Zeig her Dein Hunde-Auto / Teil II
-
-
Huhu,
mal eine Frage: Wer von euch transportiert seine großen Hunde auf der Rückbank? Wie sind die gesichert? Also was für ein Geschirr und welche Schondecken nutzt ihr?
Jumi findet den Kofferraum blöd und ich würde gern ausprobieren ob es auf der Rückbank besser funktioniert.
Groß ist ja relativ.
Wir hatten für Fine ne zeit lang die Doctor Bark mit Gapfill und ein Kleinmetall Geschirr. es war mir auf Dauer viel zu umständlich den Hund da rein und raus zu bekommen.
Ein normales Geschirr bricht an den Plastikschnallen auch schon bei Unfällen mit geringer Geschwindigkeit, wenn man den Tests glauben darf. Daher kam für mich nur ein Autogeschirr in die Frage, die fangen glaube ich alle so bei 70€ an. Ist dann halt aber nicht mit Hund rein - Tür zu getan. Gerade das empfinde ich inzwischen aber als großes Plus an der Kofferraumlösung.
Ich würde es an deiner Stelle mit einer stinknormalen Wolldecke und einem normalen Geschirr bei ein paar Runden um den Block testen, ob es Jumi wirklich besser gefällt.
Fine ist super beim Autofahren, aber jetzt im Kofferraum viiiiel ruhiger als vorher auf der Rückbank. Sie hatte immer versucht, in der Mitte durchzukucken, ist oft mal aufgestanden um aus dem Seitenfenster zu kucken und war gerade im Stadtverkehr unruhiger. Hatte das Gefühl, ihr wurde bei Stop & Go auch mal schlecht.
Seit sie im Kofferraum mitfährt ist Ruhe.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Im Caddy habe ich eine Schmidtbox, aber für das Wohnmobil habe ich die Kurgo-Autogeschirre. Die gefallen mir recht gut und können auch mal als Führgeschirre getragen werden.
-
Meine Freude über meine neuen Boxen ist ein kleines bisschen getrübt
Alice HASST sie. Und zwar ist beim ersten reinspringen der Ring von ihrem Halsband an die Seitenwand geschlagen und es hat "ping" gemacht, und seitdem steigt sie nicht mehr freiwillig ein
Die anderen finden ihre neuen Gemächer super gut, aber Alice kommt aus dem Beschwichtigen, meiden und stresshaaren gar nicht mehr raus.
Da sie aber noch Kekse nimmt und prinzipiell gerne Auto fährt, kann man das gut trainieren. Sie wird sich schon eingewöhnen (müssen), es bleibt ihr sowieso nichts anderes
-
Nach Wochenlangem Chaos im Auto, habe ich mir heute zwei Rollcontainer gekauft. Jetzt hat der ganze Trainingskram endlich einen richtigen Platz im Auto und fliegt nicht mehr in der Gegend rum
Ansonsten sollte diese Woche die Box auch endlich komplett fertig sein. Gerade sägt mein Freund die Aluprofile für die Boxen zu, die Zahlenriegelschlösser für die Türen kamen heute auch an. Ich freue mich schon so unglaublich darauf wenn das Auto endlich fertig umgebaut ist -
So ein ähnliches System haben wir im Wohnmobil.
Ich finde es klasse.
-
-
Wir haben unsere Box nun fast ein Jahr und sind sehr zufrieden
Eine Frage: Habt ihr eure Boxen an der Rückwand und der Seite ausgepolstert?
Ein Arbeitskollege sprach mich die Tage drauf an, dass ich das unbedingt noch machen solle und jetzt bin ich etwas unschlüssig.
-
Neee, echt net - wozu?? Ich werd doch nicht den teuer bezahlten Platz innerhalb der Box wieder verengen mit irgendwelchen Polstern...... *gggg
Aber vielleicht wickelt der Kollege den Hund zum Fahren auch noch in Schaumstoff, damit ihm nix passiert, wenn einer ihm reinfährt?
-
Ähhh also bei uns ist die Rückwand der Box gepolstert, ja
Ich weiß auch gar nicht was daran so "lustig" ist, denn wenn 35kg Hund bei einer Vollbremsung gegen eine ungepolsterte Rückwand knallen tut das schon sehr weh glaube ich...
In meinem Auto ist ja keine Box aber dafür das Travelmat, also auch ringsherum 5cm dicker Schaumstoff.
Mir ist es so wirklich lieber.
-
Also, ich hab schon die ein oder andere Vollbremsung getätigt, mit Hunden an Bord. Und ja - die haben sie alle überlebt, in der Box. Ohne Verletzungen. Sogar in Plastikboxen. Hat keiner auch nur gequietscht, der einzige Schaden, den sie hatten, war n kleiner Schreck...... Sooooo viel Platz is ja in ner Box nu auch nicht, daß die da groß entschleunigen würden, sind ja keine Strecken, was die im Fall des Falles rutschend zurücklegen, dann schützt die Rückwand bestens davor, weiterzurutschen, und stütz den Hund eher, aber hat keine Verletzungen zugefügt.....
Das Einzige, was man NICHT tun darf, wenn sowas passiert: sofort zum Hund rennen und furchtbar bedauern, was ihm grad passiert ist, und wie schrecklich, daß der Hund das erleben mußte - weil dann isser hunderprozentig traumatisiert - aber nicht von der Vollbremsung..... *ggg Sondern weil man daraus nen Hype gemacht hat.
-
Naja. Man kann auch auf dem Holzboden schlafen.
Ich schlaf trotzdem lieber im Bett.
Warum sollte man die Box nicht polstern, wenn man das möchte?
Ich kann da keinen Nachteil erkennen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!