Zeig her Dein Hunde-Auto / Teil II

  • Als ich die Box noch auf dem Rücksitz hatte, habe ich die Sitzfläche mit einem Brett angepasst damit sie gerade ist (Schonbezug war eh auf den Sitzen). Ich habe den Spanngurt um die Rückenlehne der Rückbank und die Box gespannt, Ösen oä waren nicht vorhanden. Das hat auch gut gehalten.

  • Sarah42 das ging ja schnell! Der Platz reicht locker aus, er soll darin ja nicht leben. Wie hoch ist die jetzt?

    Haha ja wir haben ganz lieb um eine schnelle Lieferung gebeten (also eigentlich bis morgen) weil's am Wochenende schon den ersten Familienausflug mit dem neuen Auto gibt :tropf: ich war aber wirklich überrascht dass die heute schon gekommen ist (Dienstagabend bestellt).

    Das ist jetzt die Alpuna N75, die hat die Maße 92x55x63cm, also gemütlich sitzen kann er drinnen nicht mit 63cm Höhe. Finde ich aber ehrlich gesagt gar nicht so schlecht, weil er dadurch einfach schlafen MUSS und er ja jemand ist, den man gerne mal begrenzen muss damit er wirklich ruht. Höher hätte es die Box aber in keiner Ausführung gegeben. Das praktische ist dass er ohne Probleme reinspringen kann, weil die Box sehr stark abgeschrägt ist und er dadurch beim Sprung nicht gegen die Decke knallt :tropf:


    Wir haben uns noch überlegt die Alpuna N71 zu nehmen, die ist 10cm breiter (bei sonst denselben Maßen) aber dann hätten wir wirklich deutlich weniger Platz für Gepäck gehabt. Und da er ja nur Recht selten in dem Auto mitfahren wird (aber wenn dann für längere Strecken bis 4h) haben wir uns dagegen entschieden. Er kann liegen und sich umdrehen, nur alle Viere von sich Strecken ist schwierig. Aber das ist eben so :ka:

  • Ist das euer Tiguan Allspace?

    Falls ja, wie zufrieden seid ihr mit dem Auto? Ich hab ihn neben Toyota Rav4, Corolla TS Hybrid und Skoda Octavia RS auf die Liste fürs neue Auto in zwei Jahren gesetzt:D

    Bin bisher eigentlich eingefleischter Japanerfan, aber manchmal muss man ja auch Neues wagen:ka:

  • Ist das euer Tiguan Allspace?

    Falls ja, wie zufrieden seid ihr mit dem Auto? Ich hab ihn neben Toyota Rav4, Corolla TS Hybrid und Skoda Octavia RS auf die Liste fürs neue Auto in zwei Jahren gesetzt:D

    Bin bisher eigentlich eingefleischter Japanerfan, aber manchmal muss man ja auch Neues wagen:ka:

    ja genau, das ist er :) wir sind erst einmal Probegefahren und haben ihn heute abgeholt, also so wahnsinnig viel Erfahrung haben wir noch nicht, da kann ich dir nach dem Wochenende mehr sagen :tropf:


    Aber die Sachen die ich schon sagen kann: das Platzangebot ist der absolute Wahnsinn! Sowohl der Kofferaum (deshalb auch der allspace und nicht der normale) ist riesig, in der hinteren Sitzreihe kann man die Füße komplett (!) ausstrecken und vorne ist sowieso unendlich viel Platz. Unserer ist ein Vorführwagen gewesen und hatte ultra viel schnick schnack, da blicken wir noch gar nicht durch (wir hatten bisher einen 14 Jahre alten Citroen Xsara Picasso ohne jeglichen Komfort, nicht Mal das Handy kann man verbinden zum Musik hören |)), aber das kommt sicher noch. Ach ja und wir haben so ein riesiges Schiebedach, das ist irgendwie echt geil xD. Wir haben 150PS Automatik und uns reicht das vollkommen aus (auch voll beladen) aber es ist natürlich ein SUV :tropf:.


    Wir haben sehr lange überlegt welches Auto es werden soll, auch der RAV 4 war da in der engeren Wahl, aber schlussendlich war bei allen Autos der Kofferraum zu klein (wie meistens bei den SUVs) und hier ist er echt gigantisch :tropf:

  • Danke für deine Eindrücke:applaus:

    Ich würde mit der 190PS Benziner Variante liebäugeln.

    Ih fahre aktuell einen Lancer Sportback aus 2008 mit 143PS. Da der Tiguan ja doch ein bisschen mehr wiegt, hätte ich da gern die etwas leistungsstärkere Variante.

    Aber ansonsten gefällt mir der Allspace echt gut. Viele SUVs haben bei umgeklappter Rückback sogar weniger Länge im Innenraum als mein Lancer und kürzer geht einfach nicht, weil ich mein Wintersportequipment nicht in einer Dachbox transportieren will.

    Außerdem möchte ich auch mal ne Luftmatratze hinten rein packen können um ne Nacht drinnen zu schlafen und da bleibt dann am Ende nicht mehr viel. Optisch gefallen muss das Auto dann ja auch noch :lol:


    Ob SUV oder Kombi, da bin ich nicht festgelegt und meine Anschaffung ist noch grob 2 Jahre hin.

    Ich hab den Markt aber immer ganz gern im Blick, um dann ein Gefühl dafür zu haben, was am besten passen könnte=)


  • Meine Box war auch nicht als Rücksitzbox ausgeschrieben gewesen, ich hab alle Inserate durchgeschaut, aber das sind in der Schweiz sicherlich auch bedeutend weniger |) Ich nehme an, daher war das Interesse nicht so gross und ich hab die Box echt günstig gekriegt. Aktuell ist in der Westschweiz eine Grösse 1 ausgeschrieben, kostet aber nach wie vor CHF 550.- (Neupreis ist bei uns auch ab CHF 750.- |))

  • Ich hatte auch eine normale Alubox auf der Rückbank.

    Das ist durch die Tür gar nicht so leicht gewesen, was zu finden.

    Über Isofix dann halt befestigt und mit Schaumstoff unterpolstert, damit sie gerade steht.

  • Rappelina


    Ich hab ne Box für meine Zwerge von Heyermann, die hat bei ebay Kleinanzeigen 100 Euro gekostet und würde vermutlich auch auf ne Rückbank passen. Ich meine, das ist die "Strolchi" (aber nicht die neuste, sondern der Vorgänger) und hätte neu auch um die 400 Euro gekostet. Die wäre vermutlich für Julie sogar zu groß, weil sie 75 cm lang ist.


    Die Collies haben ne große Doppelbox (die größte da im Angebot), auch von Heyermann, die neu um die 630 Euro gekostet hätte, die hab ich für 300 Euro bekommen.


    Es lohnt sich wirklich, Preise zu vergleichen und gebraucht zu kaufen :nicken:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!