Zeig her Dein Hunde-Auto / Teil II
-
-
Schattennetz nutzen
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Gibt es eine gute Möglichkeit, das Auto vor einem zu hohen Aufheizen zu schützen? Wir müssen in einem Monat zu einer Beisetzung, das Mogeltier soll im Idealfall mit, weil er sonst zu lange alleine bleiben müsste. Es geht uns hauptsächlich um die Zeit, in der er alleine im Auto sein wird. Wir kennen leider die Parkplatzsituation nicht, können auch nicht mal einfach so hinfahren. Es ist ein Friedwald, aber ob wir in den Genuss von Schatten auf dem Parkplatz kommen, wissen wir natürlich nicht.
Sollte abzusehen sein, dass es an dem Tag tatsächlich schon sehr heiß werden sollte (im April ist ja alles möglich), würde der Hund vermutlich doch zu Hause bleiben. Mir geht es hauptsächlich um mögliche Außentemperaturen von vllt. 18-23 Grad und Sonne.
Ich halte das selbst im besten Fall für keine gute Idee. Friedhöfe sind absolut kein Ort, an dem man sein Auto geöffnet stehenlassen könnte und du wirst mit großer Wahrscheinlichkeit das Fahrzeug nicht in deinem Sichtbereich haben.
Allerdings gestatten viele Friedwälder das Mitführen von Hunden. Vielleicht ist das eine Option?
-
wir hatten unsere hunde bei der beisetzung meines schwiegervaters in einem ruheforst dabei.
lg
-
Vielen Dank erst einmal für eure Tipps. Ihn mitzunehmen, könnte schwierig werden. Nicht, weil es nicht erlaubt wäre, sondern weil er in der Gegenwart anderer Menschen und v.a. von Kindern ängstlich-unruhig reagiert. Beides wird aber anwesend sein.
-
Vielen Dank erst einmal für eure Tipps. Ihn mitzunehmen, könnte schwierig werden. Nicht, weil es nicht erlaubt wäre, sondern weil er in der Gegenwart anderer Menschen und v.a. von Kindern ängstlich-unruhig reagiert. Beides wird aber anwesend sein.
Vielleicht findest du jemanden (Gassiservice oder Privatperson), die mit ihm einen Spaziergang machen kann in der Zeit vor Ort?
-
-
Vielleicht findest du jemanden (Gassiservice oder Privatperson), die mit ihm einen Spaziergang machen kann in der Zeit vor Ort?
Der Friedwald ist gut 2,5 h Autofahrt von unserem Heimatort weg. Wir kennen dort niemanden, und wie gesagt, fremde Leute findet er gruselig. Wir hatten vor, sehr pünktlich dort zu sein und vorher (und hinterher) einen längeren Spaziergang zu unternehmen. Wie lange er im Auto bleiben müsste, können wir allerdings nicht abschätzen.
-
Vielleicht findest du jemanden (Gassiservice oder Privatperson), die mit ihm einen Spaziergang machen kann in der Zeit vor Ort?
Der Friedwald ist gut 2,5 h Autofahrt von unserem Heimatort weg. Wir kennen dort niemanden, und wie gesagt, fremde Leute findet er gruselig. Wir hatten vor, sehr pünktlich dort zu sein und vorher (und hinterher) einen längeren Spaziergang zu unternehmen. Wie lange er im Auto bleiben müsste, können wir allerdings nicht abschätzen.
Ich habe mich gerade mit meinem Mann unterhalten, der erst letztens zu einer Beerdigung in einem Friedwald eingeladen war.
Er sagte, nur wegen des längeren Fußwegs und der älteren Menschen, die nicht so schnell gehen konnten, hat das Ganze vom Parkplatz zum Grab, die Beisetzung und zurück zum Parkplatz insgesamt 40 Minuten gedauert. Deutlich länger war die Trauerfeier davor und das Fellversaufen danach.
Schaut euch den Parkplatz bei Google Maps an, ihr wisst die Uhrzeit und könnt demnach den Sonnenstand und Schattenwurf beurteilen.
Und dann könnt ihr besser entscheiden, was ihr macht.
-
Hier hat man im Friedwald maximal eine Stunde „Zeitslot“ für die Beisetzung, vielleicht hilft das ja.
-
Vielleicht findest du jemanden (Gassiservice oder Privatperson), die mit ihm einen Spaziergang machen kann in der Zeit vor Ort?
Der Friedwald ist gut 2,5 h Autofahrt von unserem Heimatort weg. Wir kennen dort niemanden, und wie gesagt, fremde Leute findet er gruselig. Wir hatten vor, sehr pünktlich dort zu sein und vorher (und hinterher) einen längeren Spaziergang zu unternehmen. Wie lange er im Auto bleiben müsste, können wir allerdings nicht abschätzen.
Wo ist denn der Friedwald? Vielleicht wohnt ein DFler in der Nähe, wo er bleiben könnte? (drinnen, mit nicht so viel Kontakt)
-
Hallo,
ich bin gerade auf der Suche nach einem neuen Auto. Mein Skoda Yeti muss leider bald verabschiedet werden..
Der Ford Kuga spricht mich an. Hat den jemand von euch? Ich suche größentechnisch eigentlich nach etwas Yeti-Ähnlichen. Aber das ist irgendwie gar nicht so einfach.
Der Skoda Karoq steht auch noch auf meiner Liste.
Liebe Grüße
wir haben nen Kuga (Firmenwagen). Ich finde echt, dass der Kofferraum für die Größe des Autos echt klein ist...Wir haben hinten eine Hundebox drin stehen, da kommen unsere beiden Hunde rein (Parson Terrier & Dachsbracke). Die haben da ausreichend Platz, es ist jetzt aber kein Luxus. Größer als ein Yeti-Kofferraum ist er auf jeden Fall! Die sind ja wirklich super schmal...
Ich selber fahre einen Opel Astra, da fühlt sich der Kofferraum irgendwie größer anErgänzung: Wir stellen unsere Firmenwagen vom Yeti grade auf Subaru Crosstraks um, Kofferraum ist ähnlich. Vielleicht wäre das was für Dich? Muss es geländegängig sein?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!