Zeig her Dein Hunde-Auto / Teil II
-
-
Mag sein, dass teurere Autos überwiegend besser gepflegt werden, aber inwieweit ich mein Auto vor dem TÜV warten lasse, habe ich ja (unabhängig, ob kostenlos oder nicht) selbst in der Hand.
Wie gesagt, mir ist egal, wer welches Auto fährt. Ich bin mit meinem 12-jährigen Caddy sehr zufrieden und werde das Auto fahren, bis es auseinanderfällt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Unsere VW-Werkstatt überprüft unsere Wagen auch kostenlos vor dem TÜV, solange es der TÜV bei ihnen ist.
-
Mag sein, dass teurere Autos überwiegend besser gepflegt werden, aber inwieweit ich mein Auto vor dem TÜV warten lasse, habe ich ja (unabhängig, ob kostenlos oder nicht) selbst in der Hand.
Aber wer lässt sein Auto denn direkt vor dem TÜV warten, wenn es extra Kosten verursacht? Als Privatperson habe ich da doch nicht wirklich viel von. Hat der Wagen nichts, war die Wartung vorher komplett rausgeschmissenes Geld, hat der Wagen etwas, kann ich ihn auch noch nach dem TÜV zur Werkstatt bringen und dann eine günstigere Nachprüfung beim TÜV machen. So ist zumindest meine Denkweise dabei und auch mein Mann hätte den Wagen direkt zum TÜV geschickt, wenn der vorherige Check von Mercedes nicht kostenlos gewesen wäre. Ob mein Modell in irgendwelchen Statistiken gut abschneidet, ist mir persönlich ziemlich egal.
Außerdem könnte ich mir vorstellen, dass das Inspektionsverhalten auch einen Einfluss auf solche Statistiken hat, da bei den Inspektionen auch die ein oder anderen Mängel auffallen dürften. Da gibt es je nach Hersteller/Modell ja schon unterschiedliche Intervalle und dann ist es ja zum Teil auch eine Einstellungssache, ob man sich gerade, wenn das Auto älter wird, wirklich noch dauerhaft an die Herstellervorgaben bezüglich der Inspektion hält.
Übrigens fahre ich keinen Dacia. Mein Auto schneidet beim TÜV-Report übrigens weder besonders gut noch besonders schlecht ab, das von meinem Mann ziemlich gut und wir planen auch unsere Autos aufzufahren.
-
Wie läuft das eigentlich bei euch mit dem TÜV? Dort wird das Auto nur angeschaut? Sollte etwas sein wird es nicht repariert und das Auto ist automatisch nicht zulässig?
Bei uns ist der TÜV das/die/der Collaudo. Auto wird in eine befugte Werkstatt gestellt. Wird darauf getestet ob das Fahrzeug sicher für den Straßenverkehr ist, wenn nicht werden die Dinge repariert und man hat wieder 2 Jahre ruhe vor dem Collaudo. Sollte der Wagen das nicht mehr schaffen auch wenn er repariert werden würde ist es fast unmöglich für das Auto nochmal eine Straßenzulassung zu bekommen (außer bei den Oldtimern, wenn man in einem Verein ist)
-
Ich lasse mein Auto immer vor dem TÜV in der Werkstatt durchschauen und halte mich an den Service-Plan von VW.
Ich bin überzeugt, dass gute Pflege auf Dauer den Geldbeutel, die Nerven und die Zeitressourcen schont.
-
-
Ich lasse Inspektion und TÜV immer in einem Aufwasch machen. Dann ist das mit einem Termin erledigt.
-
Ich lasse mein Renault Scenic regelmäßig warten und diese Wartungsintervalle fallen mit dem TÜV-Termin zusammen.
Mein Auto ist 6 1/2 Jahre und ich hatte außer Austausch der Verschleißteile noch nichts daran.
-
Man kann hier sein Auto ganz einfach zu einer Niederlassung des TÜV/Dekra/GTÜ etc. bringen.
Dort wird es begutachtet.
Sollte das Fahrzeug keine neue Plakette erteilt bekommen, erhält man eine Auflistung der Mängel und bringt sein Auto dann in eine Werkstatt der Wahl zur Reparatur.
Dann erfolgt eine Nachprüfung, die natürlich auch nochmal Geld kostet.
Man kann sein Auto aber auch hier ganz normal in die Werkstatt bringen, die den Prüfer zu sich kommen lassen. Die Werkstatt schaut dann je nach Vereinbarung vorher drüber oder repariert eben dann nach Absprache das, was der Prüfer bemängelt hat.
-
Wir halten bei unserem Duster und dem Dokker immer die Wartungsintervalle ein....also wird auch vorm TÜV immer, zumindest die kleine Inspektion gemacht.....und dann werden auch Dacias alt.....unser Logan zumindest ist zweistellig geworden und wurde dann noch weiter verkauft und fährt vermutlich immer noch...
-
Bei uns ist das auch so, dass TÜV direkt in der Werkstatt (keine Vertragswerkstatt einer bestimmten Marke) gemacht wird: man bringt das Auto morgens hin, die gucken sich an, ob der TÜV was bemängeln würde – wenn ja, rufen sie an und das wird nach Absprache direkt behoben –, machen den generellen Check-Up/Wartung, dann kommt der TÜV vorbei und abends kann man sein Auto frisch und fertig wieder abholen.
Ich hab' da ja echt wenig Ahnung von Autos allgemein, aber ich kenn das gar nicht anders.
Das Auto ohne vorherigen Check direkt zum TÜV zu fahren käme mir irgendwie unnötig kompliziert vor – wenn dann was bemängelt wird, muss ich damit ja trotzdem in die Werkstatt und zusätzlich noch zum Nachprüf-Termin; das wären dann ja drei Termine anstatt eines?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!