Zeig her Dein Hunde-Auto / Teil II
-
-
Also in meinen Ford Focus Kombi würde ich wohl zwei Labbis rein bekommen.. Der Mozi sah in meinem Kofferraum sehr verloren aus als ich ihn mal abgeholt habe und da hätte auch Jumi noch daneben gepasst.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Also bezahlbar heißt für mich als noch Studentin und halbe Selbstständige:
Gebrauchtes Auto, max. 5 Jahre alt, höchstens 10.000€. Neuwagen ginge nur über Leasing, da wäre die Grenze 20.000€ (bevorzuge aber eigentlich einen Gebrauchtwagen aufgrund des Wertverlustes).
Zwei Labbis sollen im Kofferraum Platz haben, ich möchte keine Box sondern gerne so eine Gitterkonstruktion wie bei physioclaudi , wobei eine Trennwand zwischen den beiden denke ich gar nicht notwendig ist, aber das kann man sich ja dann überlegen. Ich mag keine Kombis, liebe SUVs (kann sie mir aber nicht leisten
). Also gerne sowas in Richtung Seat Arona von der Größe her (der Seat Tarraco wäre mein Traum). Ich brauche ja eigentlich nur einen großen Kofferraum, Kinder sind in den nächsten 5 Jahren kein Thema!
Ich fahre jetzt einen 14 Jahre alten Citroen Xsara Picasso (also jedes neuere Auto ist ein Aufstieg
), den Kofferaum finde ich echt angenehm. Der wird zu Schrott gefahren (und hält hoffentlich noch ein bisschen), aber nachdem ich mich 0 mit Autos auskenne (alle Marken aus Dacia sind okay) bräuchte ich Mal ein bisschen Input
.
Fahren tun wir hauptsächlich kurze Strecken (<20km) in der Vorstadt, ab und zu größere Strecken in den (Kurz)Urlaub!
-
-
Also bezahlbar heißt für mich als noch Studentin und halbe Selbstständige:
Gebrauchtes Auto, max. 5 Jahre alt, höchstens 10.000€. Neuwagen ginge nur über Leasing, da wäre die Grenze 20.000€ (bevorzuge aber eigentlich einen Gebrauchtwagen aufgrund des Wertverlustes).
Zwei Labbis sollen im Kofferraum Platz haben, ich möchte keine Box sondern gerne so eine Gitterkonstruktion wie bei physioclaudi , wobei eine Trennwand zwischen den beiden denke ich gar nicht notwendig ist, aber das kann man sich ja dann überlegen. Ich mag keine Kombis, liebe SUVs (kann sie mir aber nicht leisten
). Also gerne sowas in Richtung Seat Arona von der Größe her (der Seat Tarraco wäre mein Traum). Ich brauche ja eigentlich nur einen großen Kofferraum, Kinder sind in den nächsten 5 Jahren kein Thema!
Ich fahre jetzt einen 14 Jahre alten Citroen Xsara Picasso (also jedes neuere Auto ist ein Aufstieg
), den Kofferaum finde ich echt angenehm. Der wird zu Schrott gefahren (und hält hoffentlich noch ein bisschen), aber nachdem ich mich 0 mit Autos auskenne (alle Marken aus Dacia sind okay) bräuchte ich Mal ein bisschen Input
.
Fahren tun wir hauptsächlich kurze Strecken (<20km) in der Vorstadt, ab und zu größere Strecken in den (Kurz)Urlaub!
Ich wollte auch am liebsten nen SUV. Bei mir kommt noch dazu, dass ich nur mit Automatik fahren kann
Blöderweise macht das die Autos noch teurer
-
Die Jungs fahren im Subaru Forester.
Wir haben den Teiler etwas versetzt, die Jungs haben circa 2/3 für sich, die andere Seite reicht für die große Einkaufskiste wie man sieht.
Im kleineren Abteil fährt aber auch ne Schäfermixdame noch recht komfortabel mit, leider hab ich davon kein Foto.
Fahren wir in Urlaub sind die Jungs auch in ihrem Abteil, das Gepäck verteilt sich dann aufs kleine Abteil und die halbe Rückbank. So sind wir auch knapp 600km von hier bis Julianadorp gefahren, 3 Leute und 2 Hunde, alles war wir brauchten war untergebracht. (Tetris kann ich!)
Ich hab leider echt nur dieses Foto, der Whippet fands garnicht toll das ich nochmal in den Laden musste und er bei Herrchen warten sollte.
Wenn meine 2 plus ne Schäfidame da reinpassen passen auch 2 Labbis. Dann ist halt der ganze Kofferraum voll, aber das Auto an sich ist ja groß genug das man Einkäufe auch problemlos auf die Rückbank kriegt.
Edit: Und es ist ein Automatik.
-
-
Sarah42 ja das stimmt was Eni46 schreibt. SUVs haben eher kleine Kofferräume. Als ich den Volvo im Herbst gekauft habe, ist ja nen SUV, habe ich mir auch die Kombis angeguckt. Aber die hatten mir zu wenig Höhe. Fiete steht gerne mal ein bisschen rum, wenn wir länger fahren und die Volvo Kombis haben dann zu wenig Höhe. Bin da echt beim Vertragshändler meines Vertrauens aufgeschlagen mit den Maßen meiner Hunde und der Verkäufer und ich sind von Wagen zu Wagen gestiefelt und haben vermessen. Hat er brav mitgemacht, obwohl er mich vermutlich für ... seltsam gehalten hat.
Der nächst größere SUV, XC90, hatte nur wenig mehr Kofferraum, war dafür aber deutlich teurer. Also müssen die Hundis mit 5cm weniger auskommen.
-
Also bezahlbar heißt für mich als noch Studentin und halbe Selbstständige:
Gebrauchtes Auto, max. 5 Jahre alt, höchstens 10.000€. Neuwagen ginge nur über Leasing, da wäre die Grenze 20.000€ (bevorzuge aber eigentlich einen Gebrauchtwagen aufgrund des Wertverlustes).
Zwei Labbis sollen im Kofferraum Platz haben, ich möchte keine Box sondern gerne so eine Gitterkonstruktion wie bei physioclaudi , wobei eine Trennwand zwischen den beiden denke ich gar nicht notwendig ist, aber das kann man sich ja dann überlegen. Ich mag keine Kombis, liebe SUVs (kann sie mir aber nicht leisten
). Also gerne sowas in Richtung Seat Arona von der Größe her (der Seat Tarraco wäre mein Traum). Ich brauche ja eigentlich nur einen großen Kofferraum, Kinder sind in den nächsten 5 Jahren kein Thema!
Ich fahre jetzt einen 14 Jahre alten Citroen Xsara Picasso (also jedes neuere Auto ist ein Aufstieg
), den Kofferaum finde ich echt angenehm. Der wird zu Schrott gefahren (und hält hoffentlich noch ein bisschen), aber nachdem ich mich 0 mit Autos auskenne (alle Marken aus Dacia sind okay) bräuchte ich Mal ein bisschen Input
.
Fahren tun wir hauptsächlich kurze Strecken (<20km) in der Vorstadt, ab und zu größere Strecken in den (Kurz)Urlaub!
Schau dir mal den Dacia Dokker an....unser hat alles an „Luxus“ was man so braucht und hat neu 18.000 EUR gekostet....zwei Labbis sollten kein Problem sein
-
Ich hätte jetzt auch zu einem Dacia Dokker geraten, da kriegt man mMn recht viel Auto für wenig Geld. Ich selbst fahr den Quasi-Vorgänger, den Dacia Logan MCV und da passen meine drei bequem rein
Die zwei Kleinen (Dino und Bonny) fahren angeschnallt auf der Rückbank mit, Mashas Box steht im Kofferraum. Wenn ich die Box ausbauen und stattdessen ein Trenngitter einbauen würde, hätten da sicher zwei Hunde in Mashas Größe Platz. "Bequem" ist in dem Fall vielleicht anders, aber sie hätten Platz.
Falls du mal gucken magst, hier sind mehr oder weniger aktuelle Fotos: RE: Zeig her Dein Hunde-Auto / Teil II
Bei Dacia muss man sich halt darauf einstellen, dass es zum einen kein Luxusauto ist und zum anderen kein Auto zum schnellfahren. Man kommt bequem von A nach B. Hab vorher einen VW Polo von ... 2009? gefahren und merk vom Komfort her keine großen Unterschiede zu meinem gebrauchten Logan. Die Autos sind gleich "laut", sind vom Fahrgefühl her recht ähnlich und angenehm übersichtlich ... nur wenn man mit über 130 über die Autobahn rast, hört sich der Logan ein kleeein wenig an wie ein Panzer
Aber der Platz ist der absolute Hammer. Wenn ich die Rückbank ausbaue, kann ich eine handelsübliche Matratze ins Auto packen und bequem im Auto schlafen, ohne mich auf der Rückbank zusammenfalten zu müssen
Du meintest zwar, du möchtest keinen Dacia, aber ich würd mir gerade den Dokker (oder auch den Lodgy) mal beim Händler angucken. Auch wenn die lange Zeit als Ramschkisten verschrien waren - für das Geld kriegt man mMn n ganz gutes und brauchbares Auto. Für meinen gebrauchten Logan (Baujahr 2009, um die 90 PS, bei Kauf knapp 68.000 km runter) hab ich zB nur knapp 3.500€ hingelegt - für das Geld kriegt man bei anderen Marken maximal ganz abgerockte Kisten mit über 150.000 km aufm Tacho
-
Ich hätte jetzt auch zu einem Dacia Dokker geraten, da kriegt man mMn recht viel Auto für wenig Geld. Ich selbst fahr den Quasi-Vorgänger, den Dacia Logan MCV und da passen meine drei bequem rein
Die zwei Kleinen (Dino und Bonny) fahren angeschnallt auf der Rückbank mit, Mashas Box steht im Kofferraum. Wenn ich die Box ausbauen und stattdessen ein Trenngitter einbauen würde, hätten da sicher zwei Hunde in Mashas Größe Platz. "Bequem" ist in dem Fall vielleicht anders, aber sie hätten Platz.
Bei Dacia muss man sich halt darauf einstellen, dass es zum einen kein Luxusauto ist und zum anderen kein Auto zum schnellfahren. Man kommt bequem von A nach B. Hab vorher einen VW Polo von ... 2009? gefahren und merk vom Komfort her keine großen Unterschiede zu meinem gebrauchten Logan. Die Autos sind gleich "laut", sind vom Fahrgefühl her recht ähnlich und angenehm übersichtlich ... nur wenn man mit über 130 über die Autobahn rast, hört sich der Logan ein kleeein wenig an wie ein Panzer
Aber der Platz ist der absolute Hammer. Wenn ich die Rückbank ausbaue, kann ich eine handelsübliche Matratze ins Auto packen und bequem im Auto schlafen, ohne mich auf der Rückbank zusammenfalten zu müssen
Auch Dacia lernt dazu. Ich hatte ja auch einen Logan aus 2009, dagegen ist der Dokker aus 2020 und der Duster von 2015 sehr leise
-
dagegen ist der Dokker aus 2020 und der Duster von 2015 sehr leise
Gut zu wissen - falls mein Logan irgendwann über den Jordan geht, soll ja auch ein Dokker als Nachfolger einziehen. Ich bin der Marke irgendwie verfallen - das sind einfach tolle Alltags- und Hundeautos
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!