Zeig her Dein Hunde-Auto / Teil II
-
-
Hallo zusammen!
Wir fahren einen Ford Focus Turnier (2019) und bekommen heute geleast einen Skoda Enyaq SUV dazu. Im Ford haben wir zwei Gitter von Kleinmetall drin, einmal für die Trennung Fahrgastraum und Kofferraum, also quer, und einen Raumteiler, mit dem wir 1/3 bis 1/2 für den Hund abtrennen können. Das ist soweit okay, aber es gibt keine Innentür, d.h. wir können den Kofferraum nicht offen lassen. Das wird aber demnächst auf dem Hundeplatz öfter mal notwendig sein.
Für den Enyaq, der die meisten Fahrten im Alltag machen soll, soll also etwas her, das diese Funktion auch abdeckt, aber trotzdem nicht den gesamten Kofferraum beansprucht. Bei einem schmalen Kurzhaarcollie (57cm und 16kg) ist das auch nicht nötig. Also entweder
1) eine Einzelbox aus Alu
2) ein Vario Gate (Raumteiler plus Einzelhecktür) oder
3) ein Variocage (in der Tiefe verstellbare Hundebox)
Hat jemand zufällig einen Enyaq und Tipps? Oder eine Variocage? Der Vorteil bei dieser wäre, dass sie bei Bedarf auch in den Ford passen würde, während das bei den nicht verstellbaren Boxen ja nicht unbedingt der Fall ist. Das Vario Gate gefiele mir noch besser, ist aber erstens deutlich teurer in der Summe und es dauert vermutlich länger, es bei Bedarf mal auszubauen als die Box herauszuheben. Ab und an müssen nämlich auch zwei Celli transportiert werden, wir überlegen da noch, wie wir die Autos im Alltag verteilen...
Freue mich auf eure Tipps
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wenn ich jedoch keinen Hybrid brauche und z.B. auf eine sehr hohe PS Zahl verzichte, komm ich mit dem Caddy doch wieder viel günstiger weg als mit dem BMW 220 Active Tourer
Zumindest wenn ich es bei Mobile vergleiche. Und er hat zwar weniger Ausstattung, aber dafür auch mehr Platz.
?
Bei mir waren ganz konkret bestimmte Ausstattung wie Allrad, Sitzheizung, Automatik und vor allem Plug-In Hybrid mit mind. 50km elektrischer Reichweite für den Alltag für unter 25.000,-, wenn es geht unter 20.000,- als Gebrauchtwagen, die Kaufkriterien.
Was würde es mir also nützen, wenn ein anderes Auto das alles nicht hat, dafür aber mehr Platz und weniger kostet?
Wenn ich nen Haus mit Garten kaufen will, dann kauf ich doch auch keine Wohnung im 2. Stock, nur weil sie günstiger ist und nen paar qm mehr Platz hat, als das kleine Haus mit Garten?
Ja, jeder stellt sich andere Dinge vor, die ein Auto an Ausstattung haben sollte. Ich wollte nur erklären, warum der Caddy hier oft empfohlen wird als günstiges geräumiges Hundeauto, weil er je nach Ausstattung/Alter relativ günstig in Anschaffung und Werkstatt ist.
-
ein Variocage (in der Tiefe verstellbare Hundebox)
Ich hatte für mein neues Auto die Variocage Doppelbox neu gekauft, weil ich die Verstellbarkeit so toll fand … und nach einigen Wochen wieder sehr enttäuscht über ebay verkauft. Anschließend habe ich eine Doppelbox auf Maß bei Schmidt bestellt und bin sehr sehr glücklich damit. Auch die Hunde, die Boxen gewöhnt sind und eigentlich mögen, waren bei der Variocage sehr meidig. Die Schmidt-Box lieben sie hingegen wieder.
Bei der Variocage war der tatsächlich für den Hund nutzbare Platz deutlich geringer, als bei einer Schmidt- oder Heyermann-Box vergleichbaren Maßes. Die Ausziehbarkeit der Box kann nur dann sinnvoll genutzt werden, wenn das Auto eine in der Neigung verstellbare Rücksitzlehne hat oder der Neigungswinkel zufällig mit dem der Variocage übereinstimmt. Bei meinem Auto hat das nicht zusammengepasst, so dass knapp 15 cm in der Tiefe verloren gingen. Und dieses fürchterliche, konstruktionsbedingte Geklapper habe ich weder mit dazwischengeschobenen Tücheren, Tempos, Moosgummistreifen o.ä. abgestellt bekommen.
Mein Fazit: Die Idee, die hinter der Variocage steckt, ist toll. Ich persönlich kam jedoch mit den umsetzungsbedingten „Features“ überhaupt nicht zurecht.
-
Oder eine Variocage?
Hier.
Seit Jahren haben wir einen VC im Hyundai Santa Fe und wir sind sehr glücklich damit.
Wir haben die kleinste Doppelbox (inzwischen ohne Trenngitter) und transportieren 4 kleine Hunde damit.
-
Ich habe die VarioCage seit 11 Jahren in meinem Golf 7 Variant und bin sehr zufrieden. Leider sind vor ein paar Monaten die Federn an den Türen gebrochen, diese kann man aber nachkaufen. Funktioniert aber auch ohne.
Die Trennwand habe ich selber etwas zur Seite versetzt.
Anfangs fuhren meine etwa 56cm Hündin und mein 30cm Rüde zusammen ohne Trennwand mit. Die Box war etwas ausgezogen auf etwa 90x99cm.
Als mein Rüde gestorben ist, ist meine Hündin alleine drin gefahren. Die Box war dann zusammengeschoben auf etwa 80x99cm.
Und nun ist sid komplett ausgezogen für die Große und die Kleine mit 40cm Höhe.
Das Auto blieb zwar gleich, aber ohne Vario-Funktion wären es wohl 3 verschiedene Boxen gewesen.
-
-
Ich habe letztes Jahr die VarioCage gebraucht gekauft und bin super zufrieden.
Steht im Renault Megane Grandtour, in den Toyota Kombi vom Mann passt sie leider nicht rein, da fehlen ein paar cm Höhe.
Man darf sich nur nicht an Geräuschen stören, meine klappert schon und das hab ich auch von anderen gehört... Ich hab mich dran gewöhnt 😃.
-
Ich habe letztes Jahr die VarioCage gebraucht gekauft und bin super zufrieden.
Steht im Renault Megane Grandtour, in den Toyota Kombi vom Mann passt sie leider nicht rein, da fehlen ein paar cm Höhe.
Man darf sich nur nicht an Geräuschen stören, meine klappert schon und das hab ich auch von anderen gehört... Ich hab mich dran gewöhnt 😃.
Wenn sie nicht komplett ausgezogen ist, schwingen die beiden Dachplatten gegeneinander. Ich habe Taschentücher rein geschoben, seit dem ist Ruhe
Und prüfe mal, ob die Gummis richtig auf den Seitenstreben sitzen.
-
Ich habe letztes Jahr die VarioCage gebraucht gekauft und bin super zufrieden.
Steht im Renault Megane Grandtour, in den Toyota Kombi vom Mann passt sie leider nicht rein, da fehlen ein paar cm Höhe.
Man darf sich nur nicht an Geräuschen stören, meine klappert schon und das hab ich auch von anderen gehört... Ich hab mich dran gewöhnt 😃.
Wenn sie nicht komplett ausgezogen ist, schwingen die beiden Dachplatten gegeneinander. Ich habe Taschentücher rein geschoben, seit dem ist Ruhe
Und prüfe mal, ob die Gummis richtig auf den Seitenstreben sitzen.
Danke für den Tipp, mache ich.
Aber es hört sich tatsächlich weitestgehend nach den Dachplatten an. Hatte mal ein Taschentuch dazwischen geschoben, aber mit wenig Motivation und eins hat vermutlich nicht gereicht. Mehr hab ich seit Monaten nicht probiert 😃
-
Laut Gutachten ist es ein Totalschaden
Achse hinüber?
Als mir vor nen paar Jahren bei nem Unfall die Beifahrerseite weggerissen wurde, war es auch nen Totalschaden.
Aaaaber: die Achse war intakt, nicht verzogen und mit der 130% Regel + einer guten Werkstatt, die es - im Gegensatz zu Mitsubishi- geschafft hat im Preisrahmen (8000,-) zu bleiben, konnte damals die Wummsrakete repariert werden.
Vielleicht gibt's die Möglichkeit auch für dich?
Laut Gutachten ist anscheinend auch der Kofferraum Boden von unten gebrochen. Sieht man so von außen nicht. Und es ist nicht mehr fahrsicher weil der hinten auf den Rahmen innen getroffen hat.
Aber Totalschaden weil Reperaturkosten ca 11.000€ wären, das Auto aber EZL 2014 ist und der Wert den Fahrzeugwert übersteigt.
Ich hab grade eher das Problem, dass ich die Hundebox hinten nicht aus dem Auto bekomme weil man den Kofferraum ohne Aufflexen nicht mehr öffnen kann.
Wisst ihr ob man Heyermann Boxen selbst auseinander schrauben kann?
-
Ich habe die Heyermann Boxen als genietet in Erinnerung.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!