Zeig her Dein Hunde-Auto / Teil II
-
-
Unabhängig von Preis: Haben die Heckgitter eigentlich einen Nachteil bzgl Stabilität ggü. den Boxen?
Bald wird der neue Firmenwagen bestellt (diesmal wird es ein Kombi) und ich bin auch am Hin und herüberlegen ob nun Box oder Heckgitter...
Gitter + Trennwand (um den Kofferraum in der Mitte - für Gepäck - zu teilen) fände ich tatsächlich praktischer. Aber ich frage mich ob das im Grunde nur am Rausspringen hindert und kein wirklicher zusätzlicher Schutz/Knautschzone für den Hund ist...
Und dann gibt es ja auch noch solche "Zwischenlösungen" wie das Variogate Single wo der Hund dann auch nicht groß rumfliegen kann und das auf verschiedene Autos angepasst werden kann. Das wirbt tatsächlich im Werbefilm explizit mit zusätzlicher Knautschzone...
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Für mich der einzige Nachteil: der Dreck bleibt weniger drin.
Abgesehen davon überwiegen für mich klar die grossen Vorteile.
-
Könnt ihr mir beim Thema Box helfen?
Mein Hund fährt normalerweise auf dem Rücksitz mit, aber ich überlege gerade, auf Box umzusteigen.
- Hund: 45cm SH/14kg
- Auto: alter Volvo V70
- Anforderungen: stabil, Notausstieg, es soll bitte nix klappern - ist sonst noch irgendwas wichtig?
Ich möchte die Box nach Möglichkeit gebraucht kaufen, eine extra Maßanfertigung für zig hundert Euro möchte ich nicht.
Könnt ihr mir Anbieter empfehlen, bei denen ich mich mal umgucken kann?
Worauf sollte ich noch achten?
Danke :)
-
Gitter gibt's ja solche und solche.
Fest eingebaut, verschraubt, geklemmt etc. Von daher kann man da was die Knautschzone betrifft, keine Pauschale sagen.
Für mich überwiegen die Vorteile:
- immer den kompletten Kofferraum zur Verfügung ohne Boxen rein und rauszuheben (für mal Auto mit xy vollpacken, im Auto schlafen etc.)
- Max. Raumausznutzung für die Hunde
- Ich kann nen 60cm Hund mit entsprechend großen Trichter nach ner OP ohne Probleme transportieren
- weniger Luftstauuung als in einer Box
- weniger Probleme, beim Autokauf, ein Auto mit der entsprechenden Kofferraumöffnung zu finden, als mit passenden Kofferraummaßen für ne vorhandene Box
-
Gitter gibt's ja solche und solche.
Fest eingebaut, verschraubt, geklemmt etc. Von daher kann man da was die Knautschzone betrifft, keine Pauschale sagen.
Für mich überwiegen die Vorteile:
- immer den kompletten Kofferraum zur Verfügung ohne Boxen rein und rauszuheben (für mal Auto mit xy vollpacken, im Auto schlafen etc.)
- Max. Raumausznutzung für die Hunde
- Ich kann nen 60cm Hund mit entsprechend großen Trichter nach ner OP ohne Probleme transportieren
- weniger Luftstauuung als in einer Box
- weniger Probleme, beim Autokauf, ein Auto mit der entsprechenden Kofferraumöffnung zu finden, als mit passenden Kofferraummaßen für ne vorhandene Box
Der letzte Punkt wäre für mich tatsächlich ein Nachteil bei einem Gitter, solange man kein Universal-Gitter kauft. Eine Box für einen Hund bekommt man noch eher in viele verschiedene Automodelle, als ein Gitter speziell für ein Automodell. Ja, es gibt sicher Modelle, die sich ähneln und das Gitter dann trotzdem passt, aber eine Box für einen mittelgroßen Hund passt in viel mehr Autos, behaupte ich mal.
-
-
Könnt ihr mir beim Thema Box helfen?
Mein Hund fährt normalerweise auf dem Rücksitz mit, aber ich überlege gerade, auf Box umzusteigen.
- Hund: 45cm SH/14kg
- Auto: alter Volvo V70
- Anforderungen: stabil, Notausstieg, es soll bitte nix klappern - ist sonst noch irgendwas wichtig?
Ich möchte die Box nach Möglichkeit gebraucht kaufen, eine extra Maßanfertigung für zig hundert Euro möchte ich nicht.
Könnt ihr mir Anbieter empfehlen, bei denen ich mich mal umgucken kann?
Worauf sollte ich noch achten?
Danke :)
Vollkommen anderes Auto, aber gleiche Hundegröße, bei gleichen Gewicht und gleichen Anforderungen an die Box: ich bin mit der Heyermann Cooper 58 unfassbar happy. Ebenfalls gebraucht gekauft als Schnäppchen für unter 100€. Zwar mit einigen Gebrauchsspuren, die aber die Funktion und Sicherheit in keinster Weise beeinträchtigen. Dann noch selbst schwarz lackiert (damit waren dann auch die optischen Gebrauchsspuren verschwunden und sie sah aus wie neu) ein bisschen ausgepolstert (sehen die meisten nicht als nötig, ich habe es aber lieber) und ich hatte die perfekte Box für mich.
Einziges kleines Manko, die haben keine schönen Verzurrmöglichkeiten, wenn die Box eben nicht den gesamten Kofferraum abdeckt. Aber da kann man ein bisschen improvisieren.
-
, aber eine Box für einen mittelgroßen Hund passt in viel mehr Autos, behaupte ich mal
Individuell und extrem von den Boxenmaßen und der Kofferraumtiefe, Kofferraumhöhe(!), Kofferraumbreite (die Radkästen sitzen in jedem Auto woanders und allein da gehts schon los), Neigung der Rückbanklehne, abhängig.
Als Beispiel:
Die Box vom Zafira passte nicht in den Mazda 6, die Box vom Mazda 6 passte nicht in den ASX.
Das Maß-Heckgitter von Hundeschutzgitter passte dagegen in Ford Focus/Mondeo Kombi, Mitsubishi ASX, BMW 225xe.
3 Mittelklassewagen, völlig unterschiedliche Formen und die Kofferraummaße innen komplett unterschiedlich... Aber das Gitter passt.
-
Könnt ihr mir beim Thema Box helfen?
Mein Hund fährt normalerweise auf dem Rücksitz mit, aber ich überlege gerade, auf Box umzusteigen.
- Hund: 45cm SH/14kg
- Auto: alter Volvo V70
- Anforderungen: stabil, Notausstieg, es soll bitte nix klappern - ist sonst noch irgendwas wichtig?
Ich möchte die Box nach Möglichkeit gebraucht kaufen, eine extra Maßanfertigung für zig hundert Euro möchte ich nicht.
Könnt ihr mir Anbieter empfehlen, bei denen ich mich mal umgucken kann?
Worauf sollte ich noch achten?
Danke :)
Vollkommen anderes Auto, aber gleiche Hundegröße, bei gleichen Gewicht und gleichen Anforderungen an die Box: ich bin mit der Heyermann Cooper 58 unfassbar happy. Ebenfalls gebraucht gekauft als Schnäppchen für unter 100€. Zwar mit einigen Gebrauchsspuren, die aber die Funktion und Sicherheit in keinster Weise beeinträchtigen. Dann noch selbst schwarz lackiert (damit waren dann auch die optischen Gebrauchsspuren verschwunden und sie sah aus wie neu) ein bisschen ausgepolstert (sehen die meisten nicht als nötig, ich habe es aber lieber) und ich hatte die perfekte Box für mich.
Einziges kleines Manko, die haben keine schönen Verzurrmöglichkeiten, wenn die Box eben nicht den gesamten Kofferraum abdeckt. Aber da kann man ein bisschen improvisieren.
Oh super, die kommen auf meine Liste.
Vielen Dank! :)
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!