Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil X

  • In Härtefällen hilft DEET vom Expeditionsausstatter. Ist nicht einfach zu bekommen und ist inhaltlich auch nicht ganz ohne, aber wer will, kann im September im Bikini Schwedens Gewässer geniessen...
    Das Zeug stammt mW aus USA und wurde für den Krieg in Vietnam erfunden...


    Gegen Bremsen nützt das pflanzliche ZEDAN für Pferde - solange keiner von beiden schwitzt. Über den Duft kann man diskutieren.


    Auch ist als "Grundversorgung" Kokosöl zu empfehlen. Mücken und diverse andere Lästlinge mögen es nicht. und es pflegt die Haut und hilft gegen Sonnenbrand. Aber gründlich und wirklich überall einreiben, die Viecher stechen dort, wo man es vergessen hat...

  • Ich hab - wie bei Hunden, Pferden und Rindern auch - immer den Eindruck, dass es auf die Kombination Mittel und individueller Stoffwechselgeruch ankommt.


    Was hier beim einen Pferd hilft, hilft dem anderen noch lange nicht und so gehts mir mit dem Menschenzeugs auch.


    Antibrumm funktioniert bei mir grad tatsächlich ganz gut - damit kann ich im hüfthohen Gras Zäune stecken und werde weder von Zecken noch von Bremsen angefallen.


    LG, Chris

  • Autan ging bis jetzt bei mir... . Das AntiBrumm werde ich aber auch mal angucken.
    Hm... aber - ich trage aus dem Grund im Sommer eher immer lange Hosen, wenn ich irgendwie ausserhalb der Stadt unterwegs bin... da ich wirklich sofort zerstochen und zerbissen bin. -_-


    Ein Bremenstich hatte ich mal, da hat sich ne riesen Verfärbung gebildet, es tat sehr weh und das Abheilen hat fast 2 Monate gedauert, glaube ich.


    Die ersten Stiche im Jahr schwellen bei mir auch immer besonders groß an. Bis der Körper sich wohl etwas 'daran gewöhnt' hat... .


    Einen Stich hatte ich kürzlich am Oberschenkel - und eine bestimmt Handgroße Quaddel entstand, angeschwollen und rot... -_-


    /edit: Achja - ich habe noch sonen Stichheiler mit soner kleinen Heizplatte. Das hilft auch tatsächlich, wenn der Stich mal da ist(desto schneller man den einsetzt, desto besser)... .

  • Ich hätte mal eine Frage, die in die ähnliche Richtung geht.
    Hat einer von euch einen Tip oder eine Empfehlung für ein Fliegengitter?
    Ich habe in der Küche versucht, so ein normales anzubringen. Also wo man Klebeklettstreifen anbringt, die trocknen lässt und dann den Gitterstoff anbringt.
    So. Nach einer Stunde kam mir schonmal das Klebeband entgegen. Habe es dann wieder angedrückt und gewartet und das Gitter später angebracht und siehe da,
    das Gitter fällt auch ab :schweig:


    Das Problem ist, dass die Rahmen auch so versifft sind, dass ich sie nciht mehr sauber bekomme, um das gescheit zum Kleben zu bekommen.
    Habt ihr Alternativen für eine Mietwohnung (also leider nichts mit anbohren oder Ähnlichem)? :ka:

  • Wir haben die von Aldi. Die, die einen richtigen Rahmen haben. Die müssen auch nicht angebohrt werden.

  • @Sambo71
    Gibt es die auch aktuell zu kaufen? :)
    Ansonsten würde ich mir das wohl mal generell überlegen. Das war auch so das Einzige, was ich gefunden hatte, aber ich hab damit 0 Erfahrung, deshalb dachte ich,
    ich frage mal :)


    Edit: Obs die aktuell gibt, kann ich ja auch schnell selber googlen |)

  • @Sambo71
    Gibt es die auch aktuell zu kaufen? :)
    Ansonsten würde ich mir das wohl mal generell überlegen. Das war auch so das Einzige, was ich gefunden hatte, aber ich hab damit 0 Erfahrung, deshalb dachte ich,
    ich frage mal :)

    Aktuell wohl nicht. Die sind immer einmal im Jahr im Angebot. Die gibt es ja auch in anderen Läden, sind da aber wohl viel teurer. Die von Aldi sind echt super und bei uns den ganzen Sommer über an allen Fenstern im Haus.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!