Altwerden für Anfänger

  • Nachtrag, da zu langsam beim editieren:


    Ich habe am Anfang mit meiner Hündin auch alles mögliche versucht -
    Longieren (sie hat sich einfach an den Kreis gesetzt, mir interessiert beim zum Affen machen zugeschaut und ist schlussendlich gelangweilt weggegangen.
    Mantrailing - Die Trainerin hat so angefangen, das ich eine Spur aus Katzenfutter lege... und dann am Schluss noch 3-4 Schritte gehe und mich verstecke. Hoov wie auf Schienen der Spur nach... bis zum Ende des Katzenfutters.
    Flächensuche - das fand sie super, so lange wir ihre Leckerli Dose gesucht haben.
    Joggen - joah.... äh... sie bleibt jetzt zuhause
    Rallye Obedience - findet sie super. So lange ich ein Leckerli in der Hand halte. Dauert es ihr zu lange bis sie ein Leckerli bekommt hackt sie mir als Erinnerung in die Hand
    Dummy - ich werfe, sie rennt hin, nimmt den Dummy auf, wirft ihn hoch... und rennt zu mir zurück. Und Lolek holt dann den Dummy.


    Dafür hat sie extrem viel Ausdauer im:
    - Sonnebaden
    - im Weg liegen
    - betteln


    Wenn sie die Wahl hat zwischen 30 Minuten Innenstadt Spazier"gang" oder stundenlang durch die die Walachei pirschen... wählt sie ganz klar ersteres. :hust:



    Ich denke, es gibt einfach so gemütliche Hunde. Und ich genieße das mit ihr.

  • Ich hab auch so ein Modell :D Immer mit der Ruhe ist sein Motto, war es schon immer. Ohne Grund mal nen Galopp einlegen? Neee, er doch nicht. Grund könnte eine Aufgabe sein (zB was suchen & Apportieren, Rückruf), Futter oder Kumpels. Er lief gern stundenlang aber hetzen muss man sich dabei keinesfalls, Energiespartrab reicht. Joggen ging noch gerade so, Fahrrad fand er absolut doof also hab ich es gelassen. Stundenlang dekorativ wo rumliegen ist auch ein Talent.


    Er ist/war auch kein groß verspielter Hund, mit mir inzwischen schon ganz gern mal, mit anderen Hunden mal kurz paar Minuten bei großer Sympathie.
    Er lief schon immer gern hinter mir, anfangs nutzte er das gerne um etwas verbotenes zu treiben (Kacke fressen oder sich drin suhlen zb) heute mit 13,5 spaziert & inspiziert er eben langsamer & gründlicher, darf er auch. Er bockt gern mal wenn er vorn laufen soll, lieber lässt er sich zurückfallen und wartet bis ich ihn rufe dann kann er flitzen wie ein Junger. Rückruf = Belohnung meint er und möchte dann eben ständig gerufen werden. Bis ich das mal durchschaut hatte... :lol: :roll:


    Ich hab ihn 5 jährig übernommen, 2 Vorbesitzer. An Erziehung kannte er Sitz, Pfote, Stubenreinheit, Allein bleiben. Er kannte es auch nicht, dass man was mit ihm macht oder ihn fordert. Hauptinteresse Futter, Mensch nett aber nicht wichtig.
    Ich hab mir die Verfressenheit zunutze gemacht und einen Teil des Futters draußen gefüttert, als Belohnung für Mitarbeit oder einfach nur Interesse an gemeinsamen Aktivitäten. Er musste eh abspecken (8kg weniger heut).Dafür musste er dann eben mal wo drüber balancieren/springen, um mich rumlaufen, mal sitzen & kurz bleiben, zu mir kommen, sich an nem Baum hochstellen, Rinde nach Futter absuchen - all so Spielkram eben, der sich für ihn aber lohnte & nach einigen Tagen kam bei Ihm auch sowas wie sichtbar Interesse und Spaß auf. Auch ich selbst wurde (ohne jedes Futter in der Nähe) interessant & wichtig für ihn, er zeigte zB langsam Freude wenn ich heim kam, drehte sich beim Gassi nach mir um und blieb von selbst in meiner Nähe um nichts zu verpassen.
    Die anfangs häufigen Belohnungen habe ich bald reduzieren können, heut ginge es auch komplett ohne Leckerli aber ich belohne weiter gern, nur seltener. Futter gab es schon bald komplett im Napf, unterwegs nur Extras.
    Wenn ihr Tricks Spaß machen dann mach das weiter, das kann man auch draußen schön einbauen um es interessanter zu machen. Alles was ihr gemeinsam mit Spaß macht ist gut für eure Beziehung.

  • Hunde die lange unterfordert waren sehen nicht ein warum jetzt "auf einmal soviel " von Ihnen gefordert wird.
    Oder eine GUTE HUNDESCHULE in der z.B. Nasenarbeit gelehrt wird oder einfach eine Art Spieleabend anbieten
    mit longieren z.B.


    Andere wissen sicher mehr


    noch viel Freude mit Eurer Kleinen

    Ich wollte jetzt tatsächlich mal zum Tierarzt, aber vor allem, um den Impfpass durchzugehen, weil wir Endemgebiet FSM sind und sie vorher nur FSM geimpft wurde wenn es nach Bayern ging und ich auch sonst durch ihren Impfpass nicht ganz durchsteige. Wollte dann auch mal sehen, ob der bis jetzt ausgewählte Tierarzt (aus Empfehlungen und INternet) mir und Sally in den Kram passt. Einfach damit, wenn mal was ist, wir uns gut aufgehoben fühlen. Ich würde sie dann eigentlich nicht gerne auf Links drehen, aber wenigstens grob gucken lassen, dass der Tierarzt auch sagt so kann man sie weiter faulenzen lassen.
    Sie ist so fit, top fell, super verdauung und sie kann galopoieren (dachte erst sie kann es nicht oder es tut was weh)...sie tut es nur nicht für alles und jeden, mal für mich wenn ich auf ihrem Spaziergang grade vom joggen entgegen komme oder halt für ihr Essen, wenn sie gute Laune hat.


    Klar haben wir sie noch nicht lange, aber ich würde behaupten in den letzten 3 Monaten ist sehr viel passiert und die Hundetrainerin war auch begeistert, dass sie a) so fein und aufmerksam ist und b) sich für die kurze Zeit schon gut an uns orientiert. Die hat ihr Glück mit Spielen und Sachen ja auch probiert und kam dann zu dem Schluss, dass wir das gerne weiter probieren sollen...Sie aber denkt, dass Sally halt gerne fauli ist und wenn sie was macht, sie das halt mit ihren Menschen machen will. Mit uns Schwimmen ja, alleine, nein. Mit uns durchs Feld laufen ja, alleine ins Feld, nein. Mit uns mal laufen und quatsch machen ja, alleine, nö.


    Ressourcenschonendes Exemplar trifft es sehr gut! Dann bin ichja beruhigt, dass ich bisher einfach nur wilde, durchgeknallte Hunde kannte. Aber Abwarten ist wahrscheinlich wirklich erstmal MIttel der Wahl.


    Gestern hat sie dann das erste mal mit ihrem Apportspieleimit Essen drin so was ähnliches gemacht wie gespielt, es rum geschüttelt und wirklich ins Maul genommen. Das war schon Highend für ihre Verhätlnisse und wenn wir sowas mal abends machen, bin ich schon beruhigt und glücklich, dass sie Spaß hat.


    Aber tröstete mich wenn noch jemand so einen Hund hat, der sich hinsetzt und amüsiert während Herrchen oder Frauchen wild rumhampelt, um ihn/sie zu entertainen.
    Ich habe noch nicht ganz aufgegeben, aber ich will sie gesundheitlich ja auch nicht überfordern, deswegen gucken wir uns mal alles in Maßen und Ruhe an. Das Radfahren gestern hat auf jedenfall nicht geschadet, sie war sogar den ganzen Tag irgendwie besonders aufgedreht...für ihre Verhätlnisse halt.


    MMk wurde gemacht, als sie eingereist ist damals ^^"


    Puh na dann, Sally tut auch alles für einen...wenn man mit Essen wedelt. Sie macht es auch mal ohne Essen...aber dann fragt sie schon nach, wo denn ihr Essen sein könnte. Zu dick ist sie Gott sei Danke nicht, aber damit das so bleibt müssen wir glaube ich bei der kleinen faulen Lady schon aufpassen.
    Aber dann werden wir wohl, wie du es auch gemacht hast, Leckerchen doch mal reduzieren ^^"


    Das mit den Tricks wollte ich auch genauso machen, wie du gesagt hast, weiter beibehalten und wir machen sie auch draußen.
    Im Moment üben wir "Peng"...das sich tot hinlegen hat sie sofort verstanden, nur noch nicht aus dem stehen oder sitzen, sondern nur wenn sie schon im Platz ist. Und sonst üben wir dass sie in die Grunstellung kommt, um vlt mal an Beifuß zu arbeiten.
    Ich erwarte von ihr keine Wundertricks, aber es gibt ja schon einfach niedlichen Blödsinn, der ihr Selbstbewusstsein stärkt, unsere Bindung und sie dann doch mal ein bisschen beschäftigt.


    Süß ist wenn man dann sieht, wenn sie was zu essen will...dass sie dann eifnach mal alles anbietet. hinsetzten, hinlegen, tot machen, aufstehen sich im kreis drehen und versuchen einen anzupfoten. Da dann hart zu bleiben ist schon schwer :herzen1: :lachtot:




    Aber dann ist generell mal nen Tierarzt für uns finden und sie anschauen lassen, vielleicht ein großes Blutbild und ansonsten sich darüber freuen, dass sie ne gemütliche und schmusige Eule ist also doch ein gar nicht so schlechter Plan von mir/uns gewesen. :smile:

  • Da sind wird doch dabei ! Emma wird bald 10 und hat schon lange ihre Arthrosezieperchen.....gemütlich war sie schon immer, aber das Gassigehen fordert nun wirklich viel Geduld. Leider haben sich auch mit dem Alter einige Ängeste eingestellt. Eine harmlose Fliege veranlasst Emma dazu, aus ihrem Bettchen aufzuspringen und in die obere Etage zu flüchten, um sich dort unter einem Schreibtisch zu verkriechen. Ich genieße jede Minute mit ihr und kann über ihre vielen Marotten, die sich mit dem Alter eingestellt haben, lachen. Unsere Abendrunde begleitet meine Mutter, die einen Rollator benötigt. Das Tempo findet Emma dann wirklich klasse um ausgiebig zu schnüffeln.


    Die Prinzessin steht auch nicht vor Mittag auf.....


    liebe Grüße
    Andrea mit Emma

  • Hallo zusammen
    Ich reihe mich in den Anfängerclub ein :D


    Caron ist vor ein paar Tagen 10 Jahre alt geworden.
    Er ist immer noch sehr fit, braucht aber deutlich mehr Erholung als früher. Das merkt man schon.
    Er liebt lange Spaziergänge. Im lockeren Trab durch die Pampas streifen, das ist ganz nach seinem Geschmack.
    Oder dann wie ein Irrer hinter einem Kong her rennen - das wäre auch toll, darf er aber nicht. Oder nur ganz selten und nur kurz. Er hat eine Wirbeldegeneration durch eine lädierte Bandscheibe mit beginnender Spondylose. Es bereitet ihm keine Sorgen, er ist tierärztlich komplett durchgecheckt von hinten bis vorne und geröntgt. Laut TA für sein Alter unglaublich gut beisammen und gesund.
    Er kann und darf noch alles, ausser eben heftig toben mit Kong etc. oder lange strecken schwimmen.


    Bisher beschäftigt mich an seinem Alter "nur", dass die Zeit mit ihm nicht ewig wären wird. :(


    Mojito tut das Seine, um ihn fit und munter zu halten. Die Spaziergänge sind abwechselnd mit beiden zusammen oder auch mal einzeln. Das geniessen beide jeweils.

  • Ich kann 2 Dinge dem Alter unseres fast 13jährigen zuordnen:


    Zeitung lesen und somit der Spaziergang an sich dauert länger.
    Er hat manchmal extrem Kohldampf und wächst zuweilen über sich hinaus, um an Essbares heranzukommen.


    Ansonsten alles wie immer :D

  • Bei meinem verstorbenen Collie hat man so ab 8-9 gemerkt das er alt geworden ist. Mit 7 ist er noch rumgesprungen, hat gerne gespielt und getobt, war im allgemeinen agiler und vom Verhalten her noch eher ein normaler erwachsener Hund.


    Mit den kommenden Jahren hat man dann immer mehr gemerkt der Hund wird gemütlicher, wollte keine großen Runden mehr laufen, hat länger geschlafen und musst sogar teilweise mal geweckt werden ob er denn nicht endlich mal raus will :lol: Allgemein vom Verhalten her ist er ruhiger geworden, wollte nicht mehr so viel Action, hat fast gar nicht mehr gespielt und wollte meistens einfach seine Ruhe haben. Gehört und gesehen hat er zwar auch nicht mehr so gut aber das war nicht so tragisch.
    So mit 8 rum hat man dann auch gemerkt das er immer schwerer mit den Hinterbeinen hoch kommt was leider bis zum Schluss nur mit Medikamenten richtig schmerzfrei wurde aber er wollte immer weiter machen also hat der dann immer zwei Helferlein gehabt die ihm beim Treppen steigen geholfen haben.
    Optisch hat er sich eigentlich fast gar nicht verändert bis auf die heller gewordene Schnauze, paar graue Haare im Gesicht und hinter den Ohren. Oft waren die Leute erstaunt das er dann doch schon so alt war obwohl man nichts davon gesehen hat.

  • Er hat manchmal extrem Kohldampf und wächst zuweilen über sich hinaus, um an Essbares heranzukommen.

    Würde ich mal checken lassen.
    Könnte eine Stoffwechelstörung dahinter stecken.


    Mein Terrier hat die Küche feucht gewischt, um auch jeden Krümel zu kriegen.
    Ist bei ihm die Schilddrüse.
    Seit er Tabletten bekommt, ist das besser geworden.

  • Zunehmend verändertes Fressverhalten kann ich bei unserem 10jährigen Robin auch beschreiben.
    Bis vor gut 1 Jahr war er ein zurückhaltender Fresser, Fremdes hat er entweder garnicht oder nur mit spitzen Zähnen angenommen, wieder abgelegt, von links nach rechts und wieder zurück beäugt und abgeschnüffelt, es dann vll. genommen.
    Irgendwas veranlasst ihn dazu seither zunehmend dauerhungrig und fast schon gierig zu sein.
    Erste Idee: Schilddrüse wurde bei einem geriatrischen Profil Ende letzten Jahres verneint. Ich lass aber nicht locker und es gibt aktuell Hinweise auf Morbus Cushing. Differenzierte Untersuchungen beginnen in der kommenden Woche.
    Unsere Oma Emmi bekommt einen Herzkontroll-US wg. der Herzklappeninsuffizienz, ob"s weiterhin ohne Medis geht.


    Oma Emmi


    #
    Robin

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!