Hepatitis / Leberinsuffizienz beim 5-Jährigen Hund
-
-
Ach, das tut mir so leid.
Nein, leiden soll und darf Tao nicht - Deine TÄ ist nicht hart, sie ist einfach nur ungeheuer empathisch, was ihre vierbeinigen Patienten angeht.
Und Du kennst die Wahrheit, nur sie ändert sich manchmal bei solchen Erkrankungen von einem Tag zum anderen - dass man kämpft, solange es noch eine Hoffnung gibt und vor allem der Vierbeiner noch kämpfen möchte, ist absolut normal. Ihr habt gemeinsam gekämpft und Ihr werdet Euch gemeinsam dem stellen, was da kommen mag. Tao verläßt sich da auf Dich und das kann er auch.
Mein erste-Hilfe-Rezept gegen Durchfall beim Hund ist die Morosche Möhrensuppe - und wenn ich keine Zeit hab, die zu kochen, dann Olewo Karottenpellets als Ersatz. Ich gebs meist zusammen mit Huhn/matschig gekochtem Milchreis.
Ich bin in Gedanken bei Euch.
LG, Chris
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Hepatitis / Leberinsuffizienz beim 5-Jährigen Hund* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Es tut mir wahnsinnig leid!
Du hast so gekämpft und gehofft, eventuell bleibt noch ein Fünkchen für euch.
Wenn die Lebensqualität nicht mehr gegeben ist, würde ich auch den letzten Schritt gehen und die Tage gemeinsam genießen.
Das der Durchfall nun noch zusätzlich Kummer bereitet, kann ich gut verstehen. Eventuell hilft ein Fastentag uns dann die Morosche Möhrensuppe in kleinen Portionen über den Tag verteilt eventuell mit ein wenig Heilerde.Ich drücke euch!
LG Sabine
-
Ich bin traurig, das zu lesen und trotzdem finde ich es gut, dass Du den Abschied in Erwägung ziehst, damit der Krümel nicht leiden muss.
-
Wie macht man denn die Morosche Möhrensuppe?
-
Ich wünsche dir viel viel Kraft in dieser schweren Zeit.
Und nein, leiden soll er auf keinen Fall.
Es tut mir so sehr leid für euch. Ganz liebe Umarmung -
-
Wie macht man denn die Morosche Möhrensuppe?
Man nehme Möhren, Wasser und ein wenig Salz. Das koche man mindestens eine Stunde lang und püriert es dann.
-
Man nehme Möhren, Wasser und ein wenig Salz. Das koche man mindestens eine Stunde lang und püriert es dann.
Richtig! Wasser nur ein wenig mehr wie die Möhren bedeckt sind.
Mindestens 1 Stunde, besser 1,5 Stunden kochen lassen, dann entfaltet es seine antibiotische Wirkung.
Als meine alte Dame mal so krank war mit dem Darm, habe ich sie damit 3 Tage gefüttert und dann langsam aufgebaut. Erst ein wenig gestampfte Kartoffel, dann mageres Hühnerfleisch dazu.LG Sabine
-
Nun ist er abpunktiert, aber etwa die Hälfte wurde drin gelassen, damit es genug Wasserdruck für die Gefäßneubildungen gibt.
Es ist Wahnsinn, wie fit er nun wieder ist. Ich kann sagen "fast der Alte". Er konnte eben auch richtig gut und viel abkoten. Damit hatte er die letzten Tage extreme Schwierigkeiten - trotz des Durchfalls. Das Wasser muss also extrem auf die Darmschlingen gedrückt haben. Er läuft wieder schnell und ist total interessiert draußen. Das sind Welten!
Nur leider weiß ich ja, dass das Wasser wiederkommt und dann fängt das Spiel von vorn an. Dennoch bin ich grad so froh, dass ich die Welt umarmen könnte
Ich werde auch noch zu meinem Osteopathen mit ihm gehen, der selbst Hunde hat. Er würde seine Leber sanft behandeln (per biodynamischer Osteopathie, ähnlich wie craniosacrale Therapie). Ich versuche jetzt noch alles auf die letzten Meter...
-
Ich drücke immer noch die Daumen für ein Wunder.
-
Da drück ich auch alles was geht mit.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!