Zeig her Dein Hunde-Auto / Teil II

  • Das Gitter von Dacia wurde vor Auslieferung direkt im Autohaus montiert,

    Beim Heckgitter mit Abtrennung sind wir zum Hersteller in Bückeburg gefahren (sind 1,5 h Fahrt von hier) und haben das montieren lassen.

    War völlig unkompliziert, Gitter bestellt und Termin abgemacht, Einbau hat ca. 1 h gedauert, die Hunde konnten währenddessen im firmeneigenen Auslauf toben.

    Ich weiß allerdings nicht, ob die überhaupt Gitter zum Selbsteinbau verschicken oder man generell zum Einbau dahin kommen muß.

  • Ansonsten wird sich die Mobilität auch verändern. In den Städten müssen/werden die Autos weniger werden, es wird mehr ÖPNV, Carsharing und co geben. In den Vorstädten /auf dem Land haben die meisten Grundstücke und können Zuhause laden. Natürlich kann nicht jeder Zuhause laden, aber es wird in den nächsten Jahren eine Weiterentwicklung in die Richtung geben, dass man innerhalb weniger Minuten das Auto weitgehend vollgeladen haben wird. Die meisten arbeiten ja tagsüber und nach und nach werden mehr Arbeitgeber werden auch Lademöglichkeiten anbieten (müssen, damit sie Mitarbeiter kriegen).

    ÖPNV... müsste... ja... Schön wäre es, wenn hier die Vernunft siegt.


    ÖPNV ist aus meiner Sicht in den Ballungsräumen die einzige vernünftige Lösung, um Mobilität dauerhaft ökologisch halbwegs akzeptabel sicherzustellen.


    Ich denke aber, dass wir in dieser RIchtung in den nächsten Jahren (in Deutschland und Europa) im besten Fall Stagnation, wenn nicht sogar Rückschritte erleben werden.

  • Ich habe mein Auto heute aus der Werkstatt (Service) geholt und mich mit meinem Kfz-Mechaniker über das Thema neues Auto vs. Caddy 16 Jahre und lange Reise unterhalten. Die nüchterne Einschätzung meines Kfzlers: "Mit dem würde ich bedenkenlos die 6000km am Stück fahren. Wenn Sie Pech haben, kaufen Sie ein neues Auto und bleiben dann mit dem liegen."

  • Ich habe mein Auto heute aus der Werkstatt (Service) geholt und mich mit meinem Kfz-Mechaniker über das Thema neues Auto vs. Caddy 16 Jahre und lange Reise unterhalten. Die nüchterne Einschätzung meines Kfzlers: "Mit dem würde ich bedenkenlos die 6000km am Stück fahren. Wenn Sie Pech haben, kaufen Sie ein neues Auto und bleiben dann mit dem liegen."

    Da hat er leider nicht ganz Unrecht. Gerade bei Neuwagen findet man inzwischen häufig Bananenautos (die beim Kunden reifen, d. h., deren letzte Fehlerbehebungen beim Kunden passieren).

  • Ich habe mein Auto heute aus der Werkstatt (Service) geholt und mich mit meinem Kfz-Mechaniker über das Thema neues Auto vs. Caddy 16 Jahre und lange Reise unterhalten. Die nüchterne Einschätzung meines Kfzlers: "Mit dem würde ich bedenkenlos die 6000km am Stück fahren. Wenn Sie Pech haben, kaufen Sie ein neues Auto und bleiben dann mit dem liegen."

    :applaus: Das sind doch mal wirklich gute Aussichten für deinen Caddy!

    :applaus:





    Hatte die Tage spaßeshalber geguckt, der Nachfolger von meinem liegt gebraucht bei 32.000,-. :ugly:

    Der rein elektrische iX1 (gleiche Plattform) mit überschaubaren 12.000km ebenfalls. Manchmal ist der Preisverfall bei neuen Autos echt praktisch. :applaus:


    Ich denke, in nen paar Jahren wird es dann einer von beiden werden, denn für mich passt das Auto ganz hervorragend. Alle Hunde passen rein, wenn ich einen Teil der Rückbank und den Beifahrersitz umklappe, kann ich drin pennen, getankt das letzte Mal am 16.11. :applaus: Und die Standklima ist natürlich jetzt im Winter echt mega angenehm. Nie wieder kaltes Auto. :herzen1: Und die Innenraumüberwachung funktioniert- hat Erbse heute ausprobiert - kann man aber tatsächlich auch ausschalten, so dass nichts Alarm schlägt, wenn man mal den Hund im Auto lässt. :pfeif:


    Ich hab bei meinem gestern das Artfex Universal Heckgitter eingebaut und bin tatsächlich sehr angetan. Robust, abschließbar, ordentlich verarbeitet. Davon abgesehen war der Kontakt nach Schweden sehr nett, ich musste wegen Maßen nachfragen, weil sie es bisher noch nicht in nem Active Tourer hatten.

    Ist vielleicht noch für den einen oder anderen interessant als Alternative (Modell 1&2 unterscheiden sich nur in der Höhe)

    https://www.hylte.de/artfex-hundegitter-modell-2-doppeltur


    Die original Seitenteile nehm ich nicht, da kommen morgen gebogene Rohre mit entsprechenden Doppelschellen ans Gitter.

    Dann mach ich mal gescheite Fotos.

    Auf dem von gestern erkennt man nicht viel.... |)

    2560b009c3057534886e986b.jpg

  • Ganz im Ernst?
    Nachdem wir im Frühjahr erst den Audi mit damals 325.000km (jetzt 345.000km) BJ ´98 gekauft haben ist vor zwei Tagen noch ein alter Skoda mit 330.000km und Baujahr ´07 eingezogen.. Spottbillig weil kein TÜV, aber in einem wirklich guten Zustand und mit Vollausstattung.
    Meiner Mutter haben wir vor drei Jahren einen Caddy von 2008 gesucht, der tut einfach so ohne Mucken seinen Dienst.
    Ich persönlich würde nie im Leben ein älteres, gut laufendes Auto gegen was anderes eintauschen wenn es denn nicht wirklich sein müsste.
    Wenn man mit den alten gut umgeht, regelmäßiger Ölwechsel und Service, bei Auffälligkeiten direkt handelt und nicht nur die Musik lauter macht.. Dann sind das wunderbare Autos.

    (Und nein, das stellt keine Empfehlung dar einfach blindlinks los zu laufen und sich irgendeinen ollen Schinken zu kaufen. Da wird viel Schrott angeboten und nur weil ein Auto alt ist, ist es nicht gut. Und ja, wir hätten mit Sicherheit auch einen neuen Skoda über das Autohaus in dem mein Partner arbeitet leasen können. Wollten wir aber nicht. Und ja, es ist ein Vorteil wenn man fast alles selbst reparieren kann.)

  • Ich habe hier nun schon einige Beiträge auch bzgl. Autoboxen gelesen... in Moment fahren meine Hunde (beide unter 10kg, 33cm) in je einer Stoffbox auf der Rückbank mit. Wir fahren selten Auto mit den Hunden, aber wenn dann auch mal in den Urlaub, übers Wochenende weg... ist eine Alubox im Kofferraum (zB Kleinmetall) wesentlich besser/sicherer? Ein VarioCage kann ich aktuell nicht bezahlen, aber es gibt oft gebraucht die Aluboxen auf kleinanzeigen. Dann aber ohne Notausstieg etc. Hat jemand Erfahrung / Ahnung was diese Boxen angeht und könnte mir einen Tipp geben? 🤗

  • Und ja, wir hätten mit Sicherheit auch einen neuen Skoda über das Autohaus in dem mein Partner arbeitet leasen können. Wollten wir aber nicht. Und ja, es ist ein Vorteil wenn man fast alles selbst reparieren kann.

    Man empfiehlt ja das, womit man überwiegend gute Erfahrungen gemacht hat. =)



    Alte, günstige, vermeintlich zuverlässige Autos gekauft, hab ich 3x. 1x top (Opel Corsa war top), 2x innerhalb von 6 bzw. 12 Monaten wirtschaftlicher Totalschaden, weil nichts ging mehr (u.a. Mazda 6 Kombi, soooooholllte eigentlich deutlich länger als 150.000km halten)... kann einem also leider auch passieren. :muede: ebenso wie neue Montagsautos. :muede:


    Könnt ich inzwischen nicht die 2 bis 5 Jährigen kaufen, hätte ich ein Problem. Leasing käme für mich nicht in Frage, genauso wenig wie finanzieren. Und nach den Erfahrungen mit den alten Gebrauchtwagen- nee äußerst ungern. :ka:



    Hier war der Autokauf ne wirtschaftliche und ökologische Entscheidung.

    - Auto nix mehr wert& hätte nen bissl mehr was dran gemacht werden müssen. Letztes Jahr gab's erst für 2500,- nen neuen Turbolader, weil der Alte durch die Kurzstrecken über den Jordan gegangen ist. Dieses Jahr wären 8 neue Reifen, Silentlager und wahrscheinlich auch mit 200.000km neue Stoßdämpfer & Bremsen fällig geworden... ist mir persönlich zu viel innerhalb von 16 Monaten, auch wenn es alles Verschleißteile sind.

    - Diesel durch das geänderte Fahrprofil absolut unwirtschaftlich (je nach Spritpreis und durch Steuervorteil weil Plug In, hab ich jetzt jedes Jahr 800,- bis 1000,- mehr aufm Konto)


    Ökologisch: ganz klar wegen Ökostrom&Stromern.


    Emotional wegen den beiden Ommis: die eine kam nicht mehr wirklich gut in den Kofferraum, raus springen sowieso schon mal 3x nicht mehr & bei der Anderen ist es mit ihren 12 Jahren dann auch absehbar, wann das nicht mehr geht. Also muss ne niedrigere Ladekante her oder zumindest so niedrig, dass ne Rampe geht. Denn ständig die Ommis rein und rausheben über Jahre findet mein Rücken nicht so prickelnd. :ka:

  • Man empfiehlt ja das, womit man überwiegend gute Erfahrungen gemacht hat. =)

    Das ist keine allgemeine Empfehlung meinerseits gewesen!

    Das ganze ist halt einfach ziemlich komplex, deshalb hatte ich eben auch schon versucht das ganze etwas einzugrenzen.

    Meine persönliche Erfahrung ist zum Beispiel dass die Autos ab ca. Baujahr 2010 eher schwierig sind.
    Da hatte ich auch 2x einen Totalschaden. Einen Wirtschaftlichen und einen Motorschaden. Aber da hast du halt auch im VAG Konzern die Nummer mit dem Dieselskandal. Der Wirtschaftliche Totalschaden war ein Dieselskandalauto der die neue "Schummel" Software bekommen hat. Da hat es nix gebracht dass wir die Teile zu diesem Zeitpunkt für EK plus Mwst bekommen haben.
    Der Motorschaden war halt leider auch hervorgehoben durch einen Konstruktionsmangel bei den EA888 Motoren. War zwar ne Gen 2, also eigentlich schon mit optimierten Kolbenabstreifringen, trotzdem wurde der noch mal geöffnet weil er anscheinend erhöhten Ölverbrauch hatte. Blöd nur dass der Motor nicht mit den korrekten Drehmomenten zusammengebaut wurde sondern nach dem Motto "knall fest die Scheiße". Da hatten wir halt auch einfach richtig Pech. 14.000€ für die Tonne, der Händler hat sich totgestellt und die Rechtsschutz kam erst nach dieser Erfahrung.

    Da hat man bei den alten eben keine "Kinderkrankheiten" mehr.
    Dafür hat man bei jungen gebrauchten vom vernünftigen Händler eben ne Garantie und gerade wenn man Wartungsverträge abschließt sehr kalkulierbare Kosten. Beim Leasing hat man halt immer noch mal das Problem dass die "Schäden und übermäßigen Gebrauchsspuren" anschließend bezahlt werden müssen, ist dafür aber bei entsprechenden Verträgen bzw. Versicherungen innerhalb vom Leasing von unerwarteten Kosten verschont. Und eben relativ flexibel. Meine Eltern leasen, für die passt das perfekt. Die Karre soll fahren und sie möchten sich damit nicht mehr als nötig auseinandersetzen. Jetzt bald läuft das Leasing aus und sie sind froh dass sie sich dann "einfach" ein anderes Auto aussuchen können weil ihnen der bisherige mittlerweile zu groß ist.

    Bei alten Autos wie schon gesagt: Man muss eben wissen was man kauft. Sich ein Auto zu kaufen was den Ruf hat stabil zu sein bringt halt gar nix, wenn man nicht in der Lage ist den Zustand von einem Auto zu beurteilen. (Da bringt es im übrigen auch gar nix wenn die Karre ganz frisch TÜV vom Fähnchenhändler bekommen hat).

    Wir haben erst gestern einem jungen Mann seinen neu gekauften Mazda 5 totgeschrieben. Kopfdichtung komplett im Eimer, DPF zu, Turbo dementsprechend auch schon fritte. Injektoren undicht.
    Wir haben uns einen alten Seat Arosa angeguckt der auf den ersten Blick wirklich top da stand. Ja, bis auf die Karosse rund ums Domlager hinten rechts, die war so durchgerostet (als einzige Stelle am ganzen Auto, auch etwas kurios aber gut) dass man den nie im Leben wieder auf die Straße bekommen hätte.
    Meine Mutter hat vor dem Caddy den sie jetzt hat (mit dem durstigen aber sehr stabilen 1.6er Motor) gegen meinen Rat einen 1.4er Benziner gekauft. Die Steuerkette fing wie ich es prophezeit habe innerhalb von 2,5 Wochen an zu rasseln, Ende vom Lied nach viel hin und her war dass sie den wieder zurück gegeben hat.

    Und: Unsere neusten alten Autos haben 950 und 500€ gekostet. Der für 950€ hatte noch TÜV, der Skoda für 500€ wie gesagt nicht.
    Aber wenn wir da noch Bremsen, Ölwechsel und die Koppelstangen gemacht haben geht der so übern TÜV. Sind dann knappe 800€. Selbst wenn da dann noch irgendein Kleinkram anfällt tut es halt auch nicht weh. Aber eben auch weil wir es selbst machen. Und das halt auch nicht in dem wir Youtube Videos gucken, sondern weil ich einen Partner habe der gelernter KFZ Mechatroniker ist und ich selbst auch einen handwerklichen Background habe.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!