Zeig her Dein Hunde-Auto / Teil II
-
-
Ich habe im Herbst die Vario Cage bei Kleinmetall mit Rabatt gekauft. Den gab es für alle Größen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
In Wartezeit auf den Hund bin ich ja schon zu allen möglichen Themen am recherchieren .
Ich hatte hier auch schon geschrieben, dass es mit dem kleinen Fiesta echt eine schier unlösbare Aufgabe ist, eine gescheite Box zu finden, ich hatte schon einige Hersteller angeschrieben, zB Schmidt, die keine passende Box hatten.
Nun denn, ich liebäugel jetzt mit diesem Kompromiss, einem Hundebett für den Kofferraum mit Anschnallsystem (plus dann noch einem Heckgitter, zur Sicherung auch des Fahrers)
Dieses hier wird es vielleicht
oder ein ähnliches mit den aufgezählten Punkten.
- Anschnallsystem, ich würde den Hund also noch zusätzlich angurten können, damit er nicht nach öffnen den Kofferraum fliehen kann (Unfallschutz)
- wirkt robust, Kunstleder, soll leicht zu reinigen sein
- herausnehmbares Innenkissen, man kann auch zwischen normalem Kaltschaum oder orthopädischer Unterlage wählen.
- Stoßstangenschutz inklusiv, find ich auch wichtig
- Fertigung nach Maß möglich, wenn die Standartmaße nicht passen, kann ich da also vll auch was fertigen lassen
-
In Wartezeit auf den Hund bin ich ja schon zu allen möglichen Themen am recherchieren .
Ich hatte hier auch schon geschrieben, dass es mit dem kleinen Fiesta echt eine schier unlösbare Aufgabe ist, eine gescheite Box zu finden, ich hatte schon einige Hersteller angeschrieben, zB Schmidt, die keine passende Box hatten.
Nun denn, ich liebäugel jetzt mit diesem Kompromiss, einem Hundebett für den Kofferraum mit Anschnallsystem (plus dann noch einem Heckgitter, zur Sicherung auch des Fahrers)
Dieses hier wird es vielleicht
oder ein ähnliches mit den aufgezählten Punkten.
- Anschnallsystem, ich würde den Hund also noch zusätzlich angurten können, damit er nicht nach öffnen den Kofferraum fliehen kann (Unfallschutz)
- wirkt robust, Kunstleder, soll leicht zu reinigen sein
- herausnehmbares Innenkissen, man kann auch zwischen normalem Kaltschaum oder orthopädischer Unterlage wählen.
- Stoßstangenschutz inklusiv, find ich auch wichtig
- Fertigung nach Maß möglich, wenn die Standartmaße nicht passen, kann ich da also vll auch was fertigen lassen
Ich habe mir bei padsforall eins bestellt (ist aber noch nicht da). Kann gerne mal berichten was das für einen Eindruck macht.
-
Ich hatte eins für Milly. ich war zufrieden mit der Lösung.
Klar ne Box wäre noch besser, war aber in dem Auto so nicht möglich.
Auf jeden Fall würde ich das ganze nur mit Anschnallsystem (was eben dann auch nicht viel Freiraum bieten darf) nutzen und in der Kombi hat das hier gut funktioniert. Ich musste schon mal ne Notbremsung machen. Milly ist nur bis zur Polsterung gepurzelt (was nicht weit ist) und zusätzlich hat sie ja noch das Anschnallsystem gehabt.
Alma die Arme, ist hinten in der Box ganz schon durchgekugelt worden,, obwohl ihre Box recht klein ist und sie nur liegen (oder sitzen) kann.
-
Hundebett für den Kofferraum
Ich habe jetzt schon im zweiten Auto ein Bett von Padsforall und bin damit sehr zufrieden.
Das erste Bett hatte ich gut 4 Jahre im Auto, bis zum Fahrzeugwechsel.
Hat wirklich gute Dienste geleistet.
Das zweite Bett habe ich jetzt erst seit 4 Wochen im Auto.
Das macht auf mich aber sogar noch einen etwas hochwertigeren Eindruck als das erste.
Ich bin damit wirklich zufrieden.
Der Kofferraum ist mit einem Gitter zum Fahrgastraum abgetrennt und demnächst kommt noch ein Gitter an die Kofferraumöffnung.
-
-
Supi, dann sind eure Rückmeldungen dazu ja gut.
Im aktuellem Auto von Mr Barnaby (Ford Focus) dürfte eine Box Platz finden und im nächsten sowieso (wird wohl ein Subaru Forester
). Kommt Hund, kommt Auto, kommt Hundeboxkauf.
-
So eine Kofferraumlösung wollte ich auch. Aber das Bett von padsforall hat nicht rein gepasst (obwohl ich alles ausgemessen habe). Meine Rücksitze sind recht schräg und so konnte ich das Bett nicht bis ganz hinter rücken. Dadurch war es dann vorne 5cm zu lang und der Kofferraum ging nicht mehr zu.
Bei kurzen Fahrten (so 20 Minuten alle paar Wochen) sitzt Benni nun unangeschnallt im Kofferraum. Bei längeren Fahrten (3, 4 mal im Jahr 300km) kommt Bennis Körbchen rein und er liegt dann drin. Ebenfalls unangeschnallt. Benni würde sich erdrosseln mit einem Gurt. Bevor ich damals die Box hatte, hatte ich ja ein Anschnallsystem. Ich habe immer Blut und Wasser geschwitzt weil Benni sich immer komplett drin verwickelt hat. Selbst bei der kürzesten Einstellung.
-
Ich hab ehrlich gesagt nicht selbst ausgemessen bei Padsforall sondern diese Auswahl genommen, wo man nur sein Automodell angibt und das dann passend kommt.
Ich habe auch die Version gewählt, dass das Bett eine abgeschrägte Rückwand hat. So schmiegt es sich perfekt an die Rückbank.
-
Ich hab ehrlich gesagt nicht selbst ausgemessen bei Padsforall sondern diese Auswahl genommen, wo man nur sein Automodell angibt und das dann passend kommt.
Leider gab es mein Automodell nicht. Sonst hätte ich das gemacht. Ich hatte also nur die Wahl zwischen einer sauteuren Maßanfertigung ohne Rücksendemöglichkeit und dem Standard. Und da der laut Maßen hätte passen können, habe ich das probiert.
-
So eine Kofferraumlösung wollte ich auch. Aber das Bett von padsforall hat nicht rein gepasst (obwohl ich alles ausgemessen habe). Meine Rücksitze sind recht schräg und so konnte ich das Bett nicht bis ganz hinter rücken. Dadurch war es dann vorne 5cm zu lang und der Kofferraum ging nicht mehr zu.
Danke für die Info. Ich werde daran denken, wenn ich ausmesse. ??
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!