Zeig her Dein Hunde-Auto / Teil II

  • Es gibt nun aber auch viele Hunde, die oft über Stunden im Auto warten. Da muss man eben entscheiden ob mehr Sicherheit oder mehr Komfort. :ka:

    Und das ist hier einfach der ausschlaggebende Punkt.

    Ich kenne einen Schäferhund, der durch eine (zu kleine) Box nun regelmäßig in physiotherapeutische Behandlung muss.

    Der saß auch viel im Auto. Micky kann sich in seiner aktuellen Box nicht lang machen. Und ob ich jetzt nun eine Doppelbox nehme, wo ich dann wieder das Problem mit der Höhe hätte, oder dann das Heckgitter macht für mich keinen Unterschied.

    Wie man es macht, es ist eh immer falsch. Ich habe auch schon Bilder gesehen, wo die Streben der Billigboxen in den Hund gedrückt haben. Vielleicht haben sie schlimmeres verhindert, vielleicht auch nicht.

  • naja,für mich geht da die sicherheit einfach vor.

    selbst wenn die hunde mal ne std (was selten vorkommt) warten müssen sind beide boxen dafür noch groß genug und bieten genügend bewegungsfreiheit.

    dann muß man halt zwischendrin mal den hund rauslassen damit er sich die beine vertreten kann... sollte doch möglich sein.....


    nur,was wir unterwegs meist an boxen sehen ist für die meisten hunde sowieso viel zu klein.... da wird nach angaben der hersteller gekauft und nicht weiter nachgedacht,ist ja so angegeben,dann muß es passen... ,der hund paßt dann ja auch rein... nur drehen und lage wechseln ist halt nicht möglich......aber der hersteller sagt ja es paßt... sorry für die ironie


    hier hat die klm hündin,15 kg eine ,wie erwähnt, 4 pets eco 3 in L (90cm tief) und der hütehund ,17 kg hat den varikennel in gr.6 ,ebenfalls 90cm länge...... damit paßt grad noch unsere enkelin mit auf die rückbank,aber die ist ja nicht so häufig dabei.

    ok,der laderaum ist bis auf einen kleine nische neben der box natürlich voll.......trotzdem geht einkaufen noch.


    das auto war ursprünglich ja auch nicht geplant für 2 hunde auf längere zeit.....ein neues ist zur zeit nicht machbar,also müssen kompromisse gemacht werden........nur eben nicht auf kosten der sicherheit bei den hunden(ein kind läßt man auch nicht ungesichert mit fahren,nur weil es gern mehr platz hätte um während der fahrt zu spielen.ein kind ist im sitz sogar noch zus. gesichert und muß oft auch länger im sitz angegurtet aushalten.........ein hund kann sich ja noch bewegen u. die lage wechseln....)



    lg

  • naja,für mich geht da die sicherheit einfach vor.

    selbst wenn die hunde mal ne std (was selten vorkommt) warten müssen sind beide boxen dafür noch groß genug und bieten genügend bewegungsfreiheit.

    dann muß man halt zwischendrin mal den hund rauslassen damit er sich die beine vertreten kann... sollte doch möglich sein.....

    Und da ist der Punkt. Micky wartet wöchentlich so einige Stunden im Auto beim Rettungshundetraining. Da ist man auch meist als Helfer involviert und hat nicht jede Stunde Zeit den Hund ausm Auto zu zuppeln. Ich möchte gar keine pro/ contra Diskussion lostreten. Für uns ist das einfach die beste Lösung meiner Meinung nach.

  • Ich finde es persönlich zb auch überhaupt nicht gut, wenn der Hund zwar in einer Box im Kofferraum untergebracht wird, diese aber aus Platzgründen dann längs und nicht quer zur Fahrtrichtung steht.

    Die häufigsten Unfälle sind einfach Auffahrunfälle und bei dieser Position will ich mir einfach nicht vorstellen, was mit der Wirbelsäule des Hundes passiert.

    Und dennoch transportieren sehr viele Menschen ihre Hunde so und am Ende entscheidet es eben jeder für sich.


    Ella hat von der Grundfläche her viel Platz, kann sich ausbreiten.

    Dafür hat sie nur genau hinter den Rücksitzen überhaupt die Höhe um stehen oder sitzen zu können. Meine Heckklappe fällt so schräg ab, dass der Platz zum möglichen Herumfliegen bei einem Unfall sehr minimiert wird.

    Hier sieht man das ganz gut an der Form des Travelmats.

    Da wo die Seiten schräg runter gehen, kann Ella maximal den Kopf hoch nehmen im Liegen, aber nicht stehen oder sitzen weil es da so schräg runter geht.

    Sitzen oder Stehen gehen nur dort, wo die Seitenteile noch gerade sind.

    Für Urlaubsfahrten passt so eben easy noch ihre dicke Decke und zb meine Jacke mit rein.


    So sieht es denn aus, wenn der Hund sich nicht so in die Ecke quetscht


    Ella legt sich immer schön an die Rücksitze ran, das gefällt mir gut. Sollten wir also wirklich mal einen Auffahrunfall haben, liegt sie schon bündig und rutscht nicht mehr mit Wucht gegen die Rücksitze.


    Ella fühlt sich wohl in ihrem Kofferraum und für mich ist unsere Lösung der beste Kompromiss aus Sicherheit und Komfort:bindafür:



    Am Ende finde ich jede Art der Sicherung ok, egal wie jemand seine Prioritäten setzt.

    Nur wenn jemand eben absolut keinen Wert auf irgendeine Sicherung des Hundes im Auto legt, dann geht das für mich überhaupt nicht.

  • Ich denke, das muss wirklich jeder selbst wissen. Mir wäre es auch zu viel Platz zum Fliegen. Meine Hunde haben zu zweit eine eher enge Box, in der Bones auch alleine mitfahren kann, wenn Ebby irgendwann mal nicht mehr ist. Dadurch, dass die Box nicht sehr tief ist, gibt es da nicht viel Platz, um durch die Gegend zu fliegen.

    Andere würden diese Unterbringung kritisieren, weil die Box zu klein ist oder die Hunde zu zweit drinnen sind.

  • Für mich ist der wichtigste Punkt, dass der Hund bei einem Unfall nicht in den Fahrgastraum geschleudert werden kann, also im Grunde genommen „Ladungssicherung“.


    Für große Hunde ist es fast unmöglich Boxen zu finden, die groß genug sind und noch in die heutigen Autos passen wenn man keinen SUV oder Hochdachkombi fährt.

    Für mich kommen nur hochwertige Gitter in Frage und mein Hund hat ebenfalls den ganzen Kofferraum zur Verfügung...

  • Für mich ist der wichtigste Punkt, dass der Hund bei einem Unfall nicht in den Fahrgastraum geschleudert werden kann, also im Grunde genommen „Ladungssicherung“.


    Für große Hunde ist es fast unmöglich Boxen zu finden, die groß genug sind und noch in die heutigen Autos passen wenn man keinen SUV oder Hochdachkombi fährt.

    Für mich kommen nur hochwertige Gitter in Frage und mein Hund hat ebenfalls den ganzen Kofferraum zur Verfügung...

    Auch ein ganz wichtiger Punkt!

    Ich hab direkt nach dem Bestellen meines Autos das Travall Gitter bestellt und bin total zufrieden damit.

    Dabei geht es einfach sowohl um Schutz der Insassen, als auch des Hundes.

    Wie viele Hunde ich immer sehe in Autos mit tollen Decken oder Betten im Kofferraum, aber dann riesig Platz zwischen Rückbank und Dach und keinerlei Gitter angebracht:verzweifelt:

  • lxbradormicky_ Wenns für dich so passt, ist es doch gut =)

    Wie du sagst, hat jeder andere Vorstellungen was ihm wichtig ist.

    Es soll ja auch kein rechtfertigen sein :) wären wir nicht in der Staffel, würde Micky definitiv weiter in der Box fahren. Da die Fahrzeit im Gegensatz zu der Wartezeit aber echt minimal ist (ja, dafür Stadtverkehr), kann ich damit leben.

    Der Hund kann nicht durch die Kofferraumscheibe fliegen und auch nicht in den Fahrgastraum. Das finde ich erstmal wichtig. Den Rest überlege ich mir, wenn das Gitter da ist und ich beurteilen kann, wie viel Platz überhaupt noch über ist xD..

  • sieht gemütlich aus


    meine münstihündin hat etwa je eine tatzenreihe wir sie auf deiner decke sind weniger platz,hat an der einen seite und rückwand eine liegestuhlauflage(lange seite an der seite,sitzteil an der rückwand )und an der anderen seite liegt im winter ein zusammengefaltetes lammfell.

    die box ist ganz an der rückbank und zus. mit den dazugehörigen gurten verzurrt.

    änni wartet ja wenn ich allein mit den hunden unterwegs bin immer etwas länger wenn ich mit sam gehe.sie liegt dann genaz entspannt und schläft.

    über mehrere std würde ich allerdings keinen der hunde in der box warten lassen.ich denke es gibt immer einen weg die mal kurz raus zu lassen..... sow artet sam im auto wenn wir mit änni longieren,vorher kurz raus und hinterher noch mal ,so geht auch mal ne std warten.


    lg

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!