Zeig her Dein Hunde-Auto / Teil II
-
-
Mitsubishi ASX.
Kriegt man unter 10.000€ und mit nen bissl Glück auch nicht älter als 5 Jahre.
Kofferraumgröße ausreichend für
1x 60cm SH
2x 50cm SH
Beispielbild
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Moin,
Hochdachkombis sind ja so praktisch.
Ich selber fahre den Ford Tourneo Courier.
Huhu, darf ich da Mal Zwischengrätschen?
Kann man da die Rückbank und den Beifahrersitz eben umklappen? Und meinst du es würde ohne umgeklappten Beifahrersitz ein Fahrrad längst reinpassen?
Ich finde im Netz so viele widersprüchliche Aussagen und immer nur wage Maße
-
Noch eine Stimme für den Daccia Dokker.
Günstig, die Hunde haben sehr viel Platz, mittlerweile von der Ausstattung her und vom Komfort voll in Ordnung.
Ich bin mega zufrieden mit meinem.
Natürlich ist ein daccia kein Mercedes, aber dafür ist er eben günstig.
Und (was mir ganz wichtig war) - ich brauche Ein Hunde Auto d.h. es wird schmutzig, innen sowie außen (trotz Box) es muss was ab können und ich darf nicht gedanklich in Kopf haben: ok 10.000€ am Ar** wenn mal ein Kratzer in der Verkleidung oder sonst wo ist.
-
Moin,
Hochdachkombis sind ja so praktisch.
Ich selber fahre den Ford Tourneo Courier. Der hat den Radstand von einem Ford Fiesta, ist etwas länger. Ich habe den direkten Vergleich zuhause, da Männe einen Fiesta fährt.
Der normale Kofferraum ist aber kein Raumwunder - mit 2 Labbis könnte es schon ein wenig eng werden. Reinpassen würden sie ohne Probleme. Es währe dann eben Gruppenkuscheln angesagt. Aber es lassen sich die Rückbänke gut umklappen, so gewinnt man massig Raum.
Man sitzt etwas höher und hat einen guten Überblick. Der Wagen ist sehr wendig und durch die Kleinwagenlänge auch für kleinere Parklücken geeignet. Der niedrige Einstieg ist auch ein großer Pluspunkt - vor allen, wenn der Hund schon älter ist.
Mein Benzinverbrauch liegt so um die 6 Liter. Das ist ganz ok, wenn man bedenkt, dass man mit einer fahrenden Schrankwand unterwegs ist. Ich fahre quer durch Hamburg. Also viel Anfahren, Bremsen und öfters im Stau stehen.
Wenn man tatsächlich nur alleine oder mit 2 Personen unterwegs ist, gibt es viele Hochdachkombis auch in der Gewerbeausführung, sprich als Kastenwagen. Da hat man natürlich viel Platz im Kofferraum. Da könnte man durchaus mehr als 2 Labbis mitnehmen.
Danke für das Votum für den Courier. Den hab ich schon länger auf dem Schirm, kann mich aber so schlecht vom Roomster trennen. Aber jetzt ist's fast sicher, dass als nächstes ein Ford einzieht.
-
Mitsubishi ASX.
Kriegt man unter 10.000€ und mit nen bissl Glück auch nicht älter als 5 Jahre.
Kofferraumgröße ausreichend für
1x 60cm SH
2x 50cm SH
Beispielbild
Vielen Dank, das Bild kann ich leider nicht sehen, könntest du mir das nochmal reinstellen?
-
-
Und (was mir ganz wichtig war) - ich brauche Ein Hunde Auto d.h. es wird schmutzig, innen sowie außen (trotz Box) es muss was ab können und ich darf nicht gedanklich in Kopf haben: ok 10.000€ am Ar** wenn mal ein Kratzer in der Verkleidung oder sonst wo ist.
Da habe ich tatsächlich auch schon drüber nachgedacht. Also über ein Hundeauto. Ich habe den Volvo im Herbst als Neuwagen gekauft und nach der ersten Tour mit den Hunden war der gefühlt 5000 weniger wert. Ich bin überhaupt nicht eigen mit meinen Autos, sind halt Gebrauchsgegenstände. Aber beim Neuwagen isses immer ein bisschen hmpf.
Allerdings würde mein Mann sich weigern mit so nem Hundewagen, der dann natürlich älter mit weniger Komfort wäre, in den Urlaub zu fahren. Und wenn wir dafür dann doch den Volvo nehmen isses im Alltag dann auch irgendwie egal. Und man hätte noch nen Auto, was kaputt geht, TÜV braucht, etc.
-
Also ich hab meinen Neuwagen jetzt seit einem halben Jahr.
Ella fährt fast täglich mit, wir fahren mit dem Auto in den Urlaub und ständig auf matschige olle Parkplätze an Wald und Feld.
Wenn ich mein Auto waschen gehe und mir noch ne halbe Stunde für den Innenraum nehme, sieht es aus wie neu und niemand käme auf die Idee, dass das ein Hundeauto ist.
Ich gehe mit dem Auto normal sorgsam um, es wird aber nicht wie ein rohes Ei behandelt
-
Ich hab den ein oder andern Kratzer an der Stossstange hinten, der Rest ist auch noch ok, denke ich. Bin aber nicht sicher, der ist momentan so mega dreckig
-
mhhh... ich habe mein Auto 2018 als Neuwagen gekauft und seitdem bin ich täglich mit Jumi unterwegs. Vielleicht bin ich einfach ein Pingel und achte mehr drauf aber mein Auto hat keinen einzigen Kratzer und wenn ich ihn einmal durch die "Innen-Außen-Reinigung" fahre sieht er aus wie ein Auto mit knapp 2 Jahren aussieht, fast neu...
-
Darüber haben wir hier ja schonmal diskutiert. Für viele ist ein Auto nur ein Gebrauchsgegenstand und wird auch dementsprechend behandelt.
Ich persönlich hasse nichts mehr als ein dreckiges Auto, ekle mich sogar davon in einem wandelnden Aschenbecher oder total zugemüllten Auto mitfahren zu müssen.
Ich putze meinen innen uns außen einmal die Woche (im Winter alle zwei Wochen) und er sieht mit seinen 12 Jahren innen noch aus wie neu und außen hat der Vorbesitzer zwei Kratzer gemacht, die ich im Frühling rauspolieren lasse.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!