Zeig her Dein Hunde-Auto / Teil II
-
-
oder ein ähnliches mit den aufgezählten Punkten.
- Anschnallsystem, ich würde den Hund also noch zusätzlich angurten können, damit er nicht nach öffnen den Kofferraum fliehen kann (Unfallschutz)
- wirkt robust, Kunstleder, soll leicht zu reinigen sein
- herausnehmbares Innenkissen, man kann auch zwischen normalem Kaltschaum oder orthopädischer Unterlage wählen.
- Stoßstangenschutz inklusiv, find ich auch wichtig
- Fertigung nach Maß möglich, wenn die Standartmaße nicht passen, kann ich da also vll auch was fertigen lassen
Ich hab ein solches "Transportbett" einmal für die Rückbank in klein für die Dackeliene & einmal in groß für das Wölfchen und bin sehr zufrieden. Aktuell hab ich nur ein Netz zwischen Rückbank und Kofferraum, das will ich definitiv noch gegen ein Gitter austauschen. Das für den Großen hat leider kein Anschnallsystem, er sitzt quasi "frei" darin. Da Aras aber der Meister der Selbst-Fesselung ist (Er hat es durchaus schon hinbekommen sich so an den Beinen zu verheddern dass er einfach wie ein Käfer auf den Rücken gefallen ist und nicht mehr aufstehen konnte. Auf der Autobahn. Wo sonst.
), ist mir das auch durchaus lieber. Es soll ja aber durchaus auch Hunde geben die es schaffen sich einfach hin zu setzen oder zu legen während der Fahrt..
Achso - Wer ne geteilte Heckklappe hat die zur Seite aufgeht sollte sich vor der Anschaffung im klaren sein dass man den Stoßstangenschutz eher nicht so häufig benutzen wird.
Unterm Strich - ich kanns definitiv empfehlen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
In Wartezeit auf den Hund bin ich ja schon zu allen möglichen Themen am recherchieren .
Ich hatte hier auch schon geschrieben, dass es mit dem kleinen Fiesta echt eine schier unlösbare Aufgabe ist, eine gescheite Box zu finden, ich hatte schon einige Hersteller angeschrieben, zB Schmidt, die keine passende Box hatten.
Nun denn, ich liebäugel jetzt mit diesem Kompromiss, einem Hundebett für den Kofferraum mit Anschnallsystem (plus dann noch einem Heckgitter, zur Sicherung auch des Fahrers)
Dieses hier wird es vielleicht
oder ein ähnliches mit den aufgezählten Punkten.
- Anschnallsystem, ich würde den Hund also noch zusätzlich angurten können, damit er nicht nach öffnen den Kofferraum fliehen kann (Unfallschutz)
- wirkt robust, Kunstleder, soll leicht zu reinigen sein
- herausnehmbares Innenkissen, man kann auch zwischen normalem Kaltschaum oder orthopädischer Unterlage wählen.
- Stoßstangenschutz inklusiv, find ich auch wichtig
- Fertigung nach Maß möglich, wenn die Standartmaße nicht passen, kann ich da also vll auch was fertigen lassen
Gibt es Meinungen zum Heckgitter "Kleinmetall Roadmaster" ?
Das gibt es gerade in einem Set mit einer Kofferraumschutzmatte .
-
Meinst du das Gitter zur Rückbank, welches man an den Kopfstützen befestigt?
Wenn ja, das hatte ich für meinen Vorschlag und war sehr zufrieden. Beim ersten Einbau bin ich zwar fast ausgerastet, aber wenn man es mal eingestellt hat und den Dreh raus hat, ist es auch einfach ein- und auszubauen. Hatte es auch ca. 2 Wochen im Golf Variant bis die Box da war und auch da war ich zufrieden
-
In Wartezeit auf den Hund bin ich ja schon zu allen möglichen Themen am recherchieren .
Ich hatte hier auch schon geschrieben, dass es mit dem kleinen Fiesta echt eine schier unlösbare Aufgabe ist, eine gescheite Box zu finden, ich hatte schon einige Hersteller angeschrieben, zB Schmidt, die keine passende Box hatten.
Nun denn, ich liebäugel jetzt mit diesem Kompromiss, einem Hundebett für den Kofferraum mit Anschnallsystem (plus dann noch einem Heckgitter, zur Sicherung auch des Fahrers)
Dieses hier wird es vielleicht
oder ein ähnliches mit den aufgezählten Punkten.
- Anschnallsystem, ich würde den Hund also noch zusätzlich angurten können, damit er nicht nach öffnen den Kofferraum fliehen kann (Unfallschutz)
- wirkt robust, Kunstleder, soll leicht zu reinigen sein
- herausnehmbares Innenkissen, man kann auch zwischen normalem Kaltschaum oder orthopädischer Unterlage wählen.
- Stoßstangenschutz inklusiv, find ich auch wichtig
- Fertigung nach Maß möglich, wenn die Standartmaße nicht passen, kann ich da also vll auch was fertigen lassen
Gibt es Meinungen zum Heckgitter "Kleinmetall Roadmaster" ?
Das gibt es gerade in einem Set mit einer Kofferraumschutzmatte .
Ja, ich hab das in meinem Hochdachkombi. Das Gitter ist super, schön stabil und sieht auch schick aus. Klare Kaufempfehlung!
-
Toll, danke !! Das gibt es bei Zooplus und ich hab noch nen Wunschgutschein,den man wohl dort auch einlösen kann. Feinii!
Ich warte trotzdem lieber Geburt und ersten Besuch der Welpen ab
-
-
Ich suche für meine beiden Wilden ein Kunstlederbett mit Stoßstangenschutz für den halben (!) Kofferraum.
Kann mir jemand einen Anbieter empfehlen? Ich habe nun schon so viele Seiten durch. *seufz*
Die Oldies werden ja weiter in ihrem alten Auto chauffiert, nur fürs "neue" brauche ich etwas robustes für das junge Gemüse.
-
Ich suche für meine beiden Wilden ein Kunstlederbett mit Stoßstangenschutz für den halben (!) Kofferraum.
Kann mir jemand einen Anbieter empfehlen? Ich habe nun schon so viele Seiten durch. *seufz*
Die Oldies werden ja weiter in ihrem alten Auto chauffiert, nur fürs "neue" brauche ich etwas robustes für das junge Gemüse.
Wie groß ist denn der "halbe" Kofferraum?
Wir hatten das Travelmat und damit war ich eigentlich sehr zufrieden. Es ist für Jumi nur zu klein geworden.
-
Hat hier jemand einen Citroen C3 Aircross und kann mir was zur Kofferraumgröße sagen? Passen da zwei Labbis (1x 33kg, 1x 25kg) rein?
-
Wie groß ist denn der "halbe" Kofferraum?
Wir hatten das Travelmat und damit war ich eigentlich sehr zufrieden. Es ist für Jumi nur zu klein geworden.
Die Hälfte müsste so 65x95cm sein. Im Prinzip könnte ich dann ja eines nehmen was für die Rückbank gedacht ist denke ich.
Ich hätte nur gerne möglichst hohe Seitenwände.
Travelmat ist das von Padsforall oder?
Wie robust sind die?
-
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!