Hund legt sich bei Hundebegegnungen immer hin

  • Hallo,


    ich passe für eine Woche die Hündin einer Freundin auf. Eigentlich klappt alles gut und ich denke, ich kenne den Hund auch ganz gut (schon seit sie ein Welpe ist und ich hab sie auch schon öfter aufgepasst). Das einzige Problem ist, dass sie sich, sobald sie andere Hunde sieht, platt auf den Boden legt und dann auch nicht mehr weitergehen möchte. Wenn die anderen Hunde in Bewegung sind, erledigt sich das Problem irgendwann von selbst, weil sie dann weg sind. Heute jedoch gab es eine Begegnung, da saß eine Familie mit ihrem Hund auf einer Wiese, wo sie ein Picknick gemacht haben. Deren Hund lag bei ihnen. "Mein" Hund hat sich dann wieder auf den Boden gelegt und war auch zunächst nicht davon zu überzeugen, weiterzulaufen. Mir war das in der Situation ein bisschen unangenehm. Ich hab ein bisschen an der Leine geruckelt, um sie doch ein bisschen zum Laufen zu bewegen, aber natürlich möchte ich auch nicht zu sehr ziehen und sie hinter mir herschleifen. Irgendwann habe ich sie dann hinten ein bisschen hochgehoben, sodass sie aufstehen musste. Beim ersten Versuch hat sie sich direkt wieder hingelegt, beim zweiten Mal ist sie dann wenigstens (mehr schlecht als recht) mitgekommen. Ich weiß, dass die Besitzerin das gleiche Problem mit ihr hat, es liegt also eigentlich nicht an mir. Gibt es irgendwelche Tipps und Tricks, wie man dieses Problem lösen kann?

  • Da du gar nicht soviel Zeit hast da dran rumzudoktern, würde ich ihr einfach eine Leberwursttube unter die Nase halten und versuchen weiter zu locken. Ist der Abstand erst mal größer zu dem anderen Hund, wird sie auch wieder besser ansprechbar sein.

  • Schauen ab welcher Distanz sie noch ansprechbar ist und mit entsprechend Abstand zum Fremdhund vorbei. Wenn sie bereits fixiert und sich aufs hinlegen vorbereitet ist es eigentlich schon zu spät und sie ist nicht mehr auf dich konzentriert ;) Also ihre Aufmerksamkeit bevor es dazu kommt einfangen und positiv belohnen, im Laufe der Zeit kann man den Abstand verringern. Ein anderer Hund ist für sie anscheinend ein noch zu großer Reiz. Wie alt ist die Hündin und welche Erwartung hat sie mit Fremdhunden verknüpft (Kontakt an der Leine oder Spiel ?)

  • Ein anderer Hund ist für sie anscheinend ein noch zu großer Reiz. Wie alt ist die Hündin und welche Erwartung hat sie mit Fremdhunden verknüpft (Kontakt an der Leine oder Spiel ?)


    Sie ist 2 und bei Fremdhunden dürfte ihre Erwartung vor allem kurzer Kontakt an der Leine sein. In manchen Fällen wird sie auch zum Spielen abgeleint, aber bei fremden Hunden kommt das eher selten vor.

  • Deswegen ist es hilfreich Leinenkontakt zu unterbinden, sodass der Hund diesbezüglich gar keine Erwartung hat und normal weiter läuft. Hier gilt: Kurze Leine an Halsband und/oder Kommando Fuß = kein Kontakt (weder Mensch noch Hund); lange Leine mit Geschirr oder Freilauf = Kontakt erlaubt. Hund lernt den Unterschied schnell und ich kann entspannt laufen, der Hund ist auch entspannter weil die permanente Anspannung/Erwartung weg fällt. Aber letzlich muss das der Besitzer entscheiden und üben...

  • Das hört sich für mich nach Unsicherheit an.
    Ich würde die Leine so kurz nehmen, dass sich der Hund erst gar nicht hinlegen kann und dann zügig mit kurzer Leine in ausreichendem Abstand am anderen Hund vorbeigehen.

  • Ist das vielleicht trainiertes Verhalten?


    Eine Hundeschule hier in meinem Ort bringt das allen Menschen und Hunden bei.. Fremd Hund sehen = Hinlegen... :fear:

  • Ist das vielleicht trainiertes Verhalten?


    Eine Hundeschule hier in meinem Ort bringt das allen Menschen und Hunden bei.. Fremd Hund sehen = Hinlegen... :fear:

    Trainiert ist das nicht, sie macht das schon seit sie ein Welpe ist von alleine, also wirklich von Anfang an. Die Besitzerin selbst möchte das auch eigentlich gar nicht :/


    Kann mir auch vorstellen, dass es Unsicherheit ist, weil sie in vielen Situationen doch ein eher unsicherer Hund ist (gibt auch noch ein paar andere Baustellen, aber das sind nicht meine - ich pass ja immer nur kurzfristig auf |) - und die übrigen Baustellen kann ich während dieser Zeit relativ gut umgehen).

  • Hinlegen bei Hundebegegnungen
    Wenn die Besitzerin langfristig was ändern will, kann sie sich ja mal durch Threads wie den oben verlinkten lesen.
    Kurzfristig kannst du jetzt nicht viel machen. Hundekontakte an der Leine nicht zulassen, bei Hundesichtung sofort ausweichen, möglichst eben bevor der Hund was bemerkt. Nicht zu viel spazieren gehen sondern den Hund lieber im Haus mit passenden Aufgaben auslasten, die ihn nicht weiter verunsichern sondern Spaß haben lassen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!