg Beagle der Bandersatz nicht gehalten hat und sie seitdem beide Knie per TPLO operiert sind wieder sehr viel besser laufen kann! Das sie überhaupt noch soviel laufen kann hätten wir uns nie erträumen lassen, sie braucht aktuell auch keine Schmerzmittel.
Ist denn das Knochenwachstum schon abgeschlossen bei eurem? Ich dachte immer das eine TPLO bei einem so jungen Hund nicht funktioniert, da der Knochen noch nicht ausgewachsen ist.
Belastet hat sie das Bein bei beiden OPs direkt am Abend der OP, die erste Woche durften wir nur 3 x 5 min raus, dann wurde gesteigert so dass sie zum Kontrollröntgen nach 6 Wochen 3x15min laufen durfte. Wir mussten auch verschiedene Übungen mit ihr durchführen und viel kühlen. Zum röntgen nach 12 Wochen durfte sie wieder 3 x30 min laufen. Wenn dann alles verheilt ist hieß es Leine los! Bei uns gab es ja aber leider Probleme so dass sie länger an der Leine bleiben musste. Insgesammt fast ein Jahr an der Leine war schon hart für uns... -
Vielen dank für eure Antworten.
Bzgl. Des knochenwachstums hab ich den Dr. Auch gefragt. Er hat dabei keine Bedenken, da es in seiner Laufbahn noch nie bei jungen hunden zu Komplikationen gekommen ist.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!