Hund schnappt vor Freude, zur Begrüßung, beim Kuscheln...
-
-
Hallo liebe Community!
Unsere Mia 6 Monate alte hat in den letzen Wochen eine sehr eigenartige Angewohnheit entwickelt, die sie früher nicht hatte: sie schnappt zur Begrüßung, vor großer (freudiger) Aufregung, beim Kuscheln, usw und/oder reißt das Maul ganz weit (so wie beim spielen) auf. Sie fühlt sich sichtlich wohl, ist vergnügt und fröhlich, oder ist eben aufgeregt und freudig (teilweise sehr, zum Beispiel zur Begrüßung)- es ist also kein bedrängtes Schnappen, sie knurrt nicht, weicht nicht aus, usw. Teilweise springt sie dann und schnappt nach der Nase ins Gesicht in so einem halb-Schlecker halb-Schnapper.
Wir haben bisher versucht sie zu "ignorieren", aber das ist nur bedingt möglich, da sie dann in die Hosenbeine beißt und springt. Irgendwann, wenn sie merkt, dass es gar nix bringt, lässt sie sich mit aller Wucht auf den Boden fallen und dreht sich auf den Rücken, damit wir sie am Bauch kraulen können. Dabei sieht das so aus, als würde sie das tun um sich selbst sozusagen "unter Kontrolle" zu halten. Es ist bei meinem Freund heftiger als bei mir. Wir schicken sie sonst auch (bevor sie die Möglichkeit zu schnappen hatte) ins Sitz und dann wird sie da begrüßt, gestreichelt, aber wenn sie dann aufsteht gehts wieder los.
Nun meine zwei Fragen: ist das "normal"? Also, schnappen/knabbern Hunde untereinander "vor Freude"?
Und was tun wir ab Besten? Irgendwie bringt das Ignorieren bisher nicht so viel...sie hat zwar jetzt diese alternative Verhaltensweise entwickelt, aber im Liegen schnappt sie mittlerweile aber auch, bzw reißt ihr Maul ganz weit auf. Ganz ignorieren und gar nicht begrüßen, wie auf einigen anderen Foren geraten wird find ich irgendwie zu krass. Sie tut es ja nicht aus Bosheit.Wir freuen uns auf Erfahrungen und Rat.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Hund schnappt vor Freude, zur Begrüßung, beim Kuscheln...* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Mein Rat wäre auch, den Hund nicht zu begrüßen. Zusätzlich erschwerst du dir durch dieses Hochpuschen beim Heimkommen das Alleinebleiben.
Das Weggehen und Wiederkommen soll für einen Hund nichts Besonderes sein, sondern etwas ganz Normales, Alltägliches, Langweiliges.Du kannst den Hund dann ruhig begrüßen wenn er sich von selbst beruhigt hat und wieder entspannt ist.
-
Mein Rat wäre auch, den Hund nicht zu begrüßen. Zusätzlich erschwerst du dir durch dieses Hochpuschen beim Heimkommen das Alleinebleiben.
Das Weggehen und Wiederkommen soll für einen Hund nichts Besonderes sein, sondern etwas ganz Normales, Alltägliches, Langweiliges.Du kannst den Hund dann ruhig begrüßen wenn er sich von selbst beruhigt hat und wieder entspannt ist.
hm..ja, vielleicht versuchen wir das mal, obwohl ich auch schon ganz andere Meinungen, u.A. von unserem Trainer gehört habe- nämlich, dass Ignorieren eine ganz schlimme Strafe sei und der Hund absolut nicht versteht, wieso er so "böse" behandelt wird, weil es ihm unverhältnismäßig erscheint.
Und was machen wir dann beim Kuscheln? Wie gesagt, beim "Abbrechen" wird es noch schlimmer, sie läuft dann hinter einem her und zwickt in die Beine und Kleidung und fordert auf weiter zu machen.
Das ist auch erst seit Kurzem...also sehr komisch. Sie wird bald zum ersten Mal läufig. Vielleicht liegt es ja daran?
-
u.A. von unserem Trainer gehört habe- nämlich, dass Ignorieren eine ganz schlimme Strafe sei und der Hund absolut nicht versteht, wieso er so "böse" behandelt wird, weil es ihm unverhältnismäßig erscheint.
Das sehe ich auch so. Dann lasst euch doch von eurem Trainer zeigen, was ihr anders machen könnt.
-
Nun meine zwei Fragen: ist das "normal"? Also, schnappen/knabbern Hunde untereinander "vor Freude"?
Ja, Maulspiele ... gut befreundete Hunde haben das richtig gut drauf und machen das sehr gerne - sieht manchmal schlimm aus, hört sich laut an, läuft aber ohne Verletzungen ab. Unsere beiden Rüden liegen als eine Viertelstunde und länger auf dem Rücken oder seitlich auf dem Boden und haben ihre Mäuler weit aufgerissen ineinander verharkt und "maulspielen" ... die lieben das.
Wenn Du das als Mensch nicht bei Dir haben willst, kann Dein Hund das lernen. Musst ihm nur die richtigen Signale geben, dass diese Spiele nicht erwünscht sind.
-
-
Spannung rausnehmen. Den Hund erstmal völlig links liegen lassen, wenn ihr nach Hause kommt.
Erst wenn der Hund ruhig ist ihn zu euch rufen und dann streicheln.
Außerdem sollte dein Hund lernen: Hände sind kein Spielzeug..also wenn sie anfängt nach den Händen zu schnappen wird sie einmal ermahnt und wenn das nichts bringt im Zweifelsfall weggeschickt.
Natürlich ist "Zähnehakeln" ein beliebtes Spiel unter Hunden (wenn meine beiden das spielen bekomme ich Phantomzahnschmerzen wenn ich die Zähne aneinander stoßen hören..finde das Geräusch schrecklich...) aber euer Hund kann lernen, dass ihr kein anderer Hund seid und das er mit euch anders spielen kann und sollWird ein Weilchen dauern, kriegt man aber hin.
-
Das sehe ich auch so. Dann lasst euch doch von eurem Trainer zeigen, was ihr anders machen könnt.
sie meinte wir sollen leckerlis streuen, sodass sie sich nicht auf die Hände, sondern auf den Boden konzentriert. Blöde ist nur, wenn die Leckerlis gefressen sind, kommen wieder die Hände dran.
-
Weißt Du was ein souveräner, erwachsener Hund beim Begrüßen tun würde? Ignorieren. Und, wenn es zu heftig wird (massiver Körperkontakt, Schnappen etc.) maßregeln. Damit können junge Hunde dann auch umgehen, denn es ist die Suche nach der Grenze.
Was macht Mensch? Er lobt den Hund dafür. Das regt den jungen Hund noch mehr auf, weil das aus seiner Sicht total irre ist, also dreht er weiter hoch und versucht verschiedene Strategien, um seine Grenzen zu finden ... die nicht kommen. Das stresst enorm.
Schick sie einfach sofort weg, wenn Du reinkommst und mach Deine Alltagssachen. Wenn Dir nach Knuddeln ist, dann mach es irgendwann ganz, ganz viel später, wenn alles ruhig ist, der Hund am besten irgendwo entspannt runmliegt und Du den Hund zu Dir rufst dafür.
-
Ich würde mal darauf achten, so wenig wie möglich mit den Händen zu machen.
Lasst sie kontaktliegen, sich ankuscheln, aber nehmt mal die Hände weg vom Hund - vor allem vom Kopf des Hundes. Alles, was ihr mit den Händen machen müsst, nur von unten, und langsam, nur eine Hand.
Für den Hund sind Menschenhände analog zum Hundemaul, wenn ihr dauernd mit den Händen agiert, dann tut sie das mit dem Maul. Bei zuviel Aufregung halt auch mal zu arg.
Begrüßen auch nur ganz ruhig. Ich würde mich auf den Boden setzen und sie kommen lassen, aber einfach nur ruhig sitzen. Ohne die Hände am Hund.
Nach ein zwei Wochen mal schauen, ob sich was verändert hat.
-
Ja, Maulspiele ... gut befreundete Hunde haben das richtig gut drauf und machen das sehr gerne - sieht manchmal schlimm aus, hört sich laut an, läuft aber ohne Verletzungen ab. Unsere beiden Rüden liegen als eine Viertelstunde und länger auf dem Rücken oder seitlich auf dem Boden und haben ihre Mäuler weit aufgerissen ineinander verharkt und "maulspielen" ... die lieben das.
Wenn Du das als Mensch nicht bei Dir haben willst, kann Dein Hund das lernen. Musst ihm nur die richtigen Signale geben, dass diese Spiele nicht erwünscht sind.Spannung rausnehmen. Den Hund erstmal völlig links liegen lassen, wenn ihr nach Hause kommt.
Erst wenn der Hund ruhig ist ihn zu euch rufen und dann streicheln.
Außerdem sollte dein Hund lernen: Hände sind kein Spielzeug..also wenn sie anfängt nach den Händen zu schnappen wird sie einmal ermahnt und wenn das nichts bringt im Zweifelsfall weggeschickt.
Natürlich ist "Zähnehakeln" ein beliebtes Spiel unter Hunden (wenn meine beiden das spielen bekomme ich Phantomzahnschmerzen wenn ich die Zähne aneinander stoßen hören..finde das Geräusch schrecklich...) aber euer Hund kann lernen, dass ihr kein anderer Hund seid und das er mit euch anders spielen kann und sollWird ein Weilchen dauern, kriegt man aber hin.
aha. ja, ich dachte mir schon, dass sie das wahrscheinlich aus Spaß und Zuneigung macht, und das eben "normal" ist. Habt ihr vielleicht Tipps, wie genau wir ihr zeigen, dass wir dieses "spielen" nicht ok finden? Einfach ermahnen bringt gar nix und wegschicken kann man die Maus nicht, sie ist erst 6 Monate alt und wenn sie erst mal in Fahrt ist hat sie keine so gute Selbstkontrolle, dass sie sofort abbrechen und auf ihren Platz o.Ä. gehen kann. Wenn aber WIR weg gehen läuft sie nach und schnappt. Würde es eventuell etwas bringen sie dann an der Hausleine auf ihren Platz zu bringen? Zum Beruhigen? Und dann, wenn sie runter gekommen ist, begrüßen/ weiter kuscheln?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!