Hausstaubmilbenallergie

  • Hallo,


    mein Westie Mokwai leidet an Hausstaubmilbenallergie und zwar hochgradig.(ist gegen 2 von 4 Arten allergisch) Eine Desensibilisierung hat leider nicht den gewünschten Erfolg gebracht, so dass er nun Cortison (PREDNISOLON) bekommt.
    Ich finde er ist noch ein bißchen sehr jung, um bis zum Ende Cortison zu bekommen. (Wird im April 2) Hat vielleicht jemand Erfahrungen sammeln müssen bezüglich Hausstaubmilbenallergie und kann mir ein paar Tipps geben?
    Teppiche sind bei uns raus- ich sauge jeden Tag, einmal die Woche dampfe ich alles mit dem Dampfreiniger ab und Milbiol versprühe ich einmal im Monat.
    Ich würde es ihm gerne alles ein bißchen leichter machen und vielleicht gibt es ja auch noch alternative Methoden, die schon jemand ausprobiert hat und die zum Erfolg geführt haben?!?


    Ich würde mich freuen, wenn ich reichliche Tipps bekäme.



    Sabine

  • Hallo Sabine,


    unser Hund Oscar - leider im Dezember 15jährig verstorben - hatte auch eine Hausstaubmilbenallergie. Sie wurde als junger Hund festgestellt nachdem er sich immer die Nase blutig gekratzt hat. Er hat auch Zeit seines Lebens Prednisolon bekommen. Leider gab es bei unserem Tierarzt auch keine andere Behandlungsmöglichkeit.


    Ich drücke dir und deinem Hund die Daumen und das ihr vielleicht doch noch was anderes findet.


    LG Andrea

  • [quote="neelix"]Hallo Sabine,


    unser Hund Oscar - leider im Dezember 15jährig verstorben


    zunächst einmal mein Beileid dazu. Es tut bestimmt noch immer sehr weh und du vermisst ihn. 15 Jahre ist eine schöne lange Zeit, die Ihr miteinander verbringen durftet.
    Aber es macht mir ein wenig Hoffnung, dass dein Oscar so alt geworden ist mit Prednisolon. Wie war denn die Dosierung bei Euch?



    Gruß
    Mokwai & Frauchen Sabine

  • Hallo,


    meine leidet auch unter vielen Allergien, unter anderem auch an einer Hausstauballergie, da wir in einem Neubaugebiet wohnen ist das natürlich nicht so toll.


    Wir machen eine Desensibilisierung und sind sehr zufrieden damit, kostet natürlich einiges an Geld aber der Hund kommt damit wunderbar zurecht und von Nebenwirkungen merken wir nichts, wir machen das jetzt seit ca. 11 Monaten, erst mussten wir jede Woche zum TA und sie hat die Spritzen bekommen, dann alle 2 Wochen usw. Im Moment bekommt sie alle 4 Wochen ein Spritze wir wollen soweit kommen das wir nur alle 8 Wochen hin müssen.

  • Meiner hat auch eine Hausstaubmilbenallergie.
    Unser Tierarzt hat auch überlegt ob man eine Desensibilisierung macht, er will aber erstmal (wegen eines Darmproblems) andere Untersuchungen machen.


    Wieviel zahlt ihr für die Desensibilisierung? Ich habe gehört das sie sehr teuer ist.
    Im Moment ist es bei uns sehr knapp. Wir haben leider weder Geld unsere Teppiche gegen PVC auszutauschen noch ihm weitere Anti-Milben-Mittel (im Moment jedenfalls) zu kaufen.
    Cortison hat er schon einmal bekommen, aber nicht so gut vertragen. Er wurde richtig agressiv gegen andere Hunde und teils auch gegen uns. Ich möchte ihm gerne helfen, weiß aber im Moment auch nicht wie.


    LG Chrissi

  • Lia hat auch eine Hausstaubilben Allergie. Allerdings scheint es bei uns nicht ganz so schlimm zu sein. Sie hatte sich die Pfoten blutig gebissen. Daraufhin haben wir die Tests gemacht. Seit dem wir das Ergebnis kennen saugen wir jeden Abend und waschen ca 1 mal die Woche ihren Kissenbezug. Abgesaugt wird der aber auch zusätzlich jeden Tag.
    So klappt es bis jetzt sehr gut. Wir haben überall Laminat und Fließen.


    Im Sommer wird es aber denke ich mal auch noch wieder leichter wenn man nicht so viel heizt und öfter lüftet.

  • Hallo!


    Mein Hund hat auch eine Hausstaubmilbenallergie. Auch bei uns hat die Desensibilisierung nicht geholfen.


    Die Sara bekommt jetzt Atopica gegen den Juckreiz, das hilft echt total super!!! Ist zwar ziemlich teuer, aber wir haben schon so viel ausprobiert, nichts hat geholfen, und ich wollte ihr nicht immer Cortison geben. Aber ohne Cortison hat sie sich immer wund gebissen und blutig gekratzt. Am Kopf sind ihre Haare inzwischen nicht mehr schwarz nachgewachsen, jetzt ist sie um die Augen herum ganz grau. :(


    Eine Packung Atopica mit 30 Tabletten kostet 90 Euro. Anfangs bekommt der Hund eine täglich, später kann man die Dosis verringern. Wir sind jetzt (nach 2 oder 3 Monaten) bei 1 Tablette alle 2 bis 3 Tage und dem Hund geht's einfach gut. Sie kratzt sich kaum noch, die Ekzeme verheilen langsam. Es ist einfach toll, den Hund wieder so fit zu sehen!


    LG, Caro

  • Wieviel zahlt ihr für die Desensibilisierung? Ich habe gehört das sie sehr teuer ist.



    Hallo Chrissi,


    wir haben ca 120 Euro für das Starterset gezahlt, dass ist das teuerste, weil du zu Anfang noch häufiger spritzen musst. Also ich habe selbst gespritzt, somit sind die Kosten natürlich dann auch geringer. Aber man kann das auch beim TA machen lassen (lassen die sich dann natürlich bezahlen) Ich wohne jedoch knapp 25 km vom TA weg und habe es daher selbst gemacht. In der ersten Zeit musst du wie gesagt häufig spritzen und nach ca. 3 Monaten so ca. all 3 - 4 Wochen, so dass dann auch die Kosten geringer würden. Sicherlich kannst du aber auch zunächst erst einmal nur für einen Monat bekommen.



    LG


    Sabine

  • Unser Hund hat unter anderem auch eine Hausstauballergie. Wir machen schon einige Monate eine Hyposensibilisierung und sind mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Unser TA hat uns gelernt, unseren Hund selbst zu spritzen.
    Atopica hat unser Hund auch bekommen. Die Tabletten brachten aber nicht den gewünschten Erfolg. Er hat auf "Cetirizin" besser angesprochen.
    Heute geht es im auch dank der Fütterungsumstellung auf Barf sehr viel besser. Allerdings war es bis dahin ein langer Weg mit einigen Rückschlägen.


    Ich drück Euch die Daumen, dass Ihr für Euren Hund recht schnell die passende Therapie findet und es ihm bald besser geht.


    lg mocabe

  • Hallo Mokwai,


    also zuerst hat er immer 1,5 Tabletten am Tag bekommen. Mit den Jahren aber ist es etwas besser geworden und zum Schluß reichte eine 3/4 Tablette
    aus.


    Wie schon jemand beschrieben hat, war es immer Sommer immer besser. Im Winter mit der trockenen Heizungsluft ging es ihm und auch mir (ich habe auch eine Hausstaub/Hausstaubmilenallgergie) immer schlechter.


    Ich drück die Daumen


    Andrea

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!