Zeig her Dein Hunde-Auto / Teil II
-
-
dagegen ist der Dokker aus 2020 und der Duster von 2015 sehr leise
Gut zu wissen - falls mein Logan irgendwann über den Jordan geht, soll ja auch ein Dokker als Nachfolger einziehen. Ich bin der Marke irgendwie verfallen - das sind einfach tolle Alltags- und Hundeautos
Der Dokker ist auch richtig schnell und einen guten Zug. Ich mag Dacia
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich suche für meine beiden Wilden ein Kunstlederbett mit Stoßstangenschutz für den halben (!) Kofferraum.
Kann mir jemand einen Anbieter empfehlen? Ich habe nun schon so viele Seiten durch. *seufz*
Die Oldies werden ja weiter in ihrem alten Auto chauffiert, nur fürs "neue" brauche ich etwas robustes für das junge Gemüse.
bei Padsforall kannst du angeben, wenn du das Travelmat nur für den halben Kofferraum willst.
ich habe jetzt schon das zweite Travelmat und bin damit sehr zufrieden.
das erste wurde nur wegen einem Fahrzeugwechsel ersetzt.
-
Vielen Dank schonmal für eure Tipps. Hochdachkombi hatte ich schon überlegt, aber ich glaube, das ist mir (noch) zu viel Auto
. Es muss jetzt auch kein richtiger SUV sein, aber ich freue mich, wenn ich höher sitze
. Ich hätte nämlich insofern gern was kleineres, als dass die Benzinkosten geringer sind und ich ja schlussendlich nur eine Einzelperson mit (in Zukunft) zwei Hunde bin. Da möchte ich irgendwie noch kein so großes Auto - das kommt ja eh spätestens dann, wenn Kinder da sind
versteht ihr was ich meine? Die Hunde sind auch nie außergewöhnlich lange im Auto, meistens um die 30min. Also da kann man bis zu einem gewissen Grad schon Abstriche machen finde ich...
-
Vielen Dank schonmal für eure Tipps. Hochdachkombi hatte ich schon überlegt, aber ich glaube, das ist mir (noch) zu viel Auto
. Es muss jetzt auch kein richtiger SUV sein, aber ich freue mich, wenn ich höher sitze
. Ich hätte nämlich insofern gern was kleineres, als dass die Benzinkosten geringer sind und ich ja schlussendlich nur eine Einzelperson mit (in Zukunft) zwei Hunde bin. Da möchte ich irgendwie noch kein so großes Auto - das kommt ja eh spätestens dann, wenn Kinder da sind
versteht ihr was ich meine? Die Hunde sind auch nie außergewöhnlich lange im Auto, meistens um die 30min. Also da kann man bis zu einem gewissen Grad schon Abstriche machen finde ich...
Schau dir mal am Freitag meinen an.
im Notfall könntest du ja auch einen Hund im Kofferraum und einen am Rücksitz unterbringen.
-
Ich möchte Dir wärmstens den Toyota Avensis Kombi ans Herz legen!
Absolut zuverlässiges Auto mit viel Platz im Kofferraum und preislich sehr in Ordnung.
Tolles Auto, falls er dir nicht zu groß ist
Spritverbrauch hält sich auch in Grenzen und es ist auch ein super Auto für Langstrecken.
Kleinwagen und großer Kofferraum schließen sich leider aus...
-
-
Wegen günstig könntest du dich auch bei Kia umgucken. Ich hab den neuen Ceed SW, Kofferraummaße kennst ja schon. Der war Jahreswagen, hatte aber erst 90km runter. Ich habe ihn für 16.500€ gekauft. Ausstattung ist okay - großes Display mit Android Auto, Sitzheizung vorne, Lenkradheizung, Rückfahrkamera. Nicht zu groß, nicht zu klein. Ich habe auch nur den "Mini-Motor" mit 100 PS aber reicht total aus und Autobahn geht auch mal mit 160 ohne Probleme.
Einen riesen Kofferraum hat auch der Mitsubishi Outlander. Zu diesem Auto spalten sich aber die Meinungen.e5b938b5a671595c2bcc.jpg
-
Schau dir mal am Freitag meinen an.
im Notfall könntest du ja auch einen Hund im Kofferraum und einen am Rücksitz unterbringen.
Du hast einen Seat Arona?
Wir haben seit Ende 2020 einen T-Cross für die Tochter, weil sie, als abgebrochener Riese, auch gerne höher sitzen mag. Der VW hat ja im Vergleich zum Seat noch die verschiebbare Rückbank, aber er ist m.M.n. kein passendes Auto für zwei Labradore. Auch für zwei Wheaten wäre er nur eine Notlösung, außer man verzichtet auf die Rückbank.
-
Vielen Dank schonmal für eure Tipps. Hochdachkombi hatte ich schon überlegt, aber ich glaube, das ist mir (noch) zu viel Auto
. Es muss jetzt auch kein richtiger SUV sein, aber ich freue mich, wenn ich höher sitze
. Ich hätte nämlich insofern gern was kleineres, als dass die Benzinkosten geringer sind und ich ja schlussendlich nur eine Einzelperson mit (in Zukunft) zwei Hunde bin. Da möchte ich irgendwie noch kein so großes Auto - das kommt ja eh spätestens dann, wenn Kinder da sind
versteht ihr was ich meine? Die Hunde sind auch nie außergewöhnlich lange im Auto, meistens um die 30min. Also da kann man bis zu einem gewissen Grad schon Abstriche machen finde ich...
Bei einem SUV solltest Du bedenken, dass nicht nur Du höher sitzt, sondern auch die Hunde im Kofferraum. Heißt dass der Einstieg sehr hoch ist. Fitte Hunde können da sicher rein- und rausspringen. Aber gesund ist das sicher nicht. Und wenn der Hund älter wird braucht man im Auto noch den Platz für ne Rampe.
-
Bei einem SUV solltest Du bedenken, dass nicht nur Du höher sitzt, sondern auch die Hunde im Kofferraum. Heißt dass der Einstieg sehr hoch ist. Fitte Hunde können da sicher rein- und rausspringen. Aber gesund ist das sicher nicht. Und wenn der Hund älter wird braucht man im Auto noch den Platz für ne Rampe.
Stimmt, ich habe für die Collies eine Teleskoprampe. Ist kein Hund dabei, oder nur einer ist die im Kofferraum, sind zwei Hunde hinten drin, hinter dem Fahrersitz. Dadurch, dass man sie zusammenschiebt ist sie sehr kompakt. Und Kinder sind ja nicht mehr hier, daher geht das.
Selbst Baby Lucifer steigt mit Rampe ein und aus. Er will nämlich nicht gehoben werden und springen lass ich ihn nicht. Aber auch gut, ist die gleich normal für ihn.
-
Moin,
Hochdachkombis sind ja so praktisch.
Ich selber fahre den Ford Tourneo Courier. Der hat den Radstand von einem Ford Fiesta, ist etwas länger. Ich habe den direkten Vergleich zuhause, da Männe einen Fiesta fährt.
Der normale Kofferraum ist aber kein Raumwunder - mit 2 Labbis könnte es schon ein wenig eng werden. Reinpassen würden sie ohne Probleme. Es währe dann eben Gruppenkuscheln angesagt. Aber es lassen sich die Rückbänke gut umklappen, so gewinnt man massig Raum.
Man sitzt etwas höher und hat einen guten Überblick. Der Wagen ist sehr wendig und durch die Kleinwagenlänge auch für kleinere Parklücken geeignet. Der niedrige Einstieg ist auch ein großer Pluspunkt - vor allen, wenn der Hund schon älter ist.
Mein Benzinverbrauch liegt so um die 6 Liter. Das ist ganz ok, wenn man bedenkt, dass man mit einer fahrenden Schrankwand unterwegs ist. Ich fahre quer durch Hamburg. Also viel Anfahren, Bremsen und öfters im Stau stehen.
Wenn man tatsächlich nur alleine oder mit 2 Personen unterwegs ist, gibt es viele Hochdachkombis auch in der Gewerbeausführung, sprich als Kastenwagen. Da hat man natürlich viel Platz im Kofferraum. Da könnte man durchaus mehr als 2 Labbis mitnehmen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!